Tach zusammen!
Ich hab mir damals meinen Astra gebraucht, mit den genannten Rückleuchten gekauft.
War auch alles super, bis ich mich gewundert hab, dass das Bremslicht irgend wann nicht mehr rot sondern weiß geleuchtet hat.
Ich hab dann in die Rückleuchten rein geschaut und gesehen, dass bei den Bremslichtern gar kein rotes, sondern nur schwarzes Plastik verbaut wurde und der Vorbesitzer die Birnen einfach nur rot eingefärbt hat, und dann die rote Farbe durch Reibung abgegangen ist.
Hier meine Fragen:
1. Das ist doch nicht legal oder??? (eingefärbte birnen)
2. Wie konnte der TÜV die Leuchten so abnehemen??? (sie sind eingetragen)
3. Gibt es eine legale und bessere Möglichkeit das Bremslicht rot zu kriegen (beim einfärben der Birnen blättert alle 4 Wochen die Farbe ab)
4. Was ist wenn ich statt dessen mit der Birnenfarbe das Plastik innen einfärbe (schon klar, ist auch nicht legal
aber meint ihr das hält?)
Danke für alle Lösungsvorschläge!

Ich hab mir damals meinen Astra gebraucht, mit den genannten Rückleuchten gekauft.
War auch alles super, bis ich mich gewundert hab, dass das Bremslicht irgend wann nicht mehr rot sondern weiß geleuchtet hat.
Ich hab dann in die Rückleuchten rein geschaut und gesehen, dass bei den Bremslichtern gar kein rotes, sondern nur schwarzes Plastik verbaut wurde und der Vorbesitzer die Birnen einfach nur rot eingefärbt hat, und dann die rote Farbe durch Reibung abgegangen ist.
Hier meine Fragen:
1. Das ist doch nicht legal oder??? (eingefärbte birnen)
2. Wie konnte der TÜV die Leuchten so abnehemen??? (sie sind eingetragen)
3. Gibt es eine legale und bessere Möglichkeit das Bremslicht rot zu kriegen (beim einfärben der Birnen blättert alle 4 Wochen die Farbe ab)
4. Was ist wenn ich statt dessen mit der Birnenfarbe das Plastik innen einfärbe (schon klar, ist auch nicht legal


Danke für alle Lösungsvorschläge!