R
Rene
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.08.2003
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
ich habe einen Punto 1,2 SX,60 PS,Mod: 188. Bj:2000 mit 48.000 Km auf dem Tacho. Leider ist mir die Zylinderkopfdichtung verreckt.( Ist schon wieder repariert)
Ich habe immer auf genügend Kühlwasser geachtet und in den 3 Jahren,in denen ich den Wagen habe,hab ich vieleicht 500 ml Wasser nachfüllen müssen. Undicht war nichts. Trotzdem stieg die Temperatur plötzlich bis in den roten Bereich(rote Warnlampe) und die Kopfdichtung war hinüber.Da mir auch die Werkstatt bestätigt hat,das bei der Reperatur keine Undichtigkeit festgestellt wurde(außer der Dichtung natürlich)kann man wohl davon ausgehen,das die Dichtung trotz genügend Kühlwasser verreckt ist. Zu meinem Erstaunen sagte mir einer der Lehrlinge auf die Frage ob das nach 3 jahren und 48.000 Km nicht etwas ungewöhnlich sei,das das bei dem Punto ganz normal sei und ich mich auf weitere,defekte Kopfdichtungen einstellen kann.Die hätten Kunden,die schon die 3 und 4 Kopfdichtung drin hätten.
Bei Reperaturkosten von knapp 600 Euro finde ich das gar nicht komisch.Ich hatte vorher den alten Punto und meine Frau hatte einen Uno.Bei allen Fahrzeugen handelt es sich soweit ich weiß um den Fire Motor und wie der Lehrling sagte tritt das Problem auch bei den 176er Modellen auf.
Stimmt das wirklich?? Brennen bei Fiat so schnell die Kopfdichtungen durch? Ich habe keine Lust alle 3 Jahre die Kopfdichtung zu wechseln.Das ist mir zu teuer.So eine große Schwachstelle würde man bei Fiat doch sicherlich beseitigen,oder?
Kennt sich da jemand aus?? Ich wollte den Wagen eigentlich noch einige Jahre fahren.Ohne ständig die Kopfdichtung zu wechseln.
Mfg ?
ich habe einen Punto 1,2 SX,60 PS,Mod: 188. Bj:2000 mit 48.000 Km auf dem Tacho. Leider ist mir die Zylinderkopfdichtung verreckt.( Ist schon wieder repariert)
Ich habe immer auf genügend Kühlwasser geachtet und in den 3 Jahren,in denen ich den Wagen habe,hab ich vieleicht 500 ml Wasser nachfüllen müssen. Undicht war nichts. Trotzdem stieg die Temperatur plötzlich bis in den roten Bereich(rote Warnlampe) und die Kopfdichtung war hinüber.Da mir auch die Werkstatt bestätigt hat,das bei der Reperatur keine Undichtigkeit festgestellt wurde(außer der Dichtung natürlich)kann man wohl davon ausgehen,das die Dichtung trotz genügend Kühlwasser verreckt ist. Zu meinem Erstaunen sagte mir einer der Lehrlinge auf die Frage ob das nach 3 jahren und 48.000 Km nicht etwas ungewöhnlich sei,das das bei dem Punto ganz normal sei und ich mich auf weitere,defekte Kopfdichtungen einstellen kann.Die hätten Kunden,die schon die 3 und 4 Kopfdichtung drin hätten.
Bei Reperaturkosten von knapp 600 Euro finde ich das gar nicht komisch.Ich hatte vorher den alten Punto und meine Frau hatte einen Uno.Bei allen Fahrzeugen handelt es sich soweit ich weiß um den Fire Motor und wie der Lehrling sagte tritt das Problem auch bei den 176er Modellen auf.
Stimmt das wirklich?? Brennen bei Fiat so schnell die Kopfdichtungen durch? Ich habe keine Lust alle 3 Jahre die Kopfdichtung zu wechseln.Das ist mir zu teuer.So eine große Schwachstelle würde man bei Fiat doch sicherlich beseitigen,oder?
Kennt sich da jemand aus?? Ich wollte den Wagen eigentlich noch einige Jahre fahren.Ohne ständig die Kopfdichtung zu wechseln.
Mfg ?