Aktuell kann man immer wieder von möglichen Engpässen oder möglichen Energiekrisen lesen oder hören und manchmal taucht dann sogar ein mögliches Fahrverbot für Elektroautos auf. Wo genau es zu einem Fahrverbot für Elektroautos kommen kann und ob dies auch in Deutschland denkbar wäre, klären wir einmal in diesem kurzen Ratgeber.
Bisher gibt es solche Planungen für Deutschland noch nicht, aber laut ADAC in der Schweiz hingegen schon, denn hier wird wohl am 12.12.2022 über einen Entwurf der "Verordnung über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie" entschieden. Wenn dieser Entwurf umgesetzt wird, kann es mehrere Stufen zur Einschränkung des Stromverbrauchs kommen, der dann in den oberen Stufen auch E-Autos betreffen könnte. Zuerst wäre ein Tempolimit auf 100km/h möglich, um so den Verbrauch zu senken und wenn auch dies nicht greift könnte es durchaus auch zu Verboten für unnötige Fahrten mit dem Elektro-Auto kommen, so dass man vielleicht nur zum Einkauf, zum Arzt oder an die Arbeit fahren darf.
In Deutschland sieht der ADAC die Gefahr für die Einführung solcher Maßnahmen allerdings nicht, denn laut Robert Habeck (von den Grünen) sollte die Stromversorgung in Deutschland diese Jahr sicher sein und die Kapazitäten wären so hoch, dass man sogar dem Nachbarland Frankreich aushelfen kann. Die Verfügbarkeit an elektrischer Energie sollte somit, auch für die Nutzung von Elektro-Fahrzeugen, gesichert sein. Zusätzlich unterstützen könne man dies, in dem man das E-Auto nachts lädt, da dort die Nachfrage anderer Stellen nach Strom natürlich oft deutlich geringer sei.
Kommentar des Autors: In Deutschland sollte es also reichen…
Fahrverbot für Elektro-Autos Fahrverbot für E-Autos Fahrverbot für Elektroautos Fahrverbot für Eautos kann es ein Verbot für Elektro-Autos geben Kann es ein Verbot für E-Autos geben Kann es ein Verbot für Elektroautos geben