Sommerreifen für Kompakt- und Mittelklasse im Test: ein Schnäppchen bei den guten Reifen

Diskutiere Sommerreifen für Kompakt- und Mittelklasse im Test: ein Schnäppchen bei den guten Reifen im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; In einem aktuellen Test werden Sommerreifen in einer der beliebtesten Größen getestet. Gleich fünf der 16 getesteten Modelle konnten mit der Note...
In einem aktuellen Test werden Sommerreifen in einer der beliebtesten Größen getestet. Gleich fünf der 16 getesteten Modelle konnten mit der Note gut abschneiden. Einer dieser Reifen kann mit einem besonders günstigen Preis glänzen


Reifen der Dimension 195/65 R15 91 V sind für Kompaktwagen der sogenannten Golf-Klasse geeignet, Sie können aber auch in der Mittelklasse genutzt werden, obwohl dort vermehrt 17 Zoll gefragt sind. Der ADAC hat jetzt die aktuelle Generation unter die Lupe genommen und ist dabei zu erfreulicheren Ergebnissen als bei ebenfalls getesteten Reifen für SUVs gekommen. Als Testsieger entpuppt sich der Pirelli Cinturato P1 Verde, der ein echter Allronder ist, sich aber besonders auf Nässe und beim Verschleiß hervortut. Zudem ist er einer der leisesten Reifen im Testfeld, was ihn besonders für ohnehin sehr ruhige Fahrzeuge prädestiniert.

Kaum schlechter sind die dahinter liegenden Vertreter von Bridgestone, Continental und Goodyear, die sich ebenfalls in keiner der Disziplinen Schwächen leisten. Die bisher genannten Sommerreifen liegen preislich auf Augenhöhe und kosten im Schnitt über 70 Euro pro Stück. Deutlich günstiger geht es beim ebenfalls als gut bewerteten Esa-Tecar Spirit 5 HP, der in vielen Autohäusern und bei einigen großen Reifen-Ketten zu bekommen ist. Er erreicht zwar weder im Trockenen noch bei Nässe die Werte der besten Reifen, hat aber auch "keine ausgeprägten Schwächen", wie der ADAC anmerkt. Mit einem Durchschnittspreis von 50 Euro ist er aber der günstigste Reifen im gesamten Test, was zeigt, dass vom Preis nicht auf die Qualität rückschließen kann. Das zeigt sich auch daran, dass der GT Radial Champiro FE1 als schlechtester Reifen im Test fast 20 Prozent teurer als der zuvor erwähnte Reifen ist.

Nachfolgend eine Übersicht aller getesteten Fabrikate inklusive den Noten in den einzelnen Kategorien:



Meinung des Autors: Ein guter Sommerreifen sollte auf Nässe und im Trockenen für Sicherheit sorgen, und gleichzeitig für Laufruhe und geringen Verbrauch sorgen. Dieser Spagat gelingt einigen Modellen, doch das muss auch entsprechend bezahlt werden. Wer mit leichten Abstrichen leben kann, kommt aber deutlich günstiger weg.
 
  • Sommerreifen für Kompakt- und Mittelklasse im Test: ein Schnäppchen bei den guten Reifen Beitrag #2
TheBoxer

TheBoxer

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
6
nunja, ich habe nach massiven und unakzeptablen Problemen mit "den Testsiegern" den insgesamt besten Reifen im Billigsegment gefunden. Nach Goodyear, Nokian und Dunlop habe ich 225/45R17 von Atlas Green Sport gekauft und bin restlos zufrieden. So muss ein Reifen sein, perfekte Haftung bei Nässe und Trockenheit, ein Grenzbereich den ich bei meinem Auto nie vermutet hätte, Laufruhig dazu, sehr gutes Feedback und kein höherer Spritverbrauch als mit den "Top-Modellen". Der Preis liegt bei unter 60 Euro je Reifen - nie wieder werde ich mir völlig überteuerten Markendreck kaufen bei drei- bis vierfachem Preis und deutlich schlechteren Lauf/Haftungseigenschaften. Aber sicher hatte ich nur ganz zufällig Pech mit meinen Markenteilen und nur zufällig irrsinnig Glück mit den Billigteilen - das kenne ich schon..
 
Thema:

Sommerreifen für Kompakt- und Mittelklasse im Test: ein Schnäppchen bei den guten Reifen

Sommerreifen für Kompakt- und Mittelklasse im Test: ein Schnäppchen bei den guten Reifen - Ähnliche Themen

Sommerreifen 2019 im Test - Kleinwagen meist befriedigend, Kleintransporter leider oft mangelhaft: Der Winter hat sich nun wohl doch endgültig verabschiedet, auch wenn man ihn selten bemerkt hat, und nun wird es für manchen langsam Zeit an neue...
Ganzjahresreifen für Kleinwagen und Kompaktklasse im Test: keiner ist rundum gut: Der zweimal jährliche Wechsel von Sommerreifen zu Winterreifen ist lästig, weshalb so mancher Autofahrer über sogenannte Allwetterreifen als...
Winterreifen im Sommer: längerer Bremsweg, höherer Verbrauch und andere Probleme: Inzwischen bei den meisten Autofahrern herumgesprochen, dass man im Winter tunlichst nicht mit Sommerreifen unterwegs sein sollte. Den umgekehrten...
Sommerreifen einfahren: neue Reifen auf den ersten Kilometern schonen: In wenigen Woche haben die Winterreifen für diese Saison ausgedient. Viele Autofahrer werden beim Wechsel Neureifen kaufen, die natürlich ein ganz...
Sommerreifen: für Reifenwechsel noch zu früh - Neureifen jetzt besorgen: In den vergangenen Tagen wurden an vielen Orten Temperaturen im zweistelligen Plusbereich gemessen. Deshalb bereits jetzt von Winterreifen zu...
Oben