Das kommende Wochenende wird eine Herausforderung für viele Autofahrer, denn vor der Entspannung am Zielort ist oftmals viel Geduld bei der Anreise gefragt. Dafür ist nicht nur die reine Masse an Fahrzeugen verantwortlich, denn Ferienzeit ist oftmals auch Baustellenzeit. Länger kann es auch bei der Rückreise aus Österreich dauern
Die Osterferien haben in fast allen Bundesländern bereits am vergangenen Wochenende begonnen, doch richtig dick kommt es erst in den nächsten Tagen. Bereits am Mittwoch und vor allem am Gründonnerstag ist mit langen Reisezeiten zu rechnen, doch auch am Karfreitag sowie am Ostersamstag (beziehungsweise Karsamstag) muss noch mit zahlreichen Behinderungen gerechnet werden. Besonders betroffen sind die Nord-Süd-Routen, denn viele Urlauber fahren entweder Richtung Küste oder Richtung Alpen. Unterwegs wird es immer wieder zu Störungen durch Baustellen kommen, denn aktuell soll es davon laut ADAC fast 400 Stück in ganz Deutschland geben - das sind rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Am Ostersonntag wird es dann ziemlich ruhig zugehen, bevor am Ostermontag der Rückreiseverkehr einsetzt. Dieser Tag dürfte wohl die größte Herausforderung des gesamten Osterwochenendes werden.
Auf folgenden Strecken kann es besonders eng werden:
Voll wird es natürlich auch im benachbarten Ausland, denn auch dort gibt es teilweise Feiertage am Freitag und Montag, was natürlich viele Kurzurlauber auf die Fernstraßen treibt. Mit längeren Wartezeiten muss beim Grenzübertritt von Österreich nach Deutschland gerechnet werden, denn nach wie vor können dort Grenzkontrollen stattfinden. In einem gesonderten Ratgeber haben wir Tipps zu möglichen Ausweichrouten gegeben, die die Rückfahrt schneller oder zumindest entspannter machen können. In diesem Zusammenhang auch der wichtige Hinweis, dass unbedingt gültige Ausweispapiere mitgeführt werden sollten, um Ärger zu vermeiden.
Meinung des Autors: Das kommende Osterwochenende dürfte für viele Kurzurlauber eine echte Herausforderung werden, denn auf den Autobahnen wird es teilweise nur sehr langsam vorangehen. Gebremst wird der Verkehr auch durch die zahlreichen Baustellen, von denen viele extra in der "verkehrsarmen" Ferienzeit angelegt werden.
Die Osterferien haben in fast allen Bundesländern bereits am vergangenen Wochenende begonnen, doch richtig dick kommt es erst in den nächsten Tagen. Bereits am Mittwoch und vor allem am Gründonnerstag ist mit langen Reisezeiten zu rechnen, doch auch am Karfreitag sowie am Ostersamstag (beziehungsweise Karsamstag) muss noch mit zahlreichen Behinderungen gerechnet werden. Besonders betroffen sind die Nord-Süd-Routen, denn viele Urlauber fahren entweder Richtung Küste oder Richtung Alpen. Unterwegs wird es immer wieder zu Störungen durch Baustellen kommen, denn aktuell soll es davon laut ADAC fast 400 Stück in ganz Deutschland geben - das sind rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Am Ostersonntag wird es dann ziemlich ruhig zugehen, bevor am Ostermontag der Rückreiseverkehr einsetzt. Dieser Tag dürfte wohl die größte Herausforderung des gesamten Osterwochenendes werden.
Auf folgenden Strecken kann es besonders eng werden:
- Großräume Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und im Ruhrgebiet
- A 1 Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln
- A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
- A 1 / A 3 / A 4 Kölner Ring
- A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck
- A 5 Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel
- A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Kufstein - Inntaldreieck
- A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Voll wird es natürlich auch im benachbarten Ausland, denn auch dort gibt es teilweise Feiertage am Freitag und Montag, was natürlich viele Kurzurlauber auf die Fernstraßen treibt. Mit längeren Wartezeiten muss beim Grenzübertritt von Österreich nach Deutschland gerechnet werden, denn nach wie vor können dort Grenzkontrollen stattfinden. In einem gesonderten Ratgeber haben wir Tipps zu möglichen Ausweichrouten gegeben, die die Rückfahrt schneller oder zumindest entspannter machen können. In diesem Zusammenhang auch der wichtige Hinweis, dass unbedingt gültige Ausweispapiere mitgeführt werden sollten, um Ärger zu vermeiden.
Meinung des Autors: Das kommende Osterwochenende dürfte für viele Kurzurlauber eine echte Herausforderung werden, denn auf den Autobahnen wird es teilweise nur sehr langsam vorangehen. Gebremst wird der Verkehr auch durch die zahlreichen Baustellen, von denen viele extra in der "verkehrsarmen" Ferienzeit angelegt werden.