Saab: Produktion soll mit neuen Partnern wieder aufgenommen werden

Diskutiere Saab: Produktion soll mit neuen Partnern wieder aufgenommen werden im Saab Allgemein Forum im Bereich Saab; Ende 2013 wechselte der traditionsreiche schwedische Autobauer Saab wieder einmal den Besitzer, im Dezember wurde die Produktion neuer Fahrzeuge...
Ende 2013 wechselte der traditionsreiche schwedische Autobauer Saab wieder einmal den Besitzer, im Dezember wurde die Produktion neuer Fahrzeuge aufgenommen. Vor ziemlich genau einem Jahr wurden die Bänder aber wegen Zahlungsunfähigkeit wieder gestoppt, und seitdem bestimmen Stillstand, Hinhaltetaktik und Verwirrung das Bild. Nun scheint aber Bewegung in die Angelegenheit zu kommen, denn der aktuelle Eigentümer NEVS hat jetzt gleich zwei neue Partner vorgestellt



Ursprünglich war das chinesische Konsortium National Electric Vehicle Sweden (NEVS) angetreten, um auf Basis älterer Saab-Modelle neue Elektroautos zu bauen. Zuerst aber wurde lediglich die Produktion einer überarbeiteten Version des längst eingestellten Saab 9-3 aufgenommen, die aber nach nicht einmal 6 Monaten wieder eingestellt wurde. Im August letzten Jahres war dann der Punkt erreicht, an dem sich das Unternehmen - das nur Kosten, aber keine Einnahmen hatte - unter den Gläubigerschutz des schwedischen Staates begeben hat. Gleichzeitig wurden den umstrittenen Firmeninhabern die Nutzungsrechte am Namen Saab entzogen.

Jetzt scheint es ein weiteres vorläufiges Happy End zu geben, denn NEVS hat jetzt zwei neue Partner angekündigt. Dabei handelt sich um die Stadt Tianjin und die dazugehörende Tianjin Binhai Hi-tech industrial Development Area (THT) sowie das in Peking ansässige Entwicklungscenter Beijing State Research Information Technology Co., Ltd. (SRIT). Laut einem Bericht des für gewöhnlich sehr gut informierten Saabblog sollen die neuen Partner, hinter denen gerüchteweise der chinesische Autohersteller Dongfeng stehen könnte, 40 Millionen US-Dollar überwiesen haben, die zur Tilgung von Schulden bei den Lieferanten ausreichen dürften.

Künftig werden NEVS und die neuen Partner die ursprüngliche Strategie weiter verfolgen, und sich ganz dem Thema Elektromobilität widmen. Dafür wird laut den aktuellen Ankündigungen in Tianjin eine neue Fabrik für Forschung und Produktion erreichtet werden, die in rund zwei Jahren ihre Arbeit aufnehmen soll. Ob und wann die Produktion im schwedischen Trollhättan aber wieder aufgenommen wird, ist derzeit unklar. Es wurde nur mitgeteilt, das der Standort in Schweden weiterhin eine Rolle im Unternehmen spielen soll. So sollen bis zur Fertigstellung der neuen Anlagen sollen Komponenten von Schweden nach China geliefert werden.

In den kommenden Tagen sollen zudem weitere Partner vorgestellt werden, möglicherweise wird dann auch die erneute Aufnahme der Produktion in Trollhättan bekannt gegeben. Unter welchen Namen die dort gebauten Fahrzeuge auf den Markt kommen sollen, ist derzeit aber noch offen.

Meinung des Autors: Eine Katze hat angeblich sieben Leben, doch das ist offenbar nichts gegen die "unsterbliche" Marke Saab. Nach der x-ten Pleite scheint es jetzt das x-te Comeback zu geben, doch aufgrund der aktuell fehlenden Namensrechte ist die Perspektive (wieder einmal) fraglich. Bei aller Zuneigung: wer braucht diese Marke noch?
 
Thema:

Saab: Produktion soll mit neuen Partnern wieder aufgenommen werden

Saab: Produktion soll mit neuen Partnern wieder aufgenommen werden - Ähnliche Themen

Saab-Nachfolger NEVS muss auf Markennamen verzichten: Das chinesische Konsortium NEVS hat vor rund 3 Jahren die Reste von Saab Automobile übernommen und ab Ende 2013 sogar ein halbes Jahr lang Autos...
Saab: weitere 20.000 Elektrofahrzeuge bestellt - Name weiter unklar: Die Überreste des schwedischen Autoherstellers Saab gehören seit einiger Zeit einem chinesischen Konsortium, das mit Dongfeng inzwischen einen...
Saab und Dongfeng gehen Partnerschaft ein - Name noch unklar: Die unendliche Geschichte rund um die schwedische Automarke Saab bekommt ein neues Kapitel: der bereits mehrfach totgeglaubte Hersteller hat jetzt...
Saab: 4 neue Elektrofahrzeuge ab 2018 geplant - UPDATE: 15.12.2015, 14:29 Uhr: Die schwedische Traditionsmarke Saab plant ein erneutes Comeback, und wie bereits in der jüngeren Vergangenheit angedacht...
Saab: Pleite soll durch Schuldenschnitt verhindert werden: Seit Mai letzten Jahres stehen die Produktionsbänder bei Saab (wieder einmal) still, seit August befindet sich der derzeitige Besitzer NEVS im...
Oben