Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000

Diskutiere Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 im Peugeot 206 Forum im Bereich Peugeot; Hi zusammen! Habe heute morgen erhebliche Probleme mit meinem kleinen gehabt. Bin reingesessen und hab (zugegebender Maßen) den schlussel ein...
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #1
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen!

Habe heute morgen erhebliche Probleme mit meinem kleinen gehabt.
Bin reingesessen und hab (zugegebender Maßen) den schlussel ein bisschen schnell rumgedreht, also nicht gewartet bis die Kontrollleuchten ausgehen, sondern gleich komplett durchgedreht.
Das Ergebnis, Motor ging nicht an!
Ob es an dem schnellen rumdrehen lag weiß ich nicht.
Jedenfalls hab ich dann den schlüssle wieder runter, ein paar Sekunden gewartet und dann wieder auf zündung, diesmal aber alle leuchten ausgehen lassen und versucht zu starten, ohne erfolg! Habe das dann ein paar ma gemacht, hat nichts geholfen.
Angesprungen ist er erst, als ich Gas dazu verwendet habe!
Leider musste ich auch auf dem Gas bleiben, ansonsten wäre er sofort wieder ausgegangen!
Bin dann mit offener scheibe langsam losgefahren (mechanisch hat sich alles normal angehört). Mir ging er dann ein paar mal an Kreuzungen aus und er hat verdammt schlecht gerochen vom auspuff her. Hatte ja die scheibe offen und der Duft war einem sehr sehr alten auto sehr nahe. :D

Es gab auch wunderbare Fehlzündungen beim auskuppeln und hochschalten! So richtig derb laute, also macht er ja sowieso immer beim runterschalten (wegen Rüffer) aber diesmal wars irgendwie "heller" vom klang. Denke es kam einfach unverbranntes Benzin in den Auspuff. Die Leute haben mich schon voll angeschaut an denen ich vorbei gefahren bin.
Motorkontroll leuchte zeigte mir NICHTS an.
Am anfang habe ich kein Gas gegeben, kann also nicht sagen ob die Leistung normal war.
Jedenfalls nach ca 10min fahrt hat er sich wieder gefangen. Jetzt ist alles beim alten und auch die Leistung ist ganz normal da.
Motorkontrollleuchte zeigt nichts an, weshalb es wahrscheinlich saumäßig sinnlos ist zu Peugeot zu gehen!

An was könnte das liegen?
Leerlaufsteller/Steuergerät?
Kam das in einen Fehler rein, aufgrund dessen weil ich den schlüssel so schnell rumgedreht habe?
Zündspule wurde vor ca einem Jahr getauscht und er lief auch nicht wirklich auf 3 zylindern, das hätte ich gehört.
Er hat nur fehlzündungen produziert wo das Gas "zusammenviel". Also wenn ich vom Gas bin, denke so wie sich das angehört hat kamen da Flammen ausm Pot. :P
Könnten hierfür auch die Einspritzdüsen den Fehler verursachen?

Grüße Chris
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #2
$ifo-Dyas

$ifo-Dyas

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
3.216
Punkte Reaktionen
4
Ort
Frankfurt / Oder
sind das noch die ersten Zündkerzen?
Wieviel haben die jetzt runter?
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #3
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ja, hab noch die 1. Zündkerzen verbaut.
Haben jetzt knappe 60.000km drauf wenns noch die 1. sind.
Kann es an denen liegen?
Also Auto ist heute und gestern abend wieder perfekt angesprungen. :)

Klar, über früh oder lang werde ich die auch mal tauschen!
Hattest du ähnliche Pobs und es waren die Kerzen?

grüße Chris
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #4
$ifo-Dyas

$ifo-Dyas

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
3.216
Punkte Reaktionen
4
Ort
Frankfurt / Oder
nein ich selbst nicht,
Aber viele Bekannte, fahren zwar keinen Peugeot, macht aber keinen Unterschied.
Die hatten sehr ähnliche Probleme, von daher könnte das ein Ansatz sein.
Und nach 60000 könnten die ruhig mal gewechselt werden :)
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #5
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Wenn es häufiger bis immer vorkommen würde, dann denke ich wäre sowas schon Schuld.
Aber da es jetzt nur einmal war und nu wieder weg ist, er ganz normal Leistung hat weiß ich nicht obs daran liegt.
Ist irgendwie ne Empfehlung von Peugeot vorhanden, wann man die Kerzen tauschen sollte?
Dachte evtl daran, dass das Steuergerät gestern in einen Fehler lief, da ich die Zündung und Anlasser zu schnell betätigt habe?
Einmal hatte er das schonmal vor ca 40.000km, aber seither nichtmehr aufgetreten, bis auf gestern jetzt.
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #6
T

twice206

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
09126 Chemnitz
Hallo Bassy,

ich hatte vor 1 Jahr genau das gleiche Problem.
Genau das gleiche Auto 1.4 BJ 2000.

Es ging erst los, als es draußen Kalt wurde. Als ich Frühs das Auto anmachen wollte, ging es sofort wieder aus. Außer man stand die ganze Zeit auf dem Gas.

Natürlich musste man auf Arbeit und konnte ne einfach das Auto stehen lassen. Ich beschloss also mit dem Auto loszufahren. Wenn ich Gas gab, fuhr das Auto ja. Scheiße war es dann nur wenn man zu lange gekuppelt hat. Dann ging es nämlcih gleich wieder aus.

So konnt ich es ja nicht lassen. Bin also in meine Werkstatt und die wussten gleich um was es sich handelt. Das Leerlaufregelventil wurde ausgetauscht.
Und siehe da, das Auto geht seit einen Jahr wunderbar an und bleibt auch an.

Also bei mir lag es zu 100% an diesen Ventil.
Es sitzt in der Drosselklappe. Selber tauschen geht zwar, aber es wurde dann noch der Leerlauf angepasst.

Viel Erfolg.
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #7
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also das hört sich doch schonmal nach was an wo es sein könnte.
Denn, Leistung hat er ganz normal, also kann es denke ich nichts mit anderen Teilen zu tun haben, sondern lediglich irgendwas was für den Leerlauf verantwortlich ist.

Hatte das nur schonmal, so vor ca 3 Jahren. Da ist es einmal aufgetaucht und war dann aber nichtmehr so, bis auf Montag... War als ab und an, ganz sporadisch mal so, dass er im Lerrlauf auf ampel zurollend ausging.

Heute morgen war es wieder so, dass er beim fahren ausging.
Angesprungen und angeblieben ist er problemlos!
Nur dann beim Fahren mal länger ausgekuppelt und blubb, un bei den anderen malen auskuppeln viel die drehzahl kurz auf 500 ab und er hat sich dann aber gefangen. habs nur immer am Gebläse gemerkt, da das ziemlich stark an war und sich dann langsamer gedreht hat. :D

Weiß nicht obs auch an dem gelegen haben kann heute morgen?
Heckscheibenheizung, Licht, und Lüftung auf volle pulle.

Wenn es so bleibt, werde ich mal schauen das ich das Teil tausche!
Was hat das damals ca. gekostett?

grüße Chris
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #8
T

twice206

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
09126 Chemnitz
Moin Bassy

also ich tippe wirklich auf das Teil.

Bei mir ging es auch ab und zu mal wieder. Besonders, wenn es Nachts über nicht mehr so Kalt war.

Ich hatte das Venti vorher mal reinigen lassen, da es total zugekokst war. Dies hielt aber nur 2 Wochen an und dann kam das Problem schon wieder.

Ich hab mir das mal erklären lassen. Dieses Ventil geht die ganze Zeit rein und raus. Ist eine Art dicker Stift. Wenn das nicht mehr geht, dann passieren halt solche Sachen.

Danach hab ich es tauschen lassen und das kam in meiner Werkstatt 133 Euro.
Das original Ventil hat schon allein 98 Euro gekostet.

Gruß
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #9
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Okay, sieht man das Teil leicht?
Denke das "zugekokste" kommt vom Motoröl?
Da ist ja ne Rückführung vom Ventildeckl raus in den Luftansaugtrakt?

Ich muss das Teil auch echt mal reinigen wenns nich anders wird. War jetzt innerhalb von kurzer zeit schon wieder so.
Heute nacht war es kälter, ja!
War halt heute morgen echt so, wie wenn das Teil "gehangen" hätte und dann doch noch geschaltet hat.
Und am Mo hatte ich das gefühl, je wärmer der Motor wurde desdo besser wurde es, bis es schließlich, nach ca 5- 10min weg war!

Grüße Chris
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #10
T

twice206

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
09126 Chemnitz
ja man sieht es eigentlich gut. Das Ventil ist hinter der Drosselklappe montiert. (Wenn man von Vorne drauf schaut). Man kommt echt nicht gut ran im eingebauten Zustand. Ich würde dir empfehlen den Luftschlauch vor der Drosselklappe abzuschrauben und dann die ganze Klappe abschrauben. Aber Vorsicht, dort ist er der Gaszug vom Pedal dran!

Ja die Verkoksung kommt vom Öl. Ich mach das Teil jetzt auch einmal im Jahr sauber.
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #11
Jerry86

Jerry86

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
1
Moin. Ich hab auch ähnliche Probleme bei meinem.
Morgens nach dem Starten und ich dann von der Kupplung runtergehe um loszufahren, verschluckt er sich auch oft und geht dann aus.

Das liegt dann auch am Leerlaufstellmotor, oder?

Seit gestern aber scheint er die ersten 5 Sekunden Zündaussetzer zu haben, hört sich an wie ein Trekker. Danach hört er sich jedoch dann ganz normal an.

Hat das die gleiche Ursache oder liegt das eher an Zündkerzen? Ich hab mittlerweile 155.000 km runter, hab aber keine Ahnung, wann die das letzte Mal getauscht wurden. Evtl. bei der vorletzten Inspektion vor einem Jahr, kann ich aber nicht genau sagen. Ich fahr 10.000 km im Jahr...
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #12
E

exXtacy

Guest
Hab jetzt auch so ein ähnliches Problem mit meinem... der Motor springt an und sobald ich die Kupplung drücke (gedrückt halte) und einen Gang einlege dauert es ein paar Sekunden dann fängt der Motor aufeinmal an zu stottern und geht aus. Ich kann erst garnicht losfahren.. Dachte zuerst irgendwie das die Batterie leer ist da wir am Samstag erst versehentlich die Batterie entleert haben. Inziwschen hab ich die Batterie aber wieder geladen. :(

Hört sich fast gleich an wie bei Jerry86 würd ich sagen..
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #13
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Moin. Ich hab auch ähnliche Probleme bei meinem.
Morgens nach dem Starten und ich dann von der Kupplung runtergehe um loszufahren, verschluckt er sich auch oft und geht dann aus.

Das liegt dann auch am Leerlaufstellmotor, oder?

Seit gestern aber scheint er die ersten 5 Sekunden Zündaussetzer zu haben, hört sich an wie ein Trekker. Danach hört er sich jedoch dann ganz normal an.

Hat das die gleiche Ursache oder liegt das eher an Zündkerzen? Ich hab mittlerweile 155.000 km runter, hab aber keine Ahnung, wann die das letzte Mal getauscht wurden. Evtl. bei der vorletzten Inspektion vor einem Jahr, kann ich aber nicht genau sagen. Ich fahr 10.000 km im Jahr...


Wenn die Zündkerzen wirklich schon so lange drinn sind würde ich die mal tauschen!
Zündaussetzer direkt hat meiner nicht.
er geht einfach nur aus, hört sich aber normal an wenn ich ihn mitm gas am laufen halte.
Ist das bei dir auch so?

@exXtacy

Kannst du ihn mit dem Gas nicht am laufen halten??
Wenn ja, dann fahre ich meist mit zwischengas, das er nich ausgeht wenn er das gerade hat...
Werde am WE evtl mal auseinander nehmen das Ding und putzen!
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #14
E

exXtacy

Guest
@exXtacy

Kannst du ihn mit dem Gas nicht am laufen halten??
Wenn ja, dann fahre ich meist mit zwischengas, das er nich ausgeht wenn er das gerade hat...
Werde am WE evtl mal auseinander nehmen das Ding und putzen!

Wenn ich mich jetzt nicht täusche, Nein! Geht auch aus.. wenn ich den Gang einlege und er anfängt zum stottern und ich dann kurz vorm ausgehen den gang raus nehme und von der Kupplung gehen läuft er wieder normal im Leerlauf!??? :rolleyes:
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #15
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, Nein! Geht auch aus.. wenn ich den Gang einlege und er anfängt zum stottern und ich dann kurz vorm ausgehen den gang raus nehme und von der Kupplung gehen läuft er wieder normal im Leerlauf!??? :rolleyes:

Gang und Kupplung sollten mit dem Motor ansich eigentlich nichts zu tun haben.
Kann mir höchstens vorstellen, dass du ein anderes Problem hast und er einfach keine Leistung mehr hat, sprich er kann halt nimmer fahren!
Hört er sich normal an, oder läuft er auf 3 pötten?
Versuche das mal mit dem Gas, wenn du ihn mit gas am laufen halten kannst und er nur aus geht sobald du im leerlauf bist und vom gas gehst, dann hast du das gleiche/ähnliche Prob.
Ansonsten muss es denke ich was anders sein.
Kerzen ok?
Luffi "offen"?
Steuergerät zeigt keinen Fehler an?
irgendwelche sachen vor kurzem (davor) am auto gemacht?

grüße Chris
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #16
Jerry86

Jerry86

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
1
Also mit der Kupplung scheint da in der Tat ein Zusammenhang zu bestehen. Ist ja bei mir auch so manchmal:

Ich starte, trete die Kupplung (kein Gang eingelegt), Drehzahl steigt minimal an. Ich lass wieder los, Drehzahl fällt, und zwar manchmal unter 500, so dass er merklich sich verschluckt, versucht, sich wieder zu berappen und dann manchmal auch aus geht. Manchmal fängt er sich von selbst wieder, sodass er doch anbleibt, manchmal kann man ihn mit Zwischengas retten und manchmal geht er dann eben doch aus, wenn man wieder vom Gas geht.

Dann hilft es eigentlich nur, wenn man ihn anmacht und kurz (ca. 1 Minute oder 2) laufen lässt, dann geht es.

So ist es bei mir schon seit einem Jahr, vor allem an kalten / nassen Tagen. Und seit neustem eben, dass er sich nicht nur verschluckt, sondern scheinbar kurzzeitig nur auf 3 Töpfen läuft (ohne dass das Symbol angeht) und sich dann aber kurze Zeit später wieder einkriegt und ruhig läuft.

Einmal hatte ich es aber schon, dass während der Fahrt ein Zylinder ausgefallen ist und die Motorleuchte anging und er sich anhörte wie ein Trekker. Neustarten hat auch nichts gebracht. Als ich aber später wieder losgefahren, ist er gefahren, als sei nie irgendwas gewesen ?(
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #17
Bassy

Bassy

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Kupplung stimmt ja auch schon so wie du es sagtest!
Wenn er gerade schwach auf der Brust ist und du die rauslässt hängt ja mehr last dran wie Getriebe getrennt vom Motor!
Deshalb sollst du ja wenn möglich auch Kupplung treten beim Anlassen, auch wenn du kein Gang eingelegt hast.

So wie es exxtacy aber gesagt hat, verstehe ich es so:
Geht aus wenn kupplung getreten
Bleibt an wenn er Kupplung draußen lässt

eben genau verdreht...

grüße Chris
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #18
Jerry86

Jerry86

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
1
Das mit der Kupplung stimmt ja auch schon so wie du es sagtest!
Wenn er gerade schwach auf der Brust ist und du die rauslässt hängt ja mehr last dran wie Getriebe getrennt vom Motor!
Deshalb sollst du ja wenn möglich auch Kupplung treten beim Anlassen, auch wenn du kein Gang eingelegt hast.
grüße Chris

Aber wenn er im Leerlauf is, is dann das Getriebe nich auch vom Motor getrennt? Davon ab tret ich dennoch immer die Kupplung beim Anlassen... Aber woran liegt das nun genau? Und das mit den scheinbaren Zündaussetzern? Will nich irgendwas tauschen und dann bringt das vllt. gar nix... Hab grad erst Inspektion mit Öl-, Keilriemen-, Zahnriemen- und Tragarmwechsel beide vorne und TÜV hinter mir für schlappe 680 Euro -_-
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #19
E

exXtacy

Guest
Leute ich hab bzw. mein Kumpel hat den Fehler gefunden!! Da wäre ich nie drauf gekommen..

Kontrolliert mal eure Massepunkte!!

Bei mir hatte der hintere Massepunkt keinen Kontakt, also immer wenn ich den Rückwärtsgang rein hab ging der Motor aus weil für das Rückfahrlicht kein Masse da war. Hört sich blöd an aber jetzt läuft meiner wieder wie ein Kätzchen! ;)
 
  • Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 Beitrag #20
Jerry86

Jerry86

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
1
Und wo genau finde ich diesen Massepunkt?
Mein Rückfahrscheinwerfer geht jedenfalls.
 
Thema:

Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000

Startprobleme und anschließendes ausgehen beim Kuppeln - 1.4 Bj2000 - Ähnliche Themen

Gaspedalsensor Gebrauch oder neu ???: Hallo, X( nach einiger zeit ich mal wieder !!! habe folgendes Problem gehabt. vor 1. Woche ging ein Lämpchen , ( Auto und Schlüssel ) an und...
notlauf - zündaussetzer: seit gegrüßt vorweg mal paar daten zu meinem golf: golf 4 1.8T km-stand: 145000 baujahr: 2001 motorkennung: AUM service intervalle sind alle...
polo 86c springt nicht mehr an: moin moin, ich habe ein problem. also ich hab mir vor ein paar wochen für den winter einen polo 86c (bj 91) gekauft. er lief auch soweit...bis...
AUDI A6 2.5 TDI beschleunigt wie von Geisterhand: Hallo, ich brauche eure Hilfe! Ich fahre seit ca. 75.000 km einen AUDI A6, Quattro, C4 2,5 TDI, 103 KW von 1997 mit Rapsöl/Biodiesel (Mischung...
Oje: Motor quietscht extrem und das ganze Auto wackelt: So jetzt hats mich auch mal wieder erwischt :D Vorgeschichte: Ich hatte in letzter Zeit öfter das Problem, dass nach etwas längeren Standzeiten...
Sucheingaben

peugeot 206 startprobleme

,

peugeot 206 kaltstartprobleme

,

ursachen für das ausgehen von peugeot 206

,
peugeot 206 startschwierigkeiten
, welche ursachen kann es haben wenn der automotor beim einschalten kurz angeht und rattert und dann ausgeht beim 2 mal aber dann wieder normal an geht, startprobleme peugeot 206, startprobleme bei peugeot 206, an was kann es liegen wenn peugeot 206 ausgeht bei starte, peugeot 206 startprobl e me, kaltstartprobleme peugeot 206, peugeot 206 1 4 kaltstartprobleme, fiat stilo bei zu schnellem auskuppeln geht er aus, mein peugeot 206 geht aus wenn ich vom gas gehe oder auf die kupplung trette , fiat stilo 1.8 drosselklappe, peugeot 206 starten geht aus kupplung, fehlzündungen beim suzuki swift, peugeot ausgehen, peugeot 206 drosselklappenfehler motorkontroll an keine leistung, peugeot 206 beim starten mit kupplung, Fiat Stilo Motor geht beim Auskuppeln aus, fiat stilo macht laute geräusche beim kuppeln, 1,4 ford benzin stirbt beim kuppeln ab
Oben