Christi Himmelfahrt fällt dieses Jahr überraschenderweise wieder auf einen Donnerstag und so manche fragen sich dann, ob man unter der Woche trotzdem mit mehr Stau als üblich rechnen sollte? In diesem Kurztipp klären wir darum einmal, was man zum Thema Stau an Christ Himmelfahrt beachten sollte.
Okay, natürlich fällt Christi Himmelfahrt immer auf einen Donnerstag, aber weil dieser Feiertag somit eben unter der Woche stattfindet, gehen viele nicht von verstärktem Verkehr aus. Da es sich hier aber um einen Bundesweiten Feiertag handelt, sind schon Mittwochs nachmittags oder abends oft viel mehr Teilnehmer*innen als üblich unterwegs, und auch zum Wochenende hin ist, vor allem ab Donnerstag früh, verstärkt mit Verkehr zu rechnen, da in den Bundesländern Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen der Freitag nach Christi Himmelfahrt ebenfalls ein freier Tag in den Schulen ist, so dass hier zusätzlich dann viele in einen kurzen Urlaub aufbrechen.
Somit sollte man vor allem am Sonntag mit allen rechnen, die aus dem Kurzurlaub zurück kommen, aber auch Donnerstagabend könnte es einige Rückkehrer*innen geben. Erschwerend kommt vor allem für das Wochenende dazu, dass es laut ADAC Vollsperrungen gibt, und zwar zum einen auf der A59 bei Dinslaken Richtung Duisburg zwischen Kreuz Duisburg-Nord und Kreuz Duisburg von Donnerstag dem 18. Mai um 20 Uhr bis Montag, dem 22. Mai um 5 Uhr und auf der A67 Mönchhof-Dreieck – Mannheim in beiden Richtungen zwischen Büttelborn und Darmstädter Kreuz von Samstag, dem 20. Mai um 21 Uhr, bis Sonntag, dem 21. Mai um 9 Uhr.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Wer an Christi Himmelfahrt auf freie Fahrt hofft, könnte enttäuscht werden…
Stau Christi Himmelfahrt Stau vor Christi Himmelfahrt Stau nach Christi Himmelfahrt Stau Wochenende nach Christi Himmelfahrt Stau 18.05. Stau 18. Mai Wo sollte man mit Stau rechnen zu Christ Himmelfahrt