J
Javier72
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2005
- Beiträge
- 25
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem Ford Focus (1,6 L Benziner, Baujahr 2005, Kombi, ca. 90.000 km).
Meine Frau wollte damit gestern morgen zur Arbeit fahren. Sie kam allerdings nach ca. 4 Minuten wieder in die Wohnung zurück und hat folgende Probleme mit dem Auto beschrieben: Wagen zieht sehr schlecht und ruckelt stark, Motorblock-Warnleuchte geht an und aus (flackert), deutlich wahrnehmbare Hammer-/Klopfgeräusche aus dem Motor. Sie ist den Wagen ca. 500 Meter gefahren und ist dann umgedreht.
Sie hat dann mein Auto genommen und ich habe den ADAC Mann gerufen. Der kam ca. 1 Stunde später und hat erst einmal die Betriebsmittel gecheckt (Öl, Wasser, Hydraulicflüssigkeit alles in Ordnung) und hat einen Blick auf den Zahnriemen geworfen (bei optischer Kontrolle keine Auffälligkeiten). Dann hat er den Motor angelassen und der lief komplett ruhig und problemlos. Wir haben dann auch zusammen eine kleine Runde um den Block gedreht (ca. 3 km): Berg rauf, Berg runter, mal unterturig mal hochturig, ein paar Gänge rauf und runter ... alles kein Problem. Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig, reagiert entsprechend auf Gasgeben, keine Motorblock-Warnleuchte flackert. Er hat dann auch den Fehlerspeicher ausgelesen und da war nix drin. Also Fazit: nix feststellbar, schwer zu sagen was das Problem ist.
Ich bin dann gestern morgen mit dem Wagen zur Arbeit gefahren (ca. 10 km, halbe-halbe Autobahn und Stadtverkehr): kein Problem. Gestern Abend wollte ich dann wieder mit dem Auto nach Hause fahren, was dann zu folgender Situation geführt hat: Ich lasse den Wagen an und will losfahren. Es beginnt dann zu ruckeln und zieht sehr schlecht. Nach ein paar Metern beginnt auch die Motorblock-Wanrleuchte zu flackern. Also alles so wie bei meiner Frau am morgen, außer dass ich keine Hammer-/Klopfgeräusche wahrgenommen habe. Ich habe dann mal im Leerlauf ein paar mal richtig Gas gegeben und habe auch im 1. Gang ein paar mal richtig Gas gegeben (damit er überhaupt richtig zieht). Daraufhin hat das Flackern der Motorblock-Warnleuchte aufgehört. Der Wagen hat allerdings weiter geruckelt und sehr schlecht gezogen. Ich habe dann noch ein paar Runden im 1./2. Gang mit Normalgas um den Parkplatz gedreht (so ca. 2 km vorsichtig gefahren) . Dabei hat es dann langsam aufgehört zu ruckeln. Anschließend bin ich problemlos die 10 km nach Hause gefahren (weder in der Stadt noch auf der Autobahn Probleme mit meinem normalen Fahrverhalten).
Heute morgen bin ich dann wieder zur Arbeit gefahren: Überhaupt kein Problem.
Ich habe dazu jetzt folgende Fragen:
1. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
2. Hat es einen Sinn, dass ich in dem Zustand in die Werkstatt fahre: Fehlerspeicher leer + Problem, das sich eventuell nicht reproduzieren lässt?
3. (Als Schlussfolgerung aus 1. und 2.) Wenn ich jetzt erst einmal weiterfahre, bis ein klar erkennbares und reproduzierbares Problem vorliegt: was mache ich dabei vielleicht kaputt?
Gruß + Danke
habe folgendes Problem mit meinem Ford Focus (1,6 L Benziner, Baujahr 2005, Kombi, ca. 90.000 km).
Meine Frau wollte damit gestern morgen zur Arbeit fahren. Sie kam allerdings nach ca. 4 Minuten wieder in die Wohnung zurück und hat folgende Probleme mit dem Auto beschrieben: Wagen zieht sehr schlecht und ruckelt stark, Motorblock-Warnleuchte geht an und aus (flackert), deutlich wahrnehmbare Hammer-/Klopfgeräusche aus dem Motor. Sie ist den Wagen ca. 500 Meter gefahren und ist dann umgedreht.
Sie hat dann mein Auto genommen und ich habe den ADAC Mann gerufen. Der kam ca. 1 Stunde später und hat erst einmal die Betriebsmittel gecheckt (Öl, Wasser, Hydraulicflüssigkeit alles in Ordnung) und hat einen Blick auf den Zahnriemen geworfen (bei optischer Kontrolle keine Auffälligkeiten). Dann hat er den Motor angelassen und der lief komplett ruhig und problemlos. Wir haben dann auch zusammen eine kleine Runde um den Block gedreht (ca. 3 km): Berg rauf, Berg runter, mal unterturig mal hochturig, ein paar Gänge rauf und runter ... alles kein Problem. Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig, reagiert entsprechend auf Gasgeben, keine Motorblock-Warnleuchte flackert. Er hat dann auch den Fehlerspeicher ausgelesen und da war nix drin. Also Fazit: nix feststellbar, schwer zu sagen was das Problem ist.
Ich bin dann gestern morgen mit dem Wagen zur Arbeit gefahren (ca. 10 km, halbe-halbe Autobahn und Stadtverkehr): kein Problem. Gestern Abend wollte ich dann wieder mit dem Auto nach Hause fahren, was dann zu folgender Situation geführt hat: Ich lasse den Wagen an und will losfahren. Es beginnt dann zu ruckeln und zieht sehr schlecht. Nach ein paar Metern beginnt auch die Motorblock-Wanrleuchte zu flackern. Also alles so wie bei meiner Frau am morgen, außer dass ich keine Hammer-/Klopfgeräusche wahrgenommen habe. Ich habe dann mal im Leerlauf ein paar mal richtig Gas gegeben und habe auch im 1. Gang ein paar mal richtig Gas gegeben (damit er überhaupt richtig zieht). Daraufhin hat das Flackern der Motorblock-Warnleuchte aufgehört. Der Wagen hat allerdings weiter geruckelt und sehr schlecht gezogen. Ich habe dann noch ein paar Runden im 1./2. Gang mit Normalgas um den Parkplatz gedreht (so ca. 2 km vorsichtig gefahren) . Dabei hat es dann langsam aufgehört zu ruckeln. Anschließend bin ich problemlos die 10 km nach Hause gefahren (weder in der Stadt noch auf der Autobahn Probleme mit meinem normalen Fahrverhalten).
Heute morgen bin ich dann wieder zur Arbeit gefahren: Überhaupt kein Problem.
Ich habe dazu jetzt folgende Fragen:
1. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
2. Hat es einen Sinn, dass ich in dem Zustand in die Werkstatt fahre: Fehlerspeicher leer + Problem, das sich eventuell nicht reproduzieren lässt?
3. (Als Schlussfolgerung aus 1. und 2.) Wenn ich jetzt erst einmal weiterfahre, bis ein klar erkennbares und reproduzierbares Problem vorliegt: was mache ich dabei vielleicht kaputt?
Gruß + Danke