Spritverbrauch / Leerlauf / Fahrwerk

Diskutiere Spritverbrauch / Leerlauf / Fahrwerk im Seat Cordoba Forum im Bereich Seat; Hallo erstmal, ich bin neu hier, habe ein bischen geschnuppert und mir gedacht, poste mal deine fragen hier... Ich bin mehr oder weniger stolzer...
  • Spritverbrauch / Leerlauf / Fahrwerk Beitrag #1
RabbiRobert

RabbiRobert

Threadstarter
Dabei seit
16.04.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal,

ich bin neu hier, habe ein bischen geschnuppert und mir gedacht, poste mal deine fragen hier...

Ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer eines 98er Seat Cordoba 1,6l mit ganzen 55KW,
der mit 195er Reifen im Sommer wie im Winter unterwegs ist. Im Sommer auf geilen Borbet X8 Felgen^^ (15")

Ich habe den Wagen jetzt seit Juni/Juli 2006, nun meine Frage

1. Spritverbrauch:
Ich habe ihn gebraucht gekauft, anfangs hat der wagen ca. 10l in der stadt und 9l auf der autobahn verbraucht, jeweils bei gemäßigter Fahrweise und auf der AB max Tempo 100.

Im Oktober 2006 fing der Verbrauch an immer weiter zu steigen --> 10,5l --> 11l --> 12l --> 13,5l --> 15l (Angaben in der Stadt, auf Autobahn ca 1-2l weniger, Fahrweise wie zuvor). Selbst als Sonntagsfahrer konnte ich den Verbrauch nicht drücken.

habe mir gedacht so gehts net weiter, bin zur Werkstatt --> Drosselklappe gewechselt und diverser kleinkram (bin kein kfz expert) --> 200€

--> verbrauch wieder bei 10l (was ja auch nicht gerade wenig ist)

Kaum beginnt das neue Jahr, so kommen neue Probleme:
Der Wagen zeigt mir erst während der Fahrt alle Leuchten an (so wie bei Abwürgen des Motors), einige Tage dadrauf ist es dann soweit, während der Fahrt, Leerlauf Tempo 40 auf die Ampel zurollend --> Motor von alleine aus. Phänomen taucht danach ab und zu auf, meist in Verbindung mit Leerlauf bzw. beim schalten von xten Gang in Leerlauf.

Zeitgleich muss ich beobachten, wie mein Spritverbrauch wieder ansteigt und wieder auf über 13,5l in der stadt bei gemäßigter Fahrweise.

Februar 2006 --> ab in die werkstatt --> Drosselklappe gereinigt, Temperaturfühler ersetzt und wieder diverser Kleinkram --> 150€

Ergebnis: verbrauch autobahn Tempo 100 10l, stadt immer noch 11-13l, aber zumindest geht der wagen nicht mehr aus, immerhin.

2. Neuestes Problem, nachdem ich mich wieder einmal mit dem hohen Spritverbrauch abgefunden habe (Super ist ziemlich teuer, daher fahre ich wenig)...:
Ab und zu wenn ich den Wagen starte, fängt der Motor an hochzudrehen ohne dass ich Gas gebe, Leerlauf beginnt mit 1300Upm, aber bei gedrückter Kupplung und gedrückter Bremse ohne Berührens des Gaspedals heult der Motor auf und der Drehzalmesser schwingt zwischen 1500 und 2000 hin und her (an der Ampel wirke ich wie ein A S I )...
Nach einer gewissen Zeit pendelt sich die Leerlaufdrehzahl wieder bei 1300 ein und begint dann wieder auf normale 900 zu sinken... Das ganze Problem tritt nur gelegentlich auf, das Teilproblem 1300Upm auf 900Upm fast immer (ca. 5 min Fahrt)

Generell läuft der Wagen relativ unruhig, ich mein er ist ja auch schon alt, aber trotzdem...

Was denkt ihr kann ich noch machen?

Zu 1. Die Werkstatt meint, der Motor und die Elektrik seien in Ordnung, im unwahrscheinlichen Fall könnte die Motorsteuerung defekt sein (?, kann man das nicht sehen mit den VW und Seat Diagnosegeräten)
Was haltet ihr vom Spritverbrauch, denn ich meine das ist schlißlich nur ein 55KW Motor und keine Rennmaschine, und ich fahre nun wirklich behutsam, ab und zu natürlich auch mal aggresiv, aber da messe ich den verbrauch net, sondern tanke wieder voll und messe wieder normal...

Zu 2. War ich noch nicht mit in der Werkstatt, vielleicht wisst ihr worans liegen kann...?


3. Sollten diese Probleme sich irgendwie halbwegs lösen lassen können, bin ich auf der Suche nach einem anderen Fahrwerk, damit der Wagen nicht so rumschaukelt (vor allem in Kurven).
Ich möchte dort kein billiges kaufen, sondern es muss mindestens Edelstahl sein und auf jeden Fall rostfrei.
- Gewindefahrwerk wäre natürlich das beste (Ich wohne im Bergischen Land...), und bei selbigen muss gewährleistet sein, das selbst nach mehreren Jahren das Fahrwerk noch verstellt werden kann, nicht wie bei billigen, wo durch Rost oder Korrosion oder sonstwas man das FW nicht mehr verstellen kann...
- Günstigere Alternative wäre ein gutes Sportfahrwerk, das muss natürlich bis auf die Höhenverstellbarkeit die gleichen Voraussetzungen erfüllen.

Mir geht es aber nicht unbedingt darum den Wagen tiefer zu legen sondern das Fahrwerk zu straffen und somit die Fahreigenschaften zu verbessern. Das heisst die Fahrwerke müssen nicht nur kürzere Federn sondern auch entsprechende Gasdruckstoßdämpfer enthalten. und natürlich alles andere was man zum einbau braucht (welchen natürlich eine werkstatt vornehmen würde).

Habe mir dazu sagen lassen, Bilstein wäre gut...
z.B. http://cgi.ebay.de/BILSTEIN-CUP-SPO...2QQihZ003QQcategoryZ70159QQrdZ1QQcmdZViewItem

Welche Fahrwerke könnt ihr mir da empfehlen, von welcher Marke von welchem Shop, warum und zu welchen Preisen?

Im moment tendiere ich generell eher zum normalen Sportfahrwerk, da es günstiger ist als ein gewindefahrwerk und ich ja nicht weiss wielange derwagen überhaupt noch hält, der zudem ja lediglich einen eigenwert von ca. 2500€ hat... (keine Klima :-( )

Mit freundlichem Gruß
Robert

edit:
info -->
Seat Cordoba SXE
BJ 98
1,6i 55KW/75PS Benziner
5türig Stufenheck
angeblich nur 65.000 km gelaufen
 
  • Spritverbrauch / Leerlauf / Fahrwerk Beitrag #2
C

Cordoba Heizer

Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Spritverbrauch

Hi also ich würde der Werkstatt recht geben hab zwar nen TDI mit 90PS, aber bei mir ist das Steuergerät auch scheiße hab mir jetzt selbst geholfen indem ich das Steuergerät von aussen gereinigt habe (nicht mit Druckluft oder Wasser) und anschließend in Folie eingewickelt. Seitdem tritt mein Drehzahlproblem und Leistungsschwund nur noch sehr selten auf.

Mein Kumpel hat das mit der Ampel und Leerlauf bei nem Vectra B auch gehabt, bei Ihm war es aber von alleine wieder weg.

Hoffe konnte dir helfen.
Gruß

Cordoba Heizer

Ich tanke im Lidl ohne Umbau etc.
 
Thema:

Spritverbrauch / Leerlauf / Fahrwerk

Spritverbrauch / Leerlauf / Fahrwerk - Ähnliche Themen

Alfa Romeo Stelvio QV: SUV mit 510 PS im Langstrecken-Test: Seit Anfang 2017 bietet Alfa Romeo seinen Kunden erstmals auch ein SUV an. Das Top-Modell der Baureihe mit einem starken Motor von Ferrari konnten...
Lexus RC F: Coupé mit V8-Sauger und Heckantrieb im Langstrecken-Test - Teil 2: Der Lexus RC F ist die japanische Antwort auf den Audi RS 5, der als eines der letzten Sportcoupés mit einem frei atmenden V8 ohne Turbolader...
Vergleich: BMW i8 vs. Porsche 911 - welcher Sportwagen für welchen Fahrer-Typ: Seit einiger Zeit bietet BMW einen Sportwagen mit einem etwas anderen Konzept an: der i8 ist ein Plug-in-Hybrid, der hohe Fahrleistungen bei...
BMW i8 im Langstrecken-Test, Teil 2: Antrieb, Fahrverhalten und Verbrauch: Am vergangenen Wochenende konnten wir den Plug-in-Hybrid BMW i8 einem ausführlich Test unterziehen. Dabei zeigte sich der Sportwagen nicht nur...
Verbrauch: die sparsamsten Diesel auf Deutschlands Straßen: Dass im realen Fahrbetrieb oftmals deutlich mehr Kraftstoff verbraucht wird, als in den Fahrzeugdaten angegeben, ist allgemein bekannt, aber erst...
Sucheingaben

seat cordoba 75 ps läuft unrund im Leerlauf

,

spritverbrauch standgas clio

,

motor hält drehzahl nicht bei nissan primera w10

,
hoher benzinverbrauch seat cordoba
, spritverbrauch bei leerlauf clio, Spritverbrauch höher bei Fahrwerk, drehzahl sackt beim bremsen ab seat cordoba, seat cordoba erhöter spritt verbrauch
Oben