Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02

Diskutiere Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 im Hyundai Coupe Forum im Bereich Hyundai; hallo zusammen, fahre seit zwei Jahre meinen Coupe, bin eigentlich ziemlich zufrieden, und es macht echt spass mit ihm auf der strasse, leider...
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #1
M

MissP

Threadstarter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen,
fahre seit zwei Jahre meinen Coupe, bin eigentlich ziemlich zufrieden, und es macht echt spass mit ihm auf der strasse, leider befindet er sich seit drei tagen in der werkstatt. Problem,
eines tages wollte er nicht mehr anspringen. ein neues klackern im sicherungskasten ist zuhören. er klackert drei mal hintereinander, normal war es einmal vorher. als ich den sicherungskasten aufmachte und auf den sicherungen drückte sprang er irgendwann an, und irgendwann garnicht mehr. in der werkstatt wurden die sicherungen gecheckt alles io.
hatte schon mal jemand ähnlich probleme?
 
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #2
BamBus

BamBus

Dabei seit
06.03.2007
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo MissP und herzlich willkommen hier im forum. kann dir jetzt keine direkte antwort auf deine frage geben aber kannst ja hier in den thread reinschauen http://www.autoextrem.de/showthread.php?t=150281 da gehts um zündungsprobleme, vielleicht findest da ja noch nen paar infos

gruß
 
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #3
Busgeld-Katalog?

Busgeld-Katalog?

Dabei seit
10.05.2006
Beiträge
5.265
Punkte Reaktionen
2
Hallo MissP,

auch "Willkommen!" von mir.

"Klickern im Sicherungskasten".
Hm.

Das klingt doch mal nach einem Relais.

Das klingt doch mal nach dem Relais, das den vom Zündschloss kommenden Schaltstrom dazu benutzt, den Anlasserstrom "durch zu stellen".

Ich Laie.
Du vielleicht auch Laie.
Hintergrund: Die Batterie kann ganz wahnsinnig viele Ampere vons ich geben, die dazu da sind, den Anlasser zu drehen, der mit viel kraft die Koöben und das ganze Motorgeraffel bewegen muss.
Wenn diese wahnsinnigen vielen Ampere durch Dein Zündschloss gehen würden, würde Dir erst richtig warm in der hand, die den Schlüssel hält udn dann die ganze Hütte abfackeln.
Damit das nciht passiert, betätigst Du mit dem Schlüssel nur einen Ampere-schwachen Schaltstrom, der dann den "Starkstrom" sozusagen via Relais "anknippst".

Soweit mal der Hintergrund zu meiner Idee.
Blöd nur: Wenn das "Klickern" schon auftritt, bevor Du den Schlüssel zum Starten an den federnden Anschlag drehst, ist es an anderer Stelle ein Relais.
Stichwort hierzu, für weiter unten merken: Platine.

Wenn also wiederum dieser "elektrische Schalter", und nichts Anderes ist ein Relais, eine Macke hat, geht da nix mehr.
Ein Relais ist ein günstiges Standardbauteil, dass wiederum tatsächlich mechanisch funktioniert, basierend auf einer elektromagnetischen Spule und irgendeinem Metallstück/kern.
So etwas Ähnliches -bloß "in klein" gibt's auch noch mal zum Umschlaten von Abbelndlicht uf fernlicht und zurück und früher auch für den Blinker. heutzutage ist der Blinker oft elektronisch, das klciken wird über Lautsprecher erzeugt, damit "der blöde Fahrer" nicht vergisst, den Blinker wieder aus zu machen, wenn er schon zu doof ist, den grün blinkenden Pfeil in den Instrumenten u sehen. genauso ist es mit dem blendlicht/Fernlicht; auch oft schon elektronisch.

Doch für die Zündung geht das nicht, das hält keine Platine aus.


Btw: Der Zündstrom beeinflusst dann noch ein zweites Relais, dessen Aufgabe es ist, das Zahnrad vom Anlasser mit dem Schwungrad vom Motor zu verbinden/einzurücken ... und nach dem beenden des Zündstroms auch wieder zu entkoppeln.


So weit also die gesamte Theorie dazu.



Jetzt das ABER:
Wenn es total blöd läuft, hast Du eine Macke in der Platine der Instrumente. Auch hierauf sitzen zT kleinere Relais, usw.


Wenn der Fehler also bis jetzt nicht behoben ist, geh in die nächste Werkstatt und sieh zu, dass die das Teil (Platine) durchmessen und Du ggf. noch Kulanz darauf bekommst.
Warum Kulanz? In USA gibt es 5 Jahre Garantie von hyundai. Die gibt's in D nicht. Aber man behandelt die Kunden meist recht großzügig.


Lass Dich nicht damit abspeisen, dass es an Feuchtigkeit oder sonst so etwas liegen könnte. Wenn die Werkstatt dann meint, sie müssten Dein Auto eine Nacht in der Halle da behaltem, damit es am nächsten tag zur weiteren Prüfung warm ist: Mach das. fahr lieber Bus in der Zeit oder nimm ein Taxi.
Warum: Deine Garantie-Zeit ist herum (es sei denn Du hast eine Anschluss/gebrauchtwagengaramtie abgeschlossen!). Dein Kulanzfenster schrumpft. Eine neue Platine kostet 1.000 €.
Da ist jeder Euro für's Taxi gut investiertes Geld, wenn's die Platine dann "für lau" gibt.



Du siehst: Kann mehrere ursachen haben, ich weiss nciht, wann es bei Dir "klickert". je nach dem, ist es das eine oder andere Relais - und unterschiedlich teuer zu beheben.
Hoffe das gibt Dir aber soweit ein Bild und hilft Dir, Dich bei der Werkstatt durchzusetzen.
Wenn der eine Laden nicht will, geht zum nächste. Zieh auch die "Bosch-Service-Dienste" in Erwägung.

Viel Erfolg.

Grüsslings
Busgeld- Katalog?
 
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #4
M

MissP

Threadstarter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hyundai Coupe GK

hallo zusammen,
danke für die antworten,
so nach sechs tagen in der Werkstatt erzählt der nette Herr das das Steuergerät kaputt wäre.
Sie bekommem ihn zwar über irgendwelche Geräte zum laufen aber wenn sie ihn abstellen bekommt man ihn nicht mehr zum laufen. hmmmmm keine ahnung, könnt gerad heulen. Weiß auch nicht ob ich diesen werkstatt wirklich vertrauen schenken kann, da sie erst seit zwei jahren Hyundai haben, und während der ganze zeit immer wieder mit dem werk telefonieren mussten.
Hat jemand eine Idee wenn wirklich das Steuergerät kaputt sein sollte?
Kann man irgendwo günstig bekommen? Gebraucht?
danke schon mal für eurer Mühe.
 
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #5
Phillie

Phillie

Dabei seit
09.10.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Was kaputt sein könnte.... kann ich ja auch net genau sagen.

Ich hab mein Steuergerät aber vor einem Jahr auch austauschen lassen müssen. Hat mich 870€ gekostet. Wovon allerdings 835 € das Steuergerät war. Der Rest Einbau und neue Schlüsselprogrammierung.

Fahr doch mal beim Hyundai Händler deines Vertrauens vorbei und zeug denen mal, was die anderen gemacht haben. Der weiß bestimmt mehr!
 
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #6
M

MissP

Threadstarter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
erstmal danke für die schnellen antworten.
Nun heute meinte mein Hyundaihändler das BCM kaputt wäre und das geräte ausgetauscht werden. Das Geräte soll um die 1300Euro kosten.
Zuerst war es das steuerungsgeräte, dagte aber da schon es hänge mit der Wechfahrsperre zutun, nun ich habe kein Ahnung, nur der preis dafür ist mir echt zu heiß, kennt ihr vielleicht onlineanbieter die so günstiger sind?
danke nochmal.
 
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #7
Phillie

Phillie

Dabei seit
09.10.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt, mein Hyundaihändler wollte für das BCM 835€.

Einbau sollte um die 35 € kosten. Der erste Händler bei dem ich war, lag ungefähr bei der Preisvorstellung, bei der auch deiner liegt. Mit Einbau um die 1300€.
Allerdings war da nochmal die Fehlersuche und 200€ Einbau dabei, was ich echt ne Frechheit find. Noja.... geh ich ab jetzt halt zum anderen.

Frag dich einfach mal bei den anderen durch. Da kannste bestimmt was machen. Online hab ich das BCM auch nicht gefunden.... muss ja direkt bei Hyundai bestellt werden.
 
  • Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 Beitrag #8
M

MissP

Threadstarter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo phil,
der preis 1300 ist rein nur das teil,hinzu kommen dann die arbeitszeit zum einbauen, und die suche des fehlers bis jetzt, schätze im gesammten auf ca. 1800euro. Das kann ich mir eigentlich garnicht leisten. ?(
 
Thema:

Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02

Startprobleme Hyundai Coupe GK Bj.06/02 - Ähnliche Themen

Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Verkaufe Hyundai Coupe / Tuscani GK 2.0 FX 2005: Schweren Herzens werde ich mich von meinem "Baby" trennen. Zum Verkauf steht also ein: Hyundai Coupe / Tuscani GK 2.0 FX Bj.2005 - 2.0l mit...
Suche ATH Seitenschweller für Hyundai Coupe GK 02-: Hi, Ich suche die ATH Seitenschweller für´s Coupe GK ab 02- ihr könnt erst mal alles anbieten, brauche aber für beide Seiten ! mit Gutachten ...
Saab 9-3 2.2Tdi Bj '02 plötzliche Motor-u.Elektrikaussetzer: Hallo zusammen. Ich habe seit heute nachmittag ein seltsames Problem. Ich bin den Wagen (ca 165tkm) den ganzen Tag wie in den vergangenen...
Suche Domstrebe für Hyundai Coupe GK 02-: Suche eine Domstrebe für mein Coupe GK 02- hab mir schon eine ausgesucht, nur leider finde ich die nicht mehr. Suche nach dieser hier, von MUSSA...
Sucheingaben

hyundai gk coupe bcm fehle

,

startprobleme hyundai coupe

,

hyundai coupe steuergerät anlernen

,
Wasist eine Wechfahrsperre
, hyundai coupe 2.7 bcm defekt, hyundai coupe gk anlasser wechseln, hyundai gk problems, hyundai coupe start probleme, Hyundai gk bcm , anlasser wechseln hyundai coupe gls, bcm problem hyundai gk, Hyundai Coupe gk bcm Problem , hyundai gk startprobleme, coupe gk bcm einbauen, hyundai coupe startproblemen, hyundai coupe gk anlasser wechseln gls, Hyundai Coupe Steuergerät wechsel muss man das neu anlernen, bcm hyundai coupe kosten, kaltstartproblem hyundai coupe , was geht an bcm jyndai kaputt , problema bcm hyundai coupe, anspring problem hyundai coupe gk, hyundai bcm defekt, bcm hyundai coupe gk schlüssel programmieren, hyundai coupe startprobleme
Oben