
mustangsvt
Threadstarter
Getreu meinem Motto: "SAVE THE MK1 - Es werden täglich weniger" habe ich wieder zugeschlagen 
Warum gerettet würde man meinen?
Man glaubt es nicht, aber der Mondi sollte ursprünglich sowie auf meinen Fotos zu sehen,in die Presse gehen
Teile abbauen wollte dort keiner!
Und warum? - Man dachte er hätte einen Motorschaden.
Da konnte ich zwecks der guten Karosse nicht nein sagen.
Angemerkt sei, dass ich den Mondi von Duisburg bis nachhause auf eigener Achse fuhr
Wie es zum Kauf kam, werde ich zu gegebenen Anlass noch erklären.
Denn die Geschichte ist noch interessanter^^
Der Mondi Fliesheck ist ein Baujahr 1993 und hat 112.000km Laufleistung auf der Uhr.
Motortechnisch treibt ihn ein 1.8L 16V Zetec mit 116PS an
Er wurde in Spanischrot als 5-türer in der Ghia-Ausstattung ausgeliefert und bekam ab Werk
eine komplette RS-Verspoilerung, die 205/50 ZR16 auf Cosworth-Designfelgen mit RS-Radnabendeckeln und noch einige weitere Extras.
Er ist einer der ersten Mondis und hatte schon einen eher weißen Lack.
Neu lackiert ist er aber bereits
Rost hat nur der Kotflügel auf der Fahrerseite und ein Klecks unter der Motorhaube.
Die Karosse ist unten wie oben TOP
Die RS-Front ist auf einer billigen Stoßi, wo die Halterungen bei einem Rämpler aus dem Bauschaum gerissen sind.
Achja, der Motor geht immer aus, wenn warm.
Hier schonmal ein paar Details, damit man versteht, warum er einfach zu Schade zum verschrotten war:
Werksausstattung
Ausstattung Außen
komplette RS-Verspoilerung
beheizbare Frontscheibe, Spiegel und Waschdüsen
...
Ausstattung Innen
Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
Klimaanlage
Mäusekino
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
...
Bereifung und Felgen
16" Cosworth-Design samt RS-Radnabendeckeln mit 205/50 ZR16 Bereifung
...
Vorstellungsthread: Mondeo MK1 Ghia RS - Spanischrot
Inhaltsverzeichnis:
1. Nach der Ankunft erstmal gewaschen + Motorraumfoto (dreckig)
2. Innenraum und Motorraum (geputzt),Ventildeckel schwarz lackiert,einiges vorne und im Motorraum abmontiert
3. silberne Rückleuchten mit Osram Diadem montiert und Aufkleber entfernt sowie Mondi gewaschen und poliert
4. Der Heckspoilerumbau beginnt
5. Lackieren und Rostentfernung an der Heckklappe
6. Weitere Teile abmontiert --- Zwischenstand
7. Klima- und Motorlüfterkabelbaum ausgebaut, Poröse zerfallene Kabelisolierungen, kaputte Kabeladern und Stecker
8. Klima- und Motorlüfterkabelbaum komplett überholt
9. Gegenstück vom Klima- und Motorlüfterkabelbaum --- Teil des Hauptkabelbaum überholt
10. Stecker samt Kabel des Drucksensors für die Servolenkung getauscht
11. Verbindungskabelbaum unter der Drosselklappe vom MK1FL (überholt)
12. Verbindungskabelbaum unter der Drosselklappe --- alt gegen neu + Einbau
13. Geschafft --- Der rote MK1 läuft wieder !!!
14. Stecker samt Ansauglufttemperatursensor vom MK1FL verbaut
15. MK1FL Luftansaugtrakt samt Luftmassenmesser sowie MK1FL Ansauglufttemperatursensor eingebaut
16. Innenraumüberwachungssensoren und B-Säulenverkleidung instand gesetzt
17. RS-Frontstoßstange poliert - vorher/nachher
18. RS-Frontstoßstange zur Probe montiert
19. Originalen Motorhaubenbeleuchtungsanschluss entdeckt
20. Ein bisschen Rostvorsorge für den roten
21. Neuen Alarmschalter verbaut
22. Motorraumbeleuchtung mit 48 LED's verbaut (versteckt und kaum sichtbar)
23. Fotoshooting in bester Gesellschaft
24. Motorraumbeleuchtung in Aktion
25. Antriebsschlupfregelungsstellmotor entrostet
26. Rostvorsorge für den ASR-Stellmotor
Gruß mustang

Warum gerettet würde man meinen?
Man glaubt es nicht, aber der Mondi sollte ursprünglich sowie auf meinen Fotos zu sehen,in die Presse gehen

Teile abbauen wollte dort keiner!
Und warum? - Man dachte er hätte einen Motorschaden.
Da konnte ich zwecks der guten Karosse nicht nein sagen.
Angemerkt sei, dass ich den Mondi von Duisburg bis nachhause auf eigener Achse fuhr

Wie es zum Kauf kam, werde ich zu gegebenen Anlass noch erklären.

Denn die Geschichte ist noch interessanter^^
Der Mondi Fliesheck ist ein Baujahr 1993 und hat 112.000km Laufleistung auf der Uhr.
Motortechnisch treibt ihn ein 1.8L 16V Zetec mit 116PS an

Er wurde in Spanischrot als 5-türer in der Ghia-Ausstattung ausgeliefert und bekam ab Werk
eine komplette RS-Verspoilerung, die 205/50 ZR16 auf Cosworth-Designfelgen mit RS-Radnabendeckeln und noch einige weitere Extras.
Er ist einer der ersten Mondis und hatte schon einen eher weißen Lack.
Neu lackiert ist er aber bereits

Rost hat nur der Kotflügel auf der Fahrerseite und ein Klecks unter der Motorhaube.
Die Karosse ist unten wie oben TOP

Die RS-Front ist auf einer billigen Stoßi, wo die Halterungen bei einem Rämpler aus dem Bauschaum gerissen sind.
Achja, der Motor geht immer aus, wenn warm.
Hier schonmal ein paar Details, damit man versteht, warum er einfach zu Schade zum verschrotten war:
Werksausstattung
Ausstattung Außen
komplette RS-Verspoilerung
beheizbare Frontscheibe, Spiegel und Waschdüsen
...
Ausstattung Innen
Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
Klimaanlage
Mäusekino
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
...
Bereifung und Felgen
16" Cosworth-Design samt RS-Radnabendeckeln mit 205/50 ZR16 Bereifung
...
Vorstellungsthread: Mondeo MK1 Ghia RS - Spanischrot
Inhaltsverzeichnis:
1. Nach der Ankunft erstmal gewaschen + Motorraumfoto (dreckig)
2. Innenraum und Motorraum (geputzt),Ventildeckel schwarz lackiert,einiges vorne und im Motorraum abmontiert
3. silberne Rückleuchten mit Osram Diadem montiert und Aufkleber entfernt sowie Mondi gewaschen und poliert
4. Der Heckspoilerumbau beginnt

5. Lackieren und Rostentfernung an der Heckklappe
6. Weitere Teile abmontiert --- Zwischenstand
7. Klima- und Motorlüfterkabelbaum ausgebaut, Poröse zerfallene Kabelisolierungen, kaputte Kabeladern und Stecker
8. Klima- und Motorlüfterkabelbaum komplett überholt
9. Gegenstück vom Klima- und Motorlüfterkabelbaum --- Teil des Hauptkabelbaum überholt
10. Stecker samt Kabel des Drucksensors für die Servolenkung getauscht
11. Verbindungskabelbaum unter der Drosselklappe vom MK1FL (überholt)
12. Verbindungskabelbaum unter der Drosselklappe --- alt gegen neu + Einbau
13. Geschafft --- Der rote MK1 läuft wieder !!!

14. Stecker samt Ansauglufttemperatursensor vom MK1FL verbaut
15. MK1FL Luftansaugtrakt samt Luftmassenmesser sowie MK1FL Ansauglufttemperatursensor eingebaut
16. Innenraumüberwachungssensoren und B-Säulenverkleidung instand gesetzt
17. RS-Frontstoßstange poliert - vorher/nachher
18. RS-Frontstoßstange zur Probe montiert
19. Originalen Motorhaubenbeleuchtungsanschluss entdeckt
20. Ein bisschen Rostvorsorge für den roten
21. Neuen Alarmschalter verbaut
22. Motorraumbeleuchtung mit 48 LED's verbaut (versteckt und kaum sichtbar)
23. Fotoshooting in bester Gesellschaft

24. Motorraumbeleuchtung in Aktion

25. Antriebsschlupfregelungsstellmotor entrostet
26. Rostvorsorge für den ASR-Stellmotor
Gruß mustang
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: