Stauprognose für Ostern - Wo sollte man am Osterwochenende verstärkt mit Stau rechnen?

Diskutiere Stauprognose für Ostern - Wo sollte man am Osterwochenende verstärkt mit Stau rechnen? im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; Mit dem Gründonnerstag am 18. April beginnt das lange Osterwochenende und dauert bis zum Ostermontag am 22. April an. Wie jedes Jahr werden durch...
Mit dem Gründonnerstag am 18. April beginnt das lange Osterwochenende und dauert bis zum Ostermontag am 22. April an. Wie jedes Jahr werden durch Berufspendler auf dem Heimweg und Kurzurlauber auf dem Weg in die Erholung viele Fahrzeuge unterwegs sein und wo man an diesem Osterwochenende leicht in den Stau geraten kann haben wir hier zusammengefasst.

StauPrognoseVorschauStauprognoseStauvorschauOsternOsterwochenendeGründonnerstagKarfreitagOstersamstagOstersonntagOstermontagWartezeitenStauzeitenRettungsgasseRettungsgassen-300x221.png


Wie immer sollte man am späteren Donnerstag und auch am Montag zum Ende des Osterwochenendes mit hohem Verkehrsaufkommen rechnen, denn hier sind erfahrungsgemäß die meisten unterwegs um möglichste viel Zeit für den Urlaub zu haben oder weil sie eben möglichst früh von der Arbeit zuhause sein wollen. Freitag früh sind auch immer wieder viele unterwegs die dem Stress am Donnerstag entgehen wollen, aber immerhin kann man Samstag und Sonntag wieder mit freieren Straßen rechnen.

Laut ADAC ist in der Zeit vom 18.04.2019 bis 22.04.2019 an diesen Orten mit Stau zu rechnen:
  • Großräume Berlin, Köln, Hamburg und München
  • A 1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
  • A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
  • A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Berlin
  • A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
  • A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
  • A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
  • A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A 7 Hamburg – Flensburg
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A 9 Berlin – Nürnberg – München
  • A 10 Berliner Ring
  • A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
  • A 81 Stuttgart – Singen
  • A 93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A 99 Umfahrung München
Auch wer in die benachbarten Alpenregionen fährt sollte mit Stau rechnen. Hier sagt der ADAC Staus für die Brenner-, Tauern- und Gotthard-Routen voraus und auch an den bayerischen Übergängen Suben (A 3), Walserberg (A 8) und Kiefersfelden (A 93) sollte man wegen Grenzkontrollen einen Stau sicherheitshalber einplanen.




Bildquelle: Pixabay


Meinung des Autors: Auch 2019 kann es am langen Osterwochenende verstärkt zu einem Stau kommen.
 
Thema:

Stauprognose für Ostern - Wo sollte man am Osterwochenende verstärkt mit Stau rechnen?

Stauprognose für Ostern - Wo sollte man am Osterwochenende verstärkt mit Stau rechnen? - Ähnliche Themen

Osterferien starten in vielen Bundesländern - Auf diesen Strecken ist mit Stau zu Ostern zu rechnen: Alle Jahre wieder kommt auch die Osterferien-Zeit und viele sind dann auf den Straßen, um das Ziel Ihrer Wahl zu erreichen. Auf welchen...
Ende der Osterferien zum 16.04.2023 - Hier ist an diesem Wochenende verstärkt mit Staus zu rechnen: Leider ist nicht nur zu Beginn der Osterferien mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und somit auch mit Staus zu rechnen, auch zum Ende der Ferien...
Herbstferien starten in NRW - Wo ist hier durch den Beginn der Herbstferien mit Stau zu rechnen?: Am 03. Oktober fangen die Herbstferien in NRW an und so ist hier damit zu rechnen, dass es durch Fahrzeuge auf dem Weg in einen Urlaub verstärkt...
Stauprognose für das Wochenende vom 06.01.2023 bis 08.01.2023 - Hier sollte man Zeit einplanen!: In einigen Bundesländern, aber auch angrenzenden Ländern, enden an diesem Wochenende die Ferien der Weihnachtszeit, so dass man hier an vielen...
Stau durch Beginn der Herbstferien am 21.10. bis 23.10. - Wo ist verstärkt mit viel Verkehr zu rechnen?: Am kommenden Wochenende beginnen in 5 Bundesländern die Herbstferien, so dass hier sicher mit einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen zu rechnen...
Oben