Scheinwerfer Birnen wechseln

Diskutiere Scheinwerfer Birnen wechseln im Mazda MX-5 Forum im Bereich Mazda; Hi zusammen, vor einigen Tagen habe ich das Standlicht in meinem NC gegen schöneres "weißeres" Licht getauscht. Das war zwar ne ziemliche...
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #1
M

Mephistograu

Threadstarter
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,

vor einigen Tagen habe ich das Standlicht in meinem NC gegen schöneres "weißeres" Licht getauscht. Das war zwar ne ziemliche Fummelei aber ging noch ganz gut. Ergebnis gefällt mir auch sehr gut, jedoch find ich den Unterschied zum normalen Abblendlicht nun zu stark.

Kurz im Netz gesucht und die zugelassenen Xenon Imitate von MTEC gefunden. Also habe ich mir Anfang dieser Woche die MTEC Super White in der 55W Version bestellt.

Heute wollte ich die Dinger einbauen und dachte ich fall vom Glauben ab. Bisher war ich mit meinem NC extremst zufrieden und habe ihn über alles gelobt, doch als ich heute feststellen musste, dass man zum Birnen Tausch scheinbar ne Werkstatt aufsuchen muss, hätte ich echt kotzen können!!! X(

Auf der Beifahrer-Seite geht es noch, da konnte ich den Behälter für die Scheibenwischer mit zwei Schrauben lösen und habe ziemlich freie Bahn. Auf der Fahrerseite jedoch, KEINE CHANCE!!! Der Kasten für die Sicherungen ist so sehr im Weg, dass ich es garnicht erst riskieren wollte, die Birne raus zu holen. Ich war mir nämlich ziemlich sicher, dass ich die neue nie im Leben sauber da wieder rein bekomme!!! :(

Das kann es doch nicht sein!!! Was für eine Art und Weise ist das denn bitte ein Auto zu konstruieren??? Ich lauf doch nicht wegen so nem scheiß in die Werkstatt! Denn auch die werden so einiges demontieren müssen um eine blöde Birne zu wechseln und sich das auch bezahlen lassen!

Ich bin echt stink sauer und total enttäuscht von der Art und Weise wie hier scheinbar versucht wird Geld zu machen :rolleyes:

Wie wäre die Vorgehensweise bei Mazda die Birnen für das Abblendlicht zu wechseln?!?! Nehmen die die Front ab oder was???
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #2
Neophyte_85

Neophyte_85

Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Was glaubst du denn bei wie vielen anderen Fahrzeugen das auch so ist ^^

Honda Jazz von nem Bekannten Birne putt Front ab macht dann mal eben 70 -80 Euro !

Renault Modus hat das auch !

Bei meinem Vater der Laguna da musst du die Lampen durch den Kotflügel wechseln

Also erst mal hochpumpen und dann kommst dran.

Nur mal so als Bleistift .
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #3
M

Mephistograu

Threadstarter
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ja aber das ist doch mal einfach nur ne richtig abgefuckte Tour, oder?!

Sowas gehört echt verboten! Für nen Birnen-Wechsel 60-100€ hinlegen zu müssen!

Da fehlen einem echt die Worte :(
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #4
TheBoxer

TheBoxer

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
6
Bei der Konstruktion werden schon langlebige Birnen berücksichtigt die den meisten Leuten und Gesetzlichen Vorgaben völlig ausreichen. Technisch gesehen ist der Austausch also nur dein Wunsch, aber nicht erforderlich.

Daher stehen bei der Konstruktion eher andere Dinge im Vordergrund wie:
Innenraum- Variabilität, großzügiges Innenraumgefühl, einhaltung von Gesetzlichen Vorgaben, Geräuschverhalten (Motor), Knautschzonenverhalten (Fußgänger aussen, Passagiere innen ect) dennoch kompakte Karosserie, Repatraturkosten/Montagefreundlichkeit der häufig betroffenen Teile, sowie die Fertigungskosten und kompatibilität zu Teilen aus Baukasten-System. Zielgruppengerechtes Design für entsprechende Absatzzahlen ect.

Wenn jemand aufgrund seiner persönlichen Wünsche ein Fahrzeug oder einige Komponenten davon ändert so kann er nicht davon ausgehen, das diese eventuellen Änderungen und deren Auswirkungen davon konstruktiv im Fahrzeugbau berücksichtigt werden. Das hat aus meiner Sicht nichts mit einem Vorsatz zur Abzocke zu tun.

CAD, Fließbandfertigung und Baukastensysteme haben sich eher kostengünstig auf die Produktions- und Entwicklungskosten ausgewirkt.

Wenn jemand besonderen Wert auf das technisch best mögliche Licht legt, dann darf er eben nicht jammern das eine H4 Birne 5 Euro kostet, eine Xenon-Leuchteinheit dann eben 500€. Sowas sollte man sich vorher bei der Anschaffung überlegen. Ursache und Wirkung, oder die meisten Handlungen haben eben auch Folgen. 8o

weiterführendes Beispiel: Herr X findet eine Sportlichere Optik an seinem Nicht-Sportwagen schöner.
Bei der Konstruktion werden sämtliche Bauteile, Karosseriesteifigkeit und Verwindung sowie Lastausgleich berücksichtigt. Das hat Einfluss auf den Grad der Antriebswelle, zähigkeit der Dämpfungsgummis, Materialstärke der Streben, Klebe- oder Schweißpunkte der Karosserie ect.
Herr X lässt nun also ein Nachrüst-Anbieter Fahrwerk verbauen. Kostengünstig, wie sich versteht da ja der Hersteller schon eine Tüv-konforme Unbedenklichkeitsbescheinigung herausgearbeitet und erworben hat. Dies hat aber keine Aussage darüber, wie sich diese Änderung auf den Verschleiß anderer Teile auswirkt. z. B. das Verschraubungen nicht erst nach 10 Jahren sondern nach 2-3 Jahren verschleißen und durchrütteln, der Glühdraht von Birnen schon nach 6 Monaten reißt (anstelle 3-5 Jahre) und so weiter.. natürlich gibt es auch Fahrzeuge, die "besser" oder weniger gut (dafür günstiger) Konstruiert wurden und Bauteile, wo einfach am falschen Ende zu viel eingespart wurde..

Und manchmal geht der Kompromiss zwischen Kompakter Karosserie, gutem Handling, zuverlässigkeit der Bauteile, gepaart mit hohem Fahrspaß zu vergleichsweise bezahlbarem Geld eben zu lasten der Servicefreundlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #5
M

Mephistograu

Threadstarter
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Isss klar! Und wenn Du in deiner Kaffee Maschine den Kaffee-Beutel wechselst schickst Du die auch immer beim Hersteller ein oder was? ?(

Sorry aber solch eine Argumentation ist jawohl ein Witz!

Sowas gehört einfach gesetzlich verboten bzw. sollte jeder Autohersteller, der so eine Masche fährt dazu gezwungen sein sowas vollkommen gratis abzuwickeln. Dann würden die sich zwei mal überlegen ob man für einen dummen Birnen-Wichsel das halbe Auto auseinander bauen darf. - Meine Meinung!
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #6
M

Mephistograu

Threadstarter
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
weiterführendes Beispiel: Herr X findet eine Sportlichere Optik an seinem Nicht-Sportwagen schöner.
Bei der Konstruktion werden sämtliche Bauteile, Karosseriesteifigkeit und Verwindung sowie Lastausgleich berücksichtigt. Das hat Einfluss auf den Grad der Antriebswelle, zähigkeit der Dämpfungsgummis, Materialstärke der Streben, Klebe- oder Schweißpunkte der Karosserie ect.
Herr X lässt nun also ein Nachrüst-Anbieter Fahrwerk verbauen. Kostengünstig, wie sich versteht da ja der Hersteller schon eine Tüv-konforme Unbedenklichkeitsbescheinigung herausgearbeitet und erworben hat. Dies hat aber keine Aussage darüber, wie sich diese Änderung auf den Verschleiß anderer Teile auswirkt. z. B. das Verschraubungen nicht erst nach 10 Jahren sondern nach 2-3 Jahren verschleißen und durchrütteln, der Glühdraht von Birnen schon nach 6 Monaten reißt (anstelle 3-5 Jahre) und so weiter.. natürlich gibt es auch Fahrzeuge, die "besser" oder weniger gut (dafür günstiger) Konstruiert wurden und Bauteile, wo einfach am falschen Ende zu viel eingespart wurde..

Du vergleichst gerade nicht wirklich Änderungen am Fahrwerk mit dem Wechsel einer H7 Birne im Scheinwerfer? Wenn Du das ernst meinst, dann ist ja alles klar :rolleyes:
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #7
TheBoxer

TheBoxer

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
6
Doch, es ist mein Ernst das ich davon ausgehe das auch die Fahrzeugkonstunktion insgesamt einen Kompromiss darstellt.

Ich finde 60-100€ für einen Glühbirnentausch nicht verhältnismäßig und auch nicht gut.

Ich habe mich daher für ein Fahrzeug entschieden welches von den Wartungskosten günstiger im Unterhalt sein sollte, da ich diese Probleme z.B. schon von Golf 4 / 5 kenne; sicher nicht alle betroffen, aber zwei meiner Freunde hatten genau das gleiche Problem. Alle 5-6 Monate Birnenwechsel beim Händler 60-80€ für ne Birne schlägt rein und wirft Fragen auf woher das Problem kommt. Da wurde eben konstruktiv auf andere Dinge mehr wert gelegt, oder es gibt eine Ursache. Das will ich ganz klar, und einfach verständlich damit ausdrücken.

Und wenn dir die bessere Optik oder das etwas hellere Leuchtverhalten so wichtig ist, dann können die das ja schließlich verlangen - solange das Geld dafür bezahlt wird. Ich habe bei meiner Schüssel bisher das etwas schlechtere Licht hingenommen und fahre eben ggf. etwas langsamer, weil mir dieser Unterschied das Geld nicht wert ist. Jedem seine Entscheidung, doch wenn einer das so will, muß er halt auch den Preis dafür zahlen oder es selbst hin bekommen.
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #8
M

Mephistograu

Threadstarter
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ich finde 60-100€ für einen Glühbirnentausch nicht verhältnismäßig und auch nicht gut.

Dann sind wir uns ja wie es aussieht DOCH einig!

"Nicht gut" ist allerdings noch sehr diplomatisch ausgedrückt ;) Solche Summen für einen Glühbirnen-Wechsel berechnen zu müssen, die einen Materialwert von jeweils 6-10€ haben, ist schlichtweg lächerlich. Als Fahrzeughersteller wäre mir das auch einfach zu peinlich, einem Kunden erklären zu müssen, dass etwa 90% der Kosten für den Aufwand drauf gehen!

Das ist doch ein Armutszeugnis für die Ingenieure! Kann mir keiner erzählen, dass man das nicht ähnlich wie auf der Beifahrerseite lösen könnte. Irgend ein Teil in den Weg stellen, dass sich mit 2-3 Schrauben kurzfristig zur Seite räumen lässt. Fertig! Das fänd ich vollkommen okay...

Naja genug aufgeregt :D Gibt es hier jemanden, der eine Art "Anleitung" hat, was man alles machen muss, um die Birne auf der Fahrerseite wechseln zu können?
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #9
CeeDee

CeeDee

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
579
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oldenburg
Hi,

ich habe es letzte Woche bei Mausis MX5 NC1 gemacht. Die originalen sind ja echt grotte von der Ausleuchtung. Hab Ihr die Philips Power 2 Night eingesetzt. Hat mit Blue Vision Standlichtern und den Abblendlichtern glaub ich ne gute Stunde gedauert (beide Seiten). Bin nach dem Handbuch gegangen. Sprich Rad voll einschlagen und dann die Innenverkleidung des Radkastens abschrauben (3 Schrauben von unten und ca. 10 "Klips-Schrauben"). Danach mit nem schlanken Arm und VIEL GEDULD X( zum Scheinwerfer vortasten (Hab dabei noch ein Kunststoffteil vom Radkasten ziemlich arg wegbiegen müssen). Beifahrerseite ging durch Demontage des Wischwasserbehälters zu bewerkstelligen.Ist Echt eine Scheissarbeit aber dafür in die Werkstatt sehe ich auch nicht ein.
@Boxer:
Natürlich hast du mit deinen Aussagen nicht unrecht, aber hinsichtlich der Beleuchtung ist der Mazda wirklich völlig beschissen konstruiert. Bei meinem Mondeo tausche ich beide Xenon-Scheinwerfen in unter 5 Minuten.

Gruss
CeeDee
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #10
M

Mephistograu

Threadstarter
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Sprich Rad voll einschlagen und dann die Innenverkleidung des Radkastens abschrauben (3 Schrauben von unten und ca. 10 "Klips-Schrauben"). Danach mit nem schlanken Arm und VIEL GEDULD X( zum Scheinwerfer vortasten (Hab dabei noch ein Kunststoffteil vom Radkasten ziemlich arg wegbiegen müssen). Beifahrerseite ging durch Demontage des Wischwasserbehälters zu bewerkstelligen.Ist Echt eine Scheissarbeit aber dafür in die Werkstatt sehe ich auch nicht ein.

Sehe ich genau so! Das ist doch wohl ein Witz wegen so einer "Kleinigkeit" in ne Werkstatt fahren zu müssen!!!

Vielen Dank für den Tipp mit dem Radkasten!!! Ich werd das die Tage mal probieren und berichten wie lange ich gebraucht habe :D
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #11
M

Mephistograu

Threadstarter
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hat funktioniert ;)

Habe allerdings den Felgenwechsel mit dem Birnenwechsel verbunden. Kann also nicht ganz berichten, wie lange es dauert, wenn man "nur" das Rad voll einschlägt.

Wenn man das Rad komplett ab nimmt, hat man natürlich viel mehr Platz und es ging dadurch sicherlich viel schneller und bequemer.

Alles in allem habe ich für den Birnenwechsel nicht länger als 30 Minuten gebraucht.
 
  • Scheinwerfer Birnen wechseln Beitrag #12
J

jupie

Guest
H7 wechseln beim MX-5 NC ist easy

Hallo Leute,
ich weiss nicht, warum Ihr es Euch so schwer macht beim Wechsel der H7-Birne auf der Fahrerseite. Ich habe es gerade in 15 Minuten erledigt. Der Trick: man löst die 3 Schrauben des Sicherungskastens, dann kann man ihn ein paar Zentimeter verschieben. Das reicht, um guten Zugang zur H7-Birne zu bekommen. Gummitülle abziehen, Spannfeder lösen und schon kann man die Glühbirne rausziehen. Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht ?
Grüsse, Jürgen
 
Thema:

Scheinwerfer Birnen wechseln

Scheinwerfer Birnen wechseln - Ähnliche Themen

Scheinwerfer Birnen wechseln 7 auf einen Streich: Hallo Leute habe hier was im netz gefunden zum Thema Scheinwerferbirnen wechseln. Am besten kann man direkt alle Birnen wechseln dann hat man am...
[Problem] E46 320Ci - Motor geht aus/stockt: Nabend zusammen! Habe ein sehr komisches Problem mit meinem Baby, was ich mir nicht erklären kann. Es handelt sich hierbei um das...
Birne wechseln Abblendlicht nur mit Stoßtangenausbau?: Birne wechseln bei Abblendlicht nur mit Stoßtangenausbau? Hallo, auf der Fahrerseite ist das Birnchen vom Abblendlicht kaputt. Komme da aber...
EJ9 diverse Fragen!: Diverse Fragen! Hallo Leute! Hoffe ihr könnt mir helfen. Erstmal Fahre einen Honda Civic EJ9 Baujahr 96. Möchte mir heute ein Paar Sachen...
Video&Photos: MTEC XenonLook Spezial Review (SuperWhite & CosmosBlue): Der ultimative MTEC XenonLook Lampen Review: Superwhite & Cosmos Blue So... hallo Leute, ich habe mir gedacht, dass ich mal einen ausführlichen...
Sucheingaben

mazda mx 5 abblendlicht wechseln

,

mazda mx 5 lampenwechsel

,

mazda mx 5 nc lampenwechsel

,
mazda mx 5 birne wechseln
, mazda mx 5 glühbirne wechseln, mazda mx 5 nc abblendlicht wechseln, mazda mx 5 nc birne wechseln, mx5 scheinwerfer birne, mazda 5 abblendlicht wechseln, mx5 nc standlicht, mx 5 lampenwechsel, mazda 5 birne wechseln, mazda mx 5 nc scheinwerfer birne, mazda 5 scheinwerfer birne wechseln, mazda 5 lampenwechsel, mazda mx 5 nc abblendlicht, mx 5 nc standlicht, mazda mx 5 nc glühbirne wechseln, abblendlicht mx5 nc, lampenwechsel mazda mx 5, lampenwechsel mx5 nc, mazda mx 5 abblendlicht, mazda mx5 Scheinwerfer Birnen wechseln, mx5 nc lampenwechsel, mx5 scheinwerfer tauschen
Oben