A
airdomi
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo,
um vernünftigen bass in mein auto zu bringen, brauche ich eure hilfe.
ich fahre einen nissan 100 nx gti, bei dem die fahrgeräusche merklich lauter durchkommen als bei einem neuwagen, auch wenn das targadach nicht offen ist.
bisher habe ich folgendes eingebaut:
vorne ein fostex rp163 (mittel- und tieftöner in den türen, hochtöner auf dem armaturenbrett)
hinten ein fostex rp102 (mitteltöner in den originalaufnahmen neben der rückenlehne, hochtöner oben an der hecksäule)
die musik kommt von einem sony cdx 90r
als mögliche verstärker stehen zur verfügung:
2 esx 800.2, die z.zt. die beiden systeme betreiben (überdimensioniert, ich weiss)
2 hifonics atlas viii
ich hab auch noch ein ganzes rudel protovisions; ich hatte mal die idee, das frontsystem vollaktiv zu betreiben (was meint ihr dazu?)
ausserdem vorhanden:
kondensator, 2 farad
audiocontrol epicenter & esp2 (hatte ich nie eingebaut, wird sowas noch verwendet?)
2 earthquake eq 12 (keine doppelschwingspule!)
die teile sind zwar alle etwas älter, sie funktionieren aber noch. falls ich eurer ansicht nach was austauschen sollte, weil´s technisch nicht mehr zeitgemäss ist, dann bitte schreiben.
ich höre hauptsächlich rock, etwas pop, manchmal trance, kein techno.
welche bauart für den sub würdet ihr mir empfehlen?
ist der unterschied einer kiste mit zwei chassis gegenüber einer mit einem nur die lautstärke?
macht es sinn, zwei kisten mit je einem chassis statt einer mit zwei chassis zu verwenden?
kann ich mit meinen earthquakes noch was anfangen?
falls nein, welche grösse (30er, 38er oder ???) bzw. welches modell (auch wenn´s nicht mehr produziert wird) würdet ihr empfehlen?
preislich hab ich mir noch keine gedanken gemacht – sollten mir eure vorschläge zu teuer sein, muss ich halt bei ebay suchen. oder ich warte auf die richtigen lottozahlen!
danke für eure antwort
dominik
um vernünftigen bass in mein auto zu bringen, brauche ich eure hilfe.
ich fahre einen nissan 100 nx gti, bei dem die fahrgeräusche merklich lauter durchkommen als bei einem neuwagen, auch wenn das targadach nicht offen ist.
bisher habe ich folgendes eingebaut:
vorne ein fostex rp163 (mittel- und tieftöner in den türen, hochtöner auf dem armaturenbrett)
hinten ein fostex rp102 (mitteltöner in den originalaufnahmen neben der rückenlehne, hochtöner oben an der hecksäule)
die musik kommt von einem sony cdx 90r
als mögliche verstärker stehen zur verfügung:
2 esx 800.2, die z.zt. die beiden systeme betreiben (überdimensioniert, ich weiss)
2 hifonics atlas viii
ich hab auch noch ein ganzes rudel protovisions; ich hatte mal die idee, das frontsystem vollaktiv zu betreiben (was meint ihr dazu?)
ausserdem vorhanden:
kondensator, 2 farad
audiocontrol epicenter & esp2 (hatte ich nie eingebaut, wird sowas noch verwendet?)
2 earthquake eq 12 (keine doppelschwingspule!)
die teile sind zwar alle etwas älter, sie funktionieren aber noch. falls ich eurer ansicht nach was austauschen sollte, weil´s technisch nicht mehr zeitgemäss ist, dann bitte schreiben.
ich höre hauptsächlich rock, etwas pop, manchmal trance, kein techno.
welche bauart für den sub würdet ihr mir empfehlen?
ist der unterschied einer kiste mit zwei chassis gegenüber einer mit einem nur die lautstärke?
macht es sinn, zwei kisten mit je einem chassis statt einer mit zwei chassis zu verwenden?
kann ich mit meinen earthquakes noch was anfangen?
falls nein, welche grösse (30er, 38er oder ???) bzw. welches modell (auch wenn´s nicht mehr produziert wird) würdet ihr empfehlen?
preislich hab ich mir noch keine gedanken gemacht – sollten mir eure vorschläge zu teuer sein, muss ich halt bei ebay suchen. oder ich warte auf die richtigen lottozahlen!
danke für eure antwort
dominik