Sicherheitsabschaltung beim Tanken

Diskutiere Sicherheitsabschaltung beim Tanken im AutoGas / Flüssiggas Forum im Bereich Alternative Kraftstoffe; Normalerweise ist so, dass die Tanksäule zu rattern anfängt, wenn der Tank zu etwa 80% voll ist und die Tankuhr läuft nur noch ganz langsam oder...
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #1
Neuseeländer

Neuseeländer

Threadstarter
Dabei seit
19.09.2006
Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Ort
10xxx Berlin
Normalerweise ist so, dass die Tanksäule zu rattern anfängt, wenn der Tank zu etwa 80% voll ist und die Tankuhr läuft nur noch ganz langsam oder bleibt stehen. Jedenfalls war es bisher immer so. In der Tankleitung im Auto sitzt da wohl vor dem Tank ein sog. Multiventil, welches dann sperrt, so dass aus der Tanksäule nichts mehr reingepresst werden kann in den Gastank.

Bei meinem Tankstopp am letzten WE, war es anders. Nach meinen gefahrenen Kilometern habe ich erwartet, das etwa 50 l in den Tank gehen werden. Nach 58 l kam immer noch kein Rattern, aber dafür zischte es plötzlich am Auto. Da habe ich dann lieber den Tankvorgang abgebrochen.

Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass das Abschalten abhängig wäre von dem Druck der Betankungsanlage, d. h. wenn die einen zu hohen Druck erzeugt, geht auch mehr in den Tank. Man könnte den dann sogar fast bis auf 100% voll tanken, ohne dass das Multiventil zu macht oder das Überdruckventil anspricht. Gefahr bestünde aber prinzipiell nicht. Man sollte aber dann den Tank aber sofort wieder etwas leer fahren. Sicherheitshalber. Im schlimmsten Fall wird durch das Überdruckventil Gas abgelassen.

Wie sind denn da eure Erfahrungen mit dem Tanken?
 
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #2
do27-1

do27-1

Dabei seit
22.10.2005
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
hallo ,...

mein Ventil schließt mal ja mal nein ...

Kommt wie gesagt auch auf den Betankungsdruck an .

manchmal hängt auch der Schwimmer ...dann ist das schließen eh nett möglich .

Sicherheitsventil löst erst bei ca. 30 bar aus . Würst du also beim Tankvorgang nie erreichen .


Beste Grüße Steffen
 
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #3
xt22

xt22

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
06712 Zeitz
tach zusammen

also ich tanke immer zu 100% voll
es rattert bei den letzten zehn litern,
wenn der tank voll ist, geht dann auch nichts mehr rein

richtig ist dass das vom druck der zapfsäule abhängt - bisher ging das aber überall
aber auch die aussentemperatur hat da einfluss, an besonders heißen tagen geht auch weniger rein

soweit ich weiß ist das ganze auch illegal
lt. Gesetz max. 80 % (-;
 
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #4
emmez

emmez

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Also, so viel ich weiß ist ein befüllen zu 100% ohne Manipulationen gar nicht möglich, weil der Tank vorher dicht macht.
Das Rattern am Ende der Befüllung kommt jedenfalls bei mir vom Einfüllstutzen selber, also wird hier die Befüllung abgeriegelt, wie auch immer, per Ventil oder Schwimmer.
Dafür spricht auch, daß dann regelmäßig die Dichtung an meinem Adapter undicht wird, weil sie den Druck von ca. 10 bar nicht mehr erträgt.
 
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #5
Neuseeländer

Neuseeländer

Threadstarter
Dabei seit
19.09.2006
Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Ort
10xxx Berlin
Also ich habe beobachtet, dass das Rattern zum Betankungsende ausbleibt bei hohen Außentemperaturen, so ab 28°C Lufttemperatur. Dann ist das Ende erreicht, wenn das Zählwerk ganz langgsam wird oder stehen bleibt. Bei niedrigem Betankungsdruck rattert es auch, nur kommt die Abschaltung früher, d. h. der Tank wird nicht voll.

Ich habe mittlerweile an Zapfsäulen in Süd- und Norddeutschland und hier in Berlin/Brandenburg getankt und musste feststellen, dass die Zapfstellen zwar weitgehend gleich, aber eben doch nicht ganz gleich sind. Will sagen, wieviel letzlich in den Tank hineingeht, ist auch abhängig von der Betankungsanlage.
 
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #6
Petrosilius Zwackelmann

Petrosilius Zwackelmann

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.259
Punkte Reaktionen
4
Ort
50765 Köln
Hallo,

was kann man tun, um dieses Ventil zu überlisten? An manchen Tankstellen darf ich mich nicht mehr blicken lassen, nachdem das Geratter die Nachbarn auf den Plan gerufen hat.....verständlicherweise.

Mir wurde gesagt, ein Schlauch mit größerem Durchmesser zum Sperrventil würde helfen, hat jmd. Erfahrungen damit...oder andere?
 
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #7
M

MI-MK

Dabei seit
26.06.2006
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Hallo...
die Leitung zum Sperrventil (Schwimmer) ist nicht interessant. Man könnte solange die Verschlußventile wechseln, bis einesdabei ist, dass nicht mehr rattert. es gibt Hersteller, da geht es geräuschlos und andere erzeugen eben das Geräusch.
Aber nicht hoher Pumpendruck sorgt für Krach, sondern umgekehrt.
Mit ordentlichDruck verschließt das Ventil schneller, als wenn sich beigeringerem Druck nochimmer etwasflüssiges Gas "vorbeimogeln" kann.
Meines gibt gelegentlich auch "Laut" ...
 
  • Sicherheitsabschaltung beim Tanken Beitrag #8
V

Volker11

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
44359 Dortmund Mengede
Ich habe einen 44 Ltr.Tank.
Wenn der komplett leer ist und ich tanke gehen 42 Ltr.rein.
Mal ratterts und mal nicht.
 
Thema:

Sicherheitsabschaltung beim Tanken

Sicherheitsabschaltung beim Tanken - Ähnliche Themen

3.5V6 Kühlerventilator läuft gelegentlich bis zu 10 min nach: Hallo, obiges Phänomen plus eine leichte nicht zu lokalisierende Undichtigkeit hat mich veranlasst, über ein Kühlkreislauf-Dichtmittel...
Astra F Caravan Anzeigen spinnen: Hallo! Brauche mal dringend Hilfe! Als ich heute zu meiner Tochter fuhr fiel mir so nach etwa 5 km auf daß die tankananzeige gesunken war! der...
Renault Clio 1.5 dci (BJ 05)- Probleme beim Tanken: Hallo, der Renault von meiner Freundin macht mir beim Tanken Ärger indem er den Tankvorgang beim Befüllen immer wieder abbricht obwohl er noch...
Sucheingaben

lpg tank abschaltung

,

gas tank überfüllt

,

lpg tanken abschalten

,
lpg tank wird nicht voll
, lpg tankstopp, lpg tank rattert, sicherheitsabschaltung bei lpg, gastank ohne abschaltung, lpg wann voll ohne tankstopp, Notabschaltung an der Gastankstelle, autogasanlage lässt sich nicht befüllen, vw tankstopp löst beim betanken, lpg tank überfüllen, lpg tank volltanken, lpg tank überfüllt gefährlich, mercedes-tank nur langsam befüllbar, lpg tank lässt sich nicht befüllen, lpg rattert beim tanken, tank überfüllt, ventil rattert beim gas befüllen auto, lpg tank zu voll, lpg tankabschaltung, mercedes tank lässt sich nicht vollständig befüllen, hyundai gastank zischt , lpg lässt sich nicht betanken ventil
Oben