"Schubabschaltung" / (Motor ständig aus)

Diskutiere "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) im Ford Mondeo Forum im Bereich Ford; Hallo liebe Community Ich melde mich dann mal mit meinem ersten Problem bei euch: Folgendes Problem seit vielen Wochen: -Sobald ich die...
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #1
PinInHead

PinInHead

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo liebe Community

Ich melde mich dann mal mit meinem ersten Problem bei euch:
Folgendes Problem seit vielen Wochen:

-Sobald ich die Schubabschaltung ausnutze und dann z.B. kurz vor der Ampel den Gang rausnehme, geht der Motor aus(Er spritzt nicht mehr ein).
-Ich bin auf der Autobahnabfahrt, lass den Wagen (Ca. 100km/h) im 5. Gang rollen und will dann schließlich in den Leerlauf schalten und siehe da:Er spritzt nicht mehr ein = Motor aus.
-Ich fahre etwas zügiger, (Höhere Drehzahlen(<3000)) und die Ampel vor mir springt auf Rot, ich Bremse etwas stärker und nehme kurz vor Leerlaufdrehzahl den Gang raus, was folgt?: Motor aus


Das Problem habe ich nun schon mehrere Wochen und langsam möchte ich den Fehler behoben bekommen und wende mich jetzt an euch.
Ich war bereits in einer Ford-Fach-Werkstatt und wollte den Fehlerspeicher auslesen(KeinOBD), doch die haben mir das Auto wieder gegeben und gesagt, dass die das nicht können, weil wahrscheinlich irgendeine Verbindung zum Diagnose-Stecker defekt ist.
Desweiteren habe ich schon bei einer Bosch-Hotline angerufen, doch auch die konnten mir nicht helfen.

Ich selbst bin aber fast zu 100% sicher, dass es mit der Schubabschaltung zu tun hat.
Sobald diese einsetzt, fängt der "Motor" nicht mehr an einzuspritzen und tut dieses auch nicht mehr bei der "Wieder-Einspritz-Drehzahl".
Verhindern tue ich dies indem ich bevor ich Bremse/den Gang rausnehme einmal etwas doller auf´s GasPedal drücke. Dann Ruckt der Motor einmal etwas doller, aber dann ist die Einspritzung wieder vorhanden / die Schubabschaltung Deaktiviert und ich kann in den Leerlauf schalten.


Nun die Frage:
Was genau ist für die Schubabschaltung bzw. für die wiedereinspritzung verantwortlich?
Ist es das (Haupt-)Steuergerät? Oder gibt es dafür eigene Komponenten?

Betrifft folgendes Fahrzeug:
Ford Mondeo Mk1 Fließheck Bj. 1994 V6 (125kW) 270.000 Km.

Schonmal vielen Dank im voraus
mfg Dennis
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #2
screamer007

screamer007

Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich könnte mir durchaus auch vorstellen das der Leerlaufsteller zugesifft ist und im geschlossen Zustand etwas hängen bleibt. Oder das Abgasrückführventil ist dauerhaft geöffnet und verklemmt. Die Kombination aus beidem könnte ich mir ganz gut vorstellen.

Aber ehrlich gesagt sicher bin ich mir da nicht.

Ich selber habe ein relativ ähnliches Problem, aber nur wenn der Motor kalt ist (ca. die ersten 5 Minuten). Wenn ich in dieser Zeit die Schubabschaltung nutze und kurz vor der Ampel z.B. den Gang rausnehme, sackt die Drehzahl bis auf 250 U/Min ab, gebe ich kurz Gas fängt sich die Sache wieder.
Wechsel des Leerlaufstellers brachte nix. Fehlerspeicher auslesen sagte dann Abgasrückführventil dauerhaft offen, also verlkemmt oder verklebt. Das ist im Moment mit einem Metallplättchen zu gemacht (bis ich ein günstiges Ersatzteil habe). Damit trat das Problem erst einmal nicht mehr auf.

Jetzt kommt es langsam wieder, mein Verdacht ist eine oder beide Lambdasonden. Meine Lösung ist im Moment die ersten 5 Minuten bei 1500 U/Min auszukuppeln und nicht die Schubabschaltung zu nutzen. Das funktioniert relativ gut, klappt auch meistens.

Aber bei dir scheint das ja eher dauerhaft zu sein.

Asso, habe übrigens auch die 2,5l Maschine aber BJ 95.

Grüße,
ScReAmEr
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #3
Escort Ghia 1.8 16V

Escort Ghia 1.8 16V

Dabei seit
06.02.2007
Beiträge
2.711
Punkte Reaktionen
6
Ort
16321 Bernau
ich kann mich nur den Vorredner anschließen es müßte das sein und das was ihr als Subabschaltung bezeichnet ist der Leerlauf.

Schubabschalltung ist das wenn der Motor mit ein gelegtem Gang rollt, also kein Gas gegeben wird, dann bekommt er nur kein Treibstoff mehr und nutzt seine Schwungmasse um am laufen zu bleiben.
Wird jetzt ne vom Werk vorbestimmte Drehzahl unterschritten wird wieder Treibstoff ein gespritzt um den Motor am laufen zu halten.
Ist die Technik alles in Ordnung kannst im 5.Gang aus rollen lassen und er geht nicht aus, er wenn er zu sehr belastet wird bis auch der Leerlauf nicht mehr weiter kann.( Steigung, Beladung, Bremse etc)
Die Drehzahl ist meist bei 1800-1500 so das der Motor rechtzeitig ab gefangen wird um sein meist 800 zu halten.

Aber wie gesagt euer Leerlauf dürfte in die gekommen sein und ein wenig verstopft sein.
Der Motor müßte bei euch auch so rum zicken wenn ihr beim Schalten zu langsam seit und die Drehzahl unter 1000 fällt.
Einfach mal testen bei 50 Kupplung treten und ab warten was passiert, wenn er aus geht ist es euer Leerlauf.
Zum Starten einfach die Kupplung lösen so lange er noch rollt, so springt er wider an vorraus gesetzt Treibstoff ist da;), die Zündung ist an und Gang ist drin, wie beim Anschieben.
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #4
screamer007

screamer007

Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Das seh ich genauso, nur bei mir hab ich den Leerlaufregler ja getauscht, was kein Änderung mit sich brachte.
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #5
Escort Ghia 1.8 16V

Escort Ghia 1.8 16V

Dabei seit
06.02.2007
Beiträge
2.711
Punkte Reaktionen
6
Ort
16321 Bernau
ja der Leerlauf ist ja nicht nur mit den Ventil erledigt.
die Gehäuseentlüftung kann es auch sein oder die Nebenkanäle der Ansaugbrücke können auch zu sein so das zwar Leerlaufsteller richtig arbeitet nur die dadurch erzeugte Nebenluft kommt nicht zum Ansaugtrag.

Manchmal reicht es auch mal den gesammten Ansaugtrag sauber zu machen was eigentlich der Motor selbst macht wenn er mal auf der Bahn ne lange Tour macht.
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #6
PinInHead

PinInHead

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Wird jetzt ne vom Werk vorbestimmte Drehzahl unterschritten wird wieder Treibstoff ein gespritzt um den Motor am laufen zu halten.
Genau so ist es auch bei mir, fahre ich beispielsweise schon fast zu untertourig bei 1500U/Min und lass mich dann "Rollen", setzt die Schubabschaltung nicht ein, ich drücke die Kupplung und der Motor bleibt an.

Der Motor müßte bei euch auch so rum zicken wenn ihr beim Schalten zu langsam seit und die Drehzahl unter 1000 fällt.
Dies ist bei mir der Fall, allerdings erst, wenn ich das Auto etwas rollen lassen hab, sodass die Schubabschaltung einsetzt und ich nun den Gang wechsel, dann Fällt die Drehzahl rapide ab und wenn ich nicht schnell genug wieder einkuppel, dann ist der Motor aus. Kuppel ich schnell genug ein, gibts immernoch kiene Einspritzung, bis ich aufs Gas drücke.

Einfach mal testen bei 50 Kupplung treten und ab warten was passiert, wenn er aus geht ist es euer Leerlauf.
Wenn das Auto bei 50 km/h etwas Rollt und ich dann die Kupplung drücke, geht er aus(Weil die Schubabschaltung schon wieder eingesetzt hat.)
Gebe ich jetzt aber bis ca. 50 km/h leicht Gas, drücke dann die Kupplung, bleibt er an, weil die Schubabschaltung nicht eingesetzt hat.

Zum Starten einfach die Kupplung lösen so lange er noch rollt, so springt er wider an vorraus gesetzt Treibstoff ist da;), die Zündung ist an und Gang ist drin, wie beim Anschieben.
Das ist auch das, was ich immer mache...

Aber wie gesagt euer Leerlauf dürfte in die gekommen sein und ein wenig verstopft sein.
Wo finde ich den? Wie sieht der aus und wie kompliziert ist es den auszubauen?
Die V6 Maschine ist nach meiner Erkenntnis ziemlich zugebaut.


Kann es nun sein, dass es evtl. das Steuergerät ist oder ist das Ausgeschlossen?
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #7
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
Sind denn alle Unterdruckschläuche und Ansaugschläuche i. o.???
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #8
S

sweet_melli

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
2.034
Punkte Reaktionen
6
Ort
25337 Elmshorn
Sind denn alle Unterdruckschläuche und Ansaugschläuche i. o.???

garantiert nicht...entweder einer gebrochen....oder gelöst...vielleicht hat auch der faltenbalg vor der dk einen riss...sieht man oft nicht! mit dem llrv hat das nichts zu tun...das ist ein typisches unterdruckproblem beim v6...! möglich wäre es auch, das die asb selber nicht richtig fest ist..oder deren dichtungen nicht mehr gut sind! hattest du die asb mal ab ?
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #9
PinInHead

PinInHead

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ich hatte die Ansaugbrücke noch nicht ab.

Ich werd demnächst(Wenn ich mal wieder in die Werkstatt komme) nach den Unterdruckschläuchen Ausschau halten.
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #10
PinInHead

PinInHead

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Sind denn alle Unterdruckschläuche und Ansaugschläuche i. o.???

Schläuche sind alle heil und sehen gut aus.
Hab jetzt von einem KFZ-Meister mit eigener Werkstatt gehört, dass er das schon vom Mondeo kennt und meint, dass es zu 80% die Drosselklappe ist, die "Verrust" ist.

Die werde ich am Samstag ausbauen und reinigen.
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #11
S

sweet_melli

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
2.034
Punkte Reaktionen
6
Ort
25337 Elmshorn
lustige theorie...aber daran wirds nicht liegen...oder klemmt die so stark ? müsstest du dann eigentlich beim gasgeben merken.
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #12
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
dass es zu 80% die Drosselklappe ist, die "Verrust" ist.

Wenn die verrusst, muss ja irgendwas mit der Gehäuseentlüftung nicht stimmen.;)
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #13
S

sweet_melli

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
2.034
Punkte Reaktionen
6
Ort
25337 Elmshorn
der v6 wird an zig stellen entlüftet...das dürfte eigentlich nicht auffallen...aber bin gespannt! bei der gelegenheit würde ich dir agr aber dichtmachen..die versifft den v6 ohne ende...!
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #14
PinInHead

PinInHead

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
An der Drosselklappe lag es nicht, die war zwar verrust, aber das Problem besteht weiterhin.

War nun beim Bosch Service und der tippt auf den Luftmassenmesser.
Was sagt ihr dazu?
 
  • "Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) Beitrag #15
S

sweet_melli

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
2.034
Punkte Reaktionen
6
Ort
25337 Elmshorn
ich denke weiterhin das es an den unterdruckschläuchen liegt...
 
Thema:

"Schubabschaltung" / (Motor ständig aus)

"Schubabschaltung" / (Motor ständig aus) - Ähnliche Themen

1 Gang geht ab und zu nicht raus: Abend, Ich fahre seit kurzem ein Ford fiesta ,Baujahr 2013. Er hat knapp 75000 runter. Seit gestern habe ich ein Problem. Bin schon eine halbe...
Motor hält Leerlauf nicht: Hallo, ich fahre den 3,5-l-V6 mit inzwischen knapp 291.000 km auf der Uhr. Es besteht das Problem, dass der Motor immer mal wieder unvermittelt...
Motor schaltet ab: Bei meinem Fiat Doblo 1.2 SX Bj. 2003 habe ich folgendes Problem. Das Auto war längere Zeit nicht gefahren, hatte aber vorher schon eine Macke mit...
Drehzahlschwankungen: Hallo und Moin, bei meinem Lancer CJO, Baujahr 1997, Automatik besteht seit längerem folgendes Problem: Wenn der Motor kalt ist und ich den...
Hilfe: Gelegentliches, unregelmäßiges Ruckeln - Ursache unklar: Hallo zusammen, unser Tucson ruckelt gelegentlich, aber eben nicht immer. Es beginnt meist ab 70 kmh ganz leicht und wird danach richtig stark...
Sucheingaben

schubabschaltung ford mondeo

,

hat der Ford escort eine schubabschaltung

,

schubabschaltung ford escort

,
ford schubabschaltung
, vw vento blinkprobleme
Oben