Typ: Mazda MX5 NB
Zusatzausstattung: Mazda Winterpaket (beheizte Seitenspiegel, Windschott), 15 Zoll Mazda Alu-Felgen und Hardtop
Baujahr: 1998
Erstzulassung: 1999
in meinem Besitz seit: Winter1999/2000
Motorisierung: 1.6 DOHC 16V
Leistung: 110 PS
Lackierung: piniengrün Metallic
Leistungssteigerung seit Frühjahr 2001:
- Jackson Racing Eaton-Kompressor Stage I (momentan ca. 185 PS)
- 8mm NGK Zündkabelsatz / blau
- KN Sportluftfilter mit geänderter Verrohrung
- Samco Luftschläuche
- Jackson Racing Luft-Wasser-Ladekühler
- Jackson Racing Eaton-Kompressor-Luftausgang Version II
- Steuergerät gechipt
- Turbo-Ventile
- Mazda Zylinderkopfdichtung in doppelter Ausführung
- Flyin Miata Benzindruckregler
- Bosch Zusatzlambda-Sonde
- Fichtel & Sachs Kupplung in verstärkter Ausführung
- Mocal Alu-Ölkühler
- IL Ölfilterhalterung an der Feuerwand
- Sandtler PopOff-Ventil in blau eloxierter Optik
- Auto-Style Oil-Catch-Tank in Chrom
Auspuffanlage:
- NAP Edelstahl ESD re. und li. 90mm Rund
- Raceland Edelstahl-Fächerkrümmer
Fahrwerk:
- H&R PSS9 Gewindefahrwerk (Tieferlegung 30 bis 40 mm)
- H&R 20 mm Spurplatten hinten
- IL Schubstangen unten, vorn und hinten
- OMP Domstrebe (Stahl) in abgeänderter Form
Bremse:
- Zimmermann gelocht vorn
- Ferodo Bremsklötze vorn
- Fischer Stahlflex-Bremsleitungen
Felgen:
- (Sommer) Smoor "Tiffany" 8 x 17 mit 225/35 17 (vorn) und 205/45 17 (hinten)
- (Sommer) Mazda "5-Speichen Version 8AN3" 6 x 15 mit 195/50 15
- (1/4-Meile) Mazda "7-Speichen Version II" 5,5 x 14 mit 185/60 14 (hinten)
- (Winter) Mazda "Turtles" 5,5 x 14 mit 185/60 14
Bodystyling:
- hintere Kotflügel gebördelt
- Postert Frontlippe
- Pakfeifer "Shogun" Heckflügel
- Lufthutzen in der Motorhaube
- Mazda NB FL Schmutzfänger, hinten
- IL TT-Tankdeckel in Chrom
- Büthe Klarsicht-Seitenblinker mit Chromrand
- IL LED-Bremslicht
- Hella LED-Reflektorenbeleuchtung in Chrom
- InPro "Lexus-Style"- Rückleuchten
- Edelstahl Nummernschildhalter, vorn und hinten
- Mazda Ventilkappen
- Chrom Design Motorhauben-Lifter
- Chrom Design Heckklappen-Lifter
- zweifarbiges Shark-Tribal an den Seiten in silber/rot Optik
- Shark-Tribal auf der Motorhaube und auf der Heckscheibe in silberner Optik
- NeonLight im Maul der Frontstoßstangenöffnung
- ATH Nebelscheinwerfer
- Mazda Nebelscheinwerferblenden
- Mazda Speedsterhutzen (zweiteilig)
- italienische 2-Klang-Fanfare mit Kompressor (elektrisch)
Innenraum:
- Zusatz-Edelstahl-Strebe zwischen den B-Säulen
- OMP 4-Punkt-Formel-Renngurte
- Sparco Schalensitz (Fahrerseite)
- OMP Sitzkonsole (Fahrerseite)
- Waeco Sitzheizung (Beifahrerseite)
- Isotta "Vallelunga"- Lederlenkrad
- MazdaSpeed Hupknopf
- Raid Lenkradnabe
- Miata Sonnenschutzblenden
- Büthe Alu-Armaturenringe
- Edelstahl Armaturenblende in gehämmerter Optik
- Raid Alu-Schaltknauf mit grünen LEDs
- Mazda Alu-Handbremsgriff
- Chrom Lüftungsringe
- Chrom Zigarettenanzünder
- RGM PillarMount in 2-fach Ausführung
- VDO Zusatzanzeigen mit Chromringen (Öldruck, Öltemperatur, Benzindruck, Volt und Uhr)
- Jackson Racing Zusatzanzeigen mit Chromringen (Boost und Air-Fuel Ratio)
- Auto-Style Shift-Light
- Alu-Fußbleche in Riffeloptik
- Starterknopf
- diverse Neon- und LED-Beleuchtung
- diverse Innenraumteile in Carbon-Optik
Audio:
- Pioneer KEH 7900
- Pioneer CD CDX P25
- Pioneer DAB GEX P700
- Pioneer MD P100
- IPod bzw. MP3-Anschluß
- 3 Sony-Verstärker mit ca. 1500 Watt
- insgesamt 13 Lautsprecher (Frequenzgang 22 bis 40000 Hz) verbaut, davon ein
- 400/800 Watt JBL-Subwoofer zwischen den Sitzen in einem selbstgebauten Soundboard
Navigation:
- Becker Traffic Assist Highspeed II BE 7988
geplant:
- ERL Wasser-Methanol-Einspritzung
- Jackson Racing Eaton-Kompressor Stage II (zeitweise schon getestet)
- Mazda 550 ccm Einspritzdüsen vom Mazda RX-7
- Maruha Metall-Zylinderkopfdichtung
- Stoßstangen vorn und hinten im Fast&Furious-Style
- ACT Rennkupplung
- Muffler
- 100-Zellen-RennKat
- NAP Edelstahl-Mittelschalldämpfer
- RGM PillarMount in 3-fach-Ausführung
- in jeder Tür ein zusätzlicher Kicker bzw. Subwoofer über einen zusätzlichen Verstärker angesteuert
- Wilwood 4-Kolben-Bremsanlage, vorn
Bilder:
http://picasaweb.google.de/MX5Charger/UnbenanntesAlbum/photo#5196879116798991186
usw. (das heißt: Ihr müßt ganz einfach im Album vor- bzw. zurückblättern)
Falls eine Frage wegen der Felgen-/Reifen-Kombination aufkommt:
So wie mein MX-5 auf den aktuellen Bildern zu sehen ist, steht er dort im Renntrimm - ich werde aber irgendwann später ein Bild mit den Smoor "Tiffany"-Felgen auf meinem MX-5 nachreichen.