Karneval wird nächstes Wochenende zwar nicht mehr gefeiert, dennoch dürfte es auf zahlreichen Fernstraßen in Deutschland und im benachbarten Ausland wieder ziemlich eng zugehen. Hier eine Übersicht der möglichen Engpässe
In Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland enden am kommenden Wochenende die Winterferien. Gleichzeitig melden viele Wintersportgebiete "Ski und Rodeln gut". Das wird zu verstärkter Reisetätigkeit führen, und damit auch zu Behinderungen und Stillstand auf einzelnen Routen. Abgesehen von den Straßen von und zu den Wintersportanlagen rechnet der ADAC mit Behinderungen auf folgenden Strecken:
Auch in einigen anderen Ländern muss mit starkem Verkehr gerechnet werden. In ganz Belgien enden die Ferien, während sie in Teilen der Niederlande, beginnen. Ferienanfang oder -ende ist auch in Teilen von Dänemark, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Und in Südtirol ist ebenfalls Ferienende angesagt. Besonders viel Verkehr wird auf folgenden Routen erwartet:
Bitte beachten: bei der Ausreise von Deutschland nach Österreich finden weiterhin Grenzkontrollen statt. Das kann zusätzliche Staus an den Grenzkontrollstellen mit sich bringen. Aktuelle Informationen dazu finden sich beim österreichischen Automobilclub ÖAMTC.
Meinung des Autors: Nach dem Karnevalstagen ist auf den Fernstraßen noch keine Entspannung angesagt, denn am nächsten Wochenende gibt es weiterhin viele Reiseverkehr wegen anfangender oder endender Ferien. Und zahlreiche Kurzurlauber zieht es in die mehr oder weniger hohen Berge. Dabei kann man so gut vor dem Fernseher sitzen und Olympische Spiele schauen...
In Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland enden am kommenden Wochenende die Winterferien. Gleichzeitig melden viele Wintersportgebiete "Ski und Rodeln gut". Das wird zu verstärkter Reisetätigkeit führen, und damit auch zu Behinderungen und Stillstand auf einzelnen Routen. Abgesehen von den Straßen von und zu den Wintersportanlagen rechnet der ADAC mit Behinderungen auf folgenden Strecken:
- A 1 Hamburg – Bremen – Münster – Dortmund
- A 2 Hannover – Dortmund
- A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt
- A 4 Dresden – Erfurt – Kirchheimer Dreieck
- A 5 Basel - Karlsruhe – Frankfurt
- A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A 7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
- A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
- A 9 München – Nürnberg – Berlin
- A 72 Hof – Chemnitz
- A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
- A 81 Singen – Stuttgart
- A 93 Kufstein – Inntaldreieck
- A 95 / B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München – Lindau
- A 99 Umfahrung München
Auch in einigen anderen Ländern muss mit starkem Verkehr gerechnet werden. In ganz Belgien enden die Ferien, während sie in Teilen der Niederlande, beginnen. Ferienanfang oder -ende ist auch in Teilen von Dänemark, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Und in Südtirol ist ebenfalls Ferienende angesagt. Besonders viel Verkehr wird auf folgenden Routen erwartet:
- Österreich: A 1 West-, A 10 Tauern-, A 12 Inntal-, A 13 Brennerautobahn, S 16 Arlberg Schnellstraße, B 179 Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen
- Italien: A 22 /SS 12Brennerroute sowie die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal und in den Vinschgau
- Schweiz: A 2 Gotthard-Route, die A 1 St. Gallen - Zürich - Bern und die Zufahrtsstraßen der Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz
Bitte beachten: bei der Ausreise von Deutschland nach Österreich finden weiterhin Grenzkontrollen statt. Das kann zusätzliche Staus an den Grenzkontrollstellen mit sich bringen. Aktuelle Informationen dazu finden sich beim österreichischen Automobilclub ÖAMTC.
Meinung des Autors: Nach dem Karnevalstagen ist auf den Fernstraßen noch keine Entspannung angesagt, denn am nächsten Wochenende gibt es weiterhin viele Reiseverkehr wegen anfangender oder endender Ferien. Und zahlreiche Kurzurlauber zieht es in die mehr oder weniger hohen Berge. Dabei kann man so gut vor dem Fernseher sitzen und Olympische Spiele schauen...