Hallo MissP,
auch "Willkommen!" von mir.
"Klickern im Sicherungskasten".
Hm.
Das klingt doch mal nach einem Relais.
Das klingt doch mal nach dem Relais, das den vom Zündschloss kommenden Schaltstrom dazu benutzt, den Anlasserstrom "durch zu stellen".
Ich Laie.
Du vielleicht auch Laie.
Hintergrund: Die Batterie kann ganz wahnsinnig viele Ampere vons ich geben, die dazu da sind, den Anlasser zu drehen, der mit viel kraft die Koöben und das ganze Motorgeraffel bewegen muss.
Wenn diese wahnsinnigen vielen Ampere durch Dein Zündschloss gehen würden, würde Dir erst richtig warm in der hand, die den Schlüssel hält udn dann die ganze Hütte abfackeln.
Damit das nciht passiert, betätigst Du mit dem Schlüssel nur einen Ampere-schwachen Schaltstrom, der dann den "Starkstrom" sozusagen via Relais "anknippst".
Soweit mal der Hintergrund zu meiner Idee.
Blöd nur: Wenn das "Klickern" schon auftritt, bevor Du den Schlüssel zum Starten an den federnden Anschlag drehst, ist es an anderer Stelle ein Relais.
Stichwort hierzu, für weiter unten merken: Platine.
Wenn also wiederum dieser "elektrische Schalter", und nichts Anderes ist ein Relais, eine Macke hat, geht da nix mehr.
Ein Relais ist ein günstiges Standardbauteil, dass wiederum tatsächlich mechanisch funktioniert, basierend auf einer elektromagnetischen Spule und irgendeinem Metallstück/kern.
So etwas Ähnliches -bloß "in klein" gibt's auch noch mal zum Umschlaten von Abbelndlicht uf fernlicht und zurück und früher auch für den Blinker. heutzutage ist der Blinker oft elektronisch, das klciken wird über Lautsprecher erzeugt, damit "der blöde Fahrer" nicht vergisst, den Blinker wieder aus zu machen, wenn er schon zu doof ist, den grün blinkenden Pfeil in den Instrumenten u sehen. genauso ist es mit dem blendlicht/Fernlicht; auch oft schon elektronisch.
Doch für die Zündung geht das nicht, das hält keine Platine aus.
Btw: Der Zündstrom beeinflusst dann noch ein zweites Relais, dessen Aufgabe es ist, das Zahnrad vom Anlasser mit dem Schwungrad vom Motor zu verbinden/einzurücken ... und nach dem beenden des Zündstroms auch wieder zu entkoppeln.
So weit also die gesamte Theorie dazu.
Jetzt das ABER:
Wenn es total blöd läuft, hast Du eine Macke in der Platine der Instrumente. Auch hierauf sitzen zT kleinere Relais, usw.
Wenn der Fehler also bis jetzt nicht behoben ist, geh in die nächste Werkstatt und sieh zu, dass die das Teil (Platine) durchmessen und Du ggf. noch Kulanz darauf bekommst.
Warum Kulanz? In USA gibt es 5 Jahre Garantie von hyundai. Die gibt's in D nicht. Aber man behandelt die Kunden meist recht großzügig.
Lass Dich nicht damit abspeisen, dass es an Feuchtigkeit oder sonst so etwas liegen könnte. Wenn die Werkstatt dann meint, sie müssten Dein Auto eine Nacht in der Halle da behaltem, damit es am nächsten tag zur weiteren Prüfung warm ist: Mach das. fahr lieber Bus in der Zeit oder nimm ein Taxi.
Warum: Deine Garantie-Zeit ist herum (es sei denn Du hast eine Anschluss/gebrauchtwagengaramtie abgeschlossen!). Dein Kulanzfenster schrumpft. Eine neue Platine kostet 1.000 €.
Da ist jeder Euro für's Taxi gut investiertes Geld, wenn's die Platine dann "für lau" gibt.
Du siehst: Kann mehrere ursachen haben, ich weiss nciht, wann es bei Dir "klickert". je nach dem, ist es das eine oder andere Relais - und unterschiedlich teuer zu beheben.
Hoffe das gibt Dir aber soweit ein Bild und hilft Dir, Dich bei der Werkstatt durchzusetzen.
Wenn der eine Laden nicht will, geht zum nächste. Zieh auch die "Bosch-Service-Dienste" in Erwägung.
Viel Erfolg.
Grüsslings
Busgeld- Katalog?