Neu:
unser
Elektroauto-Forum.com
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Hersteller-Foren
Alfa Romeo
Audi
BMW
Daewoo / Chevrolet
Chrysler
Citroen
Daihatsu
Fiat
Ford
Honda
Hyundai
Jeep
KIA
Lancia
Land Rover
Mazda
Mercedes
Mitsubishi
Nissan
Opel
Peugeot
Porsche
Renault
Smart
Seat
Skoda
Toyota
Volkswagen
Volvo
Andere Marken
Top-Foren
TÜV Forum
Car-Hifi
Optik-Tuning
Verkehrsrecht
VW Golf Forum
Ford Focus
Opel Corsa Forum
Fiat Punto Forum
VW Golf 3 Forum
VW Golf 4 Forum
Audi A4 Forum
Ford Fiesta Forum
Renault Megane Forum
Renault Clio Forum
Opel Astra Forum
VW Polo Forum
Renault Twingo Forum
BMW 3er Forum
Renault Laguna Forum
VW Passat Forum
Motor Tuning
Alle Foren
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
So wird die Autobatterie richtig überbrückt, damit man korrekt Starthilfe geben kann!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zeiram" data-source="post: 1739444" data-attributes="member: 120786"><p><strong>Immer wieder kann es passieren, dass dem einen oder anderen die Batterie des Fahrzeugs versagt. In diesem Fall will man selbst vielleicht gerne Starthilfe erhalten oder wissen, wie man sie anderen gibt und darum klären wir in diesem Ratgeber noch einmal aktuell, wie man am besten die Batterie seines Wagens korrekt für Starthilfe überbrücken kann.</strong></p><p></p><p style="text-align: center">[ATTACH=full]153808[/ATTACH]</p> <p style="text-align: center"><span style="font-size: 10px"><u><a href="https://www.amazon.de/s?k=Starthilfe&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2"><strong><u>Alles zum Thema Starthilfe auf Amazon</u></strong></a></u></span></p><p></p><p>Die richtige Reihenfolge ist wichtig und darum hat <u><strong><a href="https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/panne/starthilfe-auto-ueberbruecken/"><strong><u>der ADAC</u></strong></a></strong></u> das Ganze noch einmal korrekt gelistet, wobei natürlich vor der eigentlichen Starthilfe der eigene Schutz an erster Stelle stehen sollte:</p><p></p><p><strong><u>1. Absichern wenn nötig</u></strong></p><p>Sofern man nicht auf eigenem Grund steht sollte man alles, also auch sich selber, korrekt sichern. Als erstes sollte man darum selbst Warnwesten anlegen und die Stelle mit einem Warndreieck sichern.</p><p></p><p><strong><u>2. Das rote Kabel verbinden</u></strong></p><p>Zuerst klemmt man das rote Kabel an den Plus-Pol der Batterie des Wagens der die Starthilfe geben soll und im Anschluss an den Plus-Pol der Batterie im Fahrzeug das die Starthilfe benötigt.</p><p></p><p><strong><u>3. Das schwarze Kabel verbinden</u></strong></p><p>Nun klemmt man das schwarze Kabel an den Minus-Pol des Wagens der die Starthilfe gibt. Dann wird das Kabel am Fahrzeug das gestartet werden soll an den korrekten Massepunkt geklemmt, den man der Betriebsanleitung entnehmen kann, oder wahlweise an eine blanke Stelle des Motorblocks. Auf keinen Fall direkt an die Batterie!</p><p></p><p><strong><u>4. Motor am Wagen der Starthilfe gibt starten</u></strong></p><p>Hier sagt die Überschrift alles.</p><p></p><p><strong><u>5. Wagen der überbrückt werden soll starten </u></strong></p><p>Nach einer Wartezeit von einigen Minuten kann man kurz versuchen, ob sich der Wagen starten lässt. Wenn nicht sollte man erneut warten und es noch einmal versuchen. Wenn man nach drei Versuchen keinen Erfolg hatte, sollte man lieber eine Werkstatt anrufen um weitere Schäden zu vermeiden.^</p><p></p><p><strong><u>6. Erfolg? Beide Wagen laufen lassen</u></strong></p><p>Wenn sich das defekte Fahrzeug starten ließ, sollten man beide Wagen mehrere Minuten laufen lassen. Geht das defekte Auto wieder aus, besser bei beiden die Zündung abschalten und auch in diesem Fall eine Werkstatt kontaktieren.</p><p></p><p><strong><u>7. Im gestarteten Fahrzeug Verbraucher einschalten</u></strong></p><p>Nun sollte man im frisch überbrückten Wagen zum Schutz der Elektronik auch größere Verbraucher aktivieren, zum Beispiel Licht, Lüftung oder Gebläse.</p><p></p><p><strong><u>8. Kabel in der richtigen Reihenfolge abklemmen</u></strong></p><p>Als erstes nimmt man das schwarze Kabel zuerst vom Spender und dann vom defekten Wagen, dann kann man das rote Kabel vom Helfer und danach vom überbrückten Wagen entfernen.</p><p></p><p><strong><u>9. Verbraucher wieder ausschalten</u></strong></p><p>Nun kann man die zusätzlich eingeschalteten Verbraucher wieder abschalten, wobei man den Motor natürlich laufen lässt.</p><p></p><p><strong><u>10. Vorsichtig weiterfahren und Anzeigen beachten</u></strong></p><p>Wenn man nun weiterfährt sollte man auf Fehleranzeigen achten oder auch darauf ob zum Beispiel elektrisch unterstützte Funktionen ausfallen. Wenn das passiert sollte auch wieder eine Werkstatt besucht werden.</p><p></p><p><strong><u>11. Batterie weiter laden</u></strong></p><p>Man kann die Batterie über externe Ladegerät am Haushaltsstrom laden, sofern das so ohne weiteres machbar ist. Wenn nicht kann man auch längere Zeit am besten auf freien Strecken fahren, damit die Batterie wieder geladen wird. Treten die Probleme aber erneut auf, sollte man den Wechsel der Batterie prüfen!</p><p></p><p style="text-align: right"><span style="font-size: 10px">Bildquelle: <u><strong><a href="https://pixabay.com/de/photos/%C3%BCberbr%C3%BCckungskabel-batterie-motor-926308/"><strong><u>Pixabay</u></strong></a></strong></u></span></p><p></p><p><strong><u>Kommentar des Autors:</u></strong> Keine möchte es benötigen, aber man sollte zur Sicherheit doch wissen, wie es gemacht wird.</p><p><span style="color: rgb(255, 255, 255)"><span style="font-size: 9px">Batterie am Auto überbrücken,Autobatterie überbrücken,Autobatterie für Starthilfe überbrücken,wie kann man korrekt Autobatterie überbrücken,Autobatterie richtig überbrücken,Autobatterie korrekt überbrücken,Batterie richtig überbrücken,Batterie korrekt überbrücken</span></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zeiram, post: 1739444, member: 120786"] [B]Immer wieder kann es passieren, dass dem einen oder anderen die Batterie des Fahrzeugs versagt. In diesem Fall will man selbst vielleicht gerne Starthilfe erhalten oder wissen, wie man sie anderen gibt und darum klären wir in diesem Ratgeber noch einmal aktuell, wie man am besten die Batterie seines Wagens korrekt für Starthilfe überbrücken kann.[/B] [CENTER][ATTACH type="full" height="300px"]153808[/ATTACH] [SIZE=2][U][URL='https://www.amazon.de/s?k=Starthilfe&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2'][B][U]Alles zum Thema Starthilfe auf Amazon[/U][/B][/URL][/U][/SIZE][/CENTER] Die richtige Reihenfolge ist wichtig und darum hat [U][B][URL='https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/panne/starthilfe-auto-ueberbruecken/'][B][U]der ADAC[/U][/B][/URL][/B][/U] das Ganze noch einmal korrekt gelistet, wobei natürlich vor der eigentlichen Starthilfe der eigene Schutz an erster Stelle stehen sollte: [B][U]1. Absichern wenn nötig[/U][/B] Sofern man nicht auf eigenem Grund steht sollte man alles, also auch sich selber, korrekt sichern. Als erstes sollte man darum selbst Warnwesten anlegen und die Stelle mit einem Warndreieck sichern. [B][U]2. Das rote Kabel verbinden[/U][/B] Zuerst klemmt man das rote Kabel an den Plus-Pol der Batterie des Wagens der die Starthilfe geben soll und im Anschluss an den Plus-Pol der Batterie im Fahrzeug das die Starthilfe benötigt. [B][U]3. Das schwarze Kabel verbinden[/U][/B] Nun klemmt man das schwarze Kabel an den Minus-Pol des Wagens der die Starthilfe gibt. Dann wird das Kabel am Fahrzeug das gestartet werden soll an den korrekten Massepunkt geklemmt, den man der Betriebsanleitung entnehmen kann, oder wahlweise an eine blanke Stelle des Motorblocks. Auf keinen Fall direkt an die Batterie! [B][U]4. Motor am Wagen der Starthilfe gibt starten[/U][/B] Hier sagt die Überschrift alles. [B][U]5. Wagen der überbrückt werden soll starten [/U][/B] Nach einer Wartezeit von einigen Minuten kann man kurz versuchen, ob sich der Wagen starten lässt. Wenn nicht sollte man erneut warten und es noch einmal versuchen. Wenn man nach drei Versuchen keinen Erfolg hatte, sollte man lieber eine Werkstatt anrufen um weitere Schäden zu vermeiden.^ [B][U]6. Erfolg? Beide Wagen laufen lassen[/U][/B] Wenn sich das defekte Fahrzeug starten ließ, sollten man beide Wagen mehrere Minuten laufen lassen. Geht das defekte Auto wieder aus, besser bei beiden die Zündung abschalten und auch in diesem Fall eine Werkstatt kontaktieren. [B][U]7. Im gestarteten Fahrzeug Verbraucher einschalten[/U][/B] Nun sollte man im frisch überbrückten Wagen zum Schutz der Elektronik auch größere Verbraucher aktivieren, zum Beispiel Licht, Lüftung oder Gebläse. [B][U]8. Kabel in der richtigen Reihenfolge abklemmen[/U][/B] Als erstes nimmt man das schwarze Kabel zuerst vom Spender und dann vom defekten Wagen, dann kann man das rote Kabel vom Helfer und danach vom überbrückten Wagen entfernen. [B][U]9. Verbraucher wieder ausschalten[/U][/B] Nun kann man die zusätzlich eingeschalteten Verbraucher wieder abschalten, wobei man den Motor natürlich laufen lässt. [B][U]10. Vorsichtig weiterfahren und Anzeigen beachten[/U][/B] Wenn man nun weiterfährt sollte man auf Fehleranzeigen achten oder auch darauf ob zum Beispiel elektrisch unterstützte Funktionen ausfallen. Wenn das passiert sollte auch wieder eine Werkstatt besucht werden. [B][U]11. Batterie weiter laden[/U][/B] Man kann die Batterie über externe Ladegerät am Haushaltsstrom laden, sofern das so ohne weiteres machbar ist. Wenn nicht kann man auch längere Zeit am besten auf freien Strecken fahren, damit die Batterie wieder geladen wird. Treten die Probleme aber erneut auf, sollte man den Wechsel der Batterie prüfen! [RIGHT][SIZE=2]Bildquelle: [U][B][URL='https://pixabay.com/de/photos/%C3%BCberbr%C3%BCckungskabel-batterie-motor-926308/'][B][U]Pixabay[/U][/B][/URL][/B][/U][/SIZE][/RIGHT] [B][U]Kommentar des Autors:[/U][/B] Keine möchte es benötigen, aber man sollte zur Sicherheit doch wissen, wie es gemacht wird. [COLOR=rgb(255, 255, 255)][SIZE=1]Batterie am Auto überbrücken,Autobatterie überbrücken,Autobatterie für Starthilfe überbrücken,wie kann man korrekt Autobatterie überbrücken,Autobatterie richtig überbrücken,Autobatterie korrekt überbrücken,Batterie richtig überbrücken,Batterie korrekt überbrücken[/SIZE][/COLOR] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
So wird die Autobatterie richtig überbrückt, damit man korrekt Starthilfe geben kann!
Oben