Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten

Diskutiere Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten im Saab 9-3 Forum im Bereich Saab; Wer, wo macht einem denn solch einen Umbau? Ich kann es definitiv nicht selber. Bilder = Sehr schön, geht doch! :D Die Briefmarken in Deiner...
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #21
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
overlord schrieb:
ok dann post ich auch mal was ich alles gemacht habe :) :
Hardwareteile von Abbott (Delivery Pipe / Air Intake Pipe usw) -> Prüfstand ca. 250PS

Wer, wo macht einem denn solch einen Umbau? Ich kann es definitiv nicht selber.


Bilder = Sehr schön, geht doch! :D Die Briefmarken in Deiner Signatur bringens nicht. Oder öffnet sich bei mir (Opera Browser) irgendein Link nicht?
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #22
O

overlord

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
0
stelo schrieb:
Wer, wo macht einem denn solch einen Umbau? Ich kann es definitiv nicht selber.

Naja entweder selber einbauen (ist ja ne Anleitung bei :] ) oder eben zum netten Saab Händler und einbauen lassen.. Die freuen sich sowas mal sehen und einbauen zu dürfen :)

stelo schrieb:
Bilder = Sehr schön, geht doch! :D Die Briefmarken in Deiner Signatur bringens nicht. Oder öffnet sich bei mir (Opera Browser) irgendein Link nicht?

Danke :) Jaja die Sig... Die muss so klein sein.. leider.. Und nein is kein Link hinterlegt.. Dein Browser funktioniert noch *g*
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #23
pirate

pirate

Threadstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
31224 Peine
overlord schrieb:
und hier der Motorraum.. ist aber nicht aktuell..

Motorraum
Nicht schlecht. Was sagt denn der TÜV dazu. Einen Chip kann er ja nicht sehen, aber das, das sollte auch einem blinden Prüfer auffallen :D

Gruß
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #24
O

overlord

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
0
pirate schrieb:
Nicht schlecht. Was sagt denn der TÜV dazu. Einen Chip kann er ja nicht sehen, aber das, das sollte auch einem blinden Prüfer auffallen :D

Gruß

... und wenn er ihn sieht.. Hab alles eingetragen bekommen :D auch wenn das ein wenig ein Gerenne war.. Es hat sich gelohnt...
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #25
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@overloard

Hast Du mal ein paar mehr Info, welche Motortunings Du genau gemacht hast?

Hardwareteile von Abbott (Delivery Pipe / Air Intake Pipe usw) -> Prüfstand ca. 250PS

Hast Du das Getriebe verstärkt?

stelo


P.S. mir fehlt eigentlich ein Heuschmid in der gegend (Berlin). :D
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #26
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@overloard

abgetaucht oder Urlaub? :D :D
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #27
O

overlord

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
0
stelo schrieb:
@overloard

abgetaucht oder Urlaub? :D :D

Moin...

weder noch.. is z.Zt nur ein bissl stressig wg. Arbeit und Uni...

Ja habe eine verstärkte Kupplung von Elkparts drin..sicher is sicher ;)

Infos zu den Hardwareteilen findest du auf der Homepage von http://www.abbottracing.com

Greetz
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #28
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Danke. Ich habe die Infos natürlich schon durch.

Bisher raten mir aber alle zu dem Hardwaretuning ohne Modifizierung der Software ab. Die Hirsch-Programmung gebe ich aber nicht auf :D

Wenn Du mal wieder Zeit findest, würden mich DEINE Erfahrungen interessieren...

c u
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #29
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Update:

Abbott und auch andere versierte Schrauber (MT) raten dringend davon ab, ohne Softwaremodifierung des Hirsch-Tunings, die AddOns von Abbott (Delivery Pipe / Air Intake Pipe usw.) zu verwenden.

Zu den Felgen. Es werden wohl die ATP Inox.

Zum Tuning. Es wird wohl das Viggen Rescue Set und die 6-Point Versteifung von Taliferro.
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #30
pirate

pirate

Threadstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
31224 Peine
stelo schrieb:
Zum Tuning. Es wird wohl das Viggen Rescue Set und die 6-Point Versteifung von Taliferro.
Moin!

Beziehst du die Teile über Gasparatos oder direkt bei Abbott?

Meine Saab-Schmiede will mir die Talaiferro-Teile (Steering Rack Clamp & Brace-Kit und Uprated Rear-Anti-Roll-Bar) nicht anschrauben. :( Haben Angst wegen TÜV. Den hatte ich schon angeschrieben, warte aber noch auf'ne Antwort. Gibt es für Abbott ein Gutachten oder sowas? Bei allem was so offensichtlich ist, sollte man ja doch vorsichtig sein...

Zur Not muss bei mir halt der Heuschmid ran. Der bietet sowas ähnliches ja glaube ich auch an. Der könnte dann auch noch die ein- oder andere Sache machen ;)

Gruß
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #31
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Abbott führt die 6-Point Subframe Brace, glaube ich, gar nicht. Daher: Taliaferro aka genuinesaab.com

TÜV gibt wes dazu natürlich nicht. Bin unsicher ob man dafür was braucht?

Ich werden wohl mit nafob von MT eine Sammelbestellung machen.

Meine Saab-Schmiede schraubt mir auf eigene Gefahr alles an. Für den Sebring Auspuff habe auch auch nciht wirklich eine ABE, da im Zettel nur 96KW und 136 KW aufgeführt. Aber who cares? Die gebrauchten Viggen-Federn seinerzeit waren auch ohne Aufdruck...

stelo
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #32
pirate

pirate

Threadstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
31224 Peine
stelo schrieb:
TÜV gibt wes dazu natürlich nicht. Bin unsicher ob man dafür was braucht?
Moin!

Bin mir auch unsicher. Deswegen habe ich die angefragt. Philipp HS von MT hat ja die Antwort bekommen, dass kein TÜV erforderlich ist. Bevor ich das aber nicht auch schriftlich habe mache ich nix.

Ein anderes Steuergerät schön und gut. Das merkt keiner. Aber wenn du anstelle der Gummiklemme plötzlich ein glänzendes Teil hast... Zur 6-Point-Subframe-Brace paßt vielleicht:
http://www.autoextrem.de/showthread,t-3225&highlight=Domstrebe.htm
Andererseits:
http://www.autoextrem.de/showthread,t-3192&highlight=Domstrebe.htm

?(

Hilft auch nicht wirklich weiter. Vielleicht werde ich die Frage mit den Fotos mal in dem anderen Unterforum (TÜV) posten...

Gruß
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #34
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Mit dem Viggen Rescue Set hätte ich ja nicht Sorgen, da das Ding kaum auffällt und ich garade TÜV neu habe. Schön in Benutzung und mit Patina sicher nicht gefährlich. Aber die 6-Point Subframe Brace fällt schon heftig auf...
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #35
pirate

pirate

Threadstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
31224 Peine
Moin!

Kurzes Interimsupdate:

Fahrwerk:
Anstelle der H&R-Koni-Kombination verbaue ich das Koni-Sport-Kit (auf Anraten meiner Saab-Schmiede).
Termin: nächster Dienstag

Die Taliaferro-Lenkgetriebeverstärkung bleibt zunächst draußen, bis das mit dem TÜV geklärt ist (die Anti-Roll-Bar wird aber wahrscheinlich verbaut).
Heuschmid bietet eine aus Teflon an. Da werde ich mich vielleicht mal beraten lassen... Wenn TÜV erforderlich ist, hat der den.

Bremsen:
ATE Powerdisc / GreenStuff-Beläge
Termin: nächster Dienstag

Leistung:
Nach einem sehr günstigen Angebot von einer 200 Kilometer entfernten Saab-Schmiede wird es doch das Hirsch-Tuning. Da weiß man was man hat.
Termin: nächster Freitag

Ich fürchte fast, dass ich mich mit der Zeit dran gewöhnen werde... Wenn ich bei Heuschmid bin (mein Bruder will sich da in nächster Zeit ein Schmuckstück zulegen), werde ich mich daher mit ihm auch unterhalten über:
- Kopfbearbeitung
- Sport-Kat / Sport-Auspuff
- indiv. angepasste Software (von Hirsch), dafür muss ich dann aber wohl noch ein "paar" Kilometer weiter nach St. Gallen :(
- Motor-/Getrieberevision bzw. Verstärkung (könnte zusammen mit der Kopfbearbeitung Geld sparen und ohnehin erforderlich werden...)

Da sollte dann definitiv keine Gewöhnung mehr eintreten. Und wenn doch, dann auf einem so hohen Niveau... 8)

Ist aber eher was für nächstes / übernächstes Jahr. Vielleicht reichen mir ja auch 210 PS :D
Mit dem Plan mit Autogas wird es dann aber vielleicht nix mehr. Bei Autogas ist die Temperatur an den Ventilen höher (kühlende Wirkung des Benzins soll fehlen - da ich kein Techniker bin kenn' ich mich da aber nicht so aus). Könnte zu Problemen führen im Zusammenhang mit den weiterführenden Tuningmaßnahmen (nicht mit der Hirsch-Software alleine). Werde dazu aber den Heuschmid mal fragen, ob da Bedenken bestehen. Bis dahin ist Autogas erstmal auf Eis gelegt.

Interieur:
Anfrage bei MSD läuft.
Derzeit geplant:
Interieurset 9-teilig und die Türblenden in Holz (nicht jedermanns Geschmack, ich weiß...)
Alu-Abdeckungen für SID, Klima und Radio.
Instumentenhalter, Ladedruckanzeige und - wenn technisch realisierbar - Öltemperaturanzeige. Letztere fänd' ich besonders toll. Dann weiß man ja, ab wann man treten kann und muß nicht mehr irgendwelche Daumenregeln befolgen...

Exterieur:
Wahrscheinlich 17"-Hirsch-Felgen (gebraucht vom Heuschmid, wenn man mal da ist, muß man das ausnutzen) mit Michelin Pilot Exalto 2 oder Pirelli Zero Nero-Reifen für den Sommer.

Gruß
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #36
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
:D Mensch pirate, das ist ja richtig eine Aufholjagd.

Fahrwerk:
Koni-Sport-Kit soll gut sein. Hätte ich auch genommen, habe nur Federn und Dämpfer extrem preiswert bekommen und da gab es das Kit nocht nicht (zumindest mit Erfahrungen).

Taliaferro
....ich werde wohl beides bestellen und einbauen lassen.

ATE
...bin ich sehr mit zufrieden. Jetzt einen Winter gefahren.

Leistung = Hirsch, die komplette weiterfrührende Pimpung durch Heuschmid/Hirsch kostet bestimmt nochmals an die 4. bis 5.000 Euronen. Problem sehe ich in der Softwareanpassung. Philip HS hat das gemacht mit seinem Viggen: www.viggenfactfile.de War aber Sonderschnickimicki :D

MSD ist nach miener Kenntnis irre teuer. Ich habe (zum Carbon-Armaturenbrett) mir Türgriffe und Schaltknauf selbst mit Carbon belegt. Door-sills sind übrigen von elkparts. Sonst wird es too much!

Für zwei 52mm Instrumente gibt es eine Halterung für die A-Säule. Öltemp und Ladedruck sind mit Bastelei möglich. s. elkparts oder speedparts.

Die Hirschfelgen sind nicht so mein Ding. Trotzdem schade, dass Heuschmid keine Niederlassung hier in Berlin hat. Ich würde da gern mal vorbeischauen.
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #37
pirate

pirate

Threadstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
31224 Peine
stelo schrieb:
Leistung = Hirsch, die komplette weiterfrührende Pimpung durch Heuschmid/Hirsch kostet bestimmt nochmals an die 4. bis 5.000 Euronen. Problem sehe ich in der Softwareanpassung. Philip HS hat das gemacht mit seinem Viggen: www.viggenfactfile.de War aber Sonderschnickimicki
Moin!

Glaube eher nicht, dass man da mit 5.000 EUR hinkommt. Die Getriebe- und Motorrevision alleine dürfte bei 2.500 EUR liegen. Dann noch Kopfbearbeitung (alleine etwa 1.500 EUR, mit der Motorrevision gibt es aber bestimmt Rabatt, gehe mal von 1.000 EUR aus). Dann noch Sportkat / -auspuff (ein Edelstahlauspuff kommt irgendwann sowieso dran, allein damit ich ihn nicht so oft tauschen muß ;) ), schätze mind. 1.000 bis 1.500 EUR. Die Hirsch Abstimmung auf Prüfstand gibt es bestimmt auch nicht umsonst... Denke insgesamt ca. 6.000 realistisch.

Sparen könnte ich natürlich, wenn ich bei Heuschmid nur die Revison und Kopfbearbeitung machen lasse (da dürfte er der qualifizierteste sein). Sport-Kat und -auspuff vielleicht von jemand anderem beziehe (mit TÜV) und die individuelle Abstimmung bei MapTun in Schweden (bin da sowieso jedes Jahr im Urlaub) machen lasse. Kostet da etwa 10.000 Kronen (also grob 1.000 EUR). Könnte der TÜV nie mitkriegen. Die Mehrleistung könnte ja auch alleine auf der geänderten Hardware beruhen...

Käme am Ende wohl so auf 240 - 250 PS (laut MapTun das Maximum beim Lader Garrett GT 17 des LPT / HOT, ohne Aero).

Wie schon gesagt der weitere Leistungskram muss noch warten. Muß da auch noch Überzeugungsarbeit an höherer Stelle leisten :(, brauch ja angeblich kein Mensch sowas ;)

MSD ist zwar teuer aber auch gut. Gibt es vergleichbare Anbieter?
Und wenn ich mir anschaue, was alleine ein Holz-Lederlenkrad von Saab Original kostet... Da relativiert sich der Preis schon. Vor allem die Alu-Blenden für SID, Klima und Radio sind für mich ein Muß. Plastik war ich lange genug von meinem vorherigen Wagen gewöhnt... Und ein Holzinterieur finde ich - nun, heimelig :)

Die Instrumente bastele ich mir bestimmt nicht selbst an... Sonst brauche ich nachher noch einen neuen Saab ;) Da freut sich die Schmiede bei mir :)

Gruß
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #38
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mich erstmal mit einem Edelstahlendtopf zufrieden gegeben. Sebring. Der große "Knackpunkt" bei der Leistungssteigerung" ist wohl der Kat.

Hirsch hat übrigens seine Software elektronisch versiegelt. Da wird Maptun nichts ausrichten können. Dann musst Du Hirsch verkaufen und komplett Maptun nehmen!

Die Instrumente sollst Du Dir ja auch nicht selber basteln. Es gibt nur verschieden Hübsche oder nicht und viel wichtiger ist der Einbauort. Ich hasse die auf Amatruenbrett egsetzten Dinger. Da ist die A-Säule sicher angenehmer.

Ich werde den AUfwand für weitere 20 bis 30 PS nicht starten. Eher gibt es irgendwann ein Cabrio (Aero?) als Zweitwagen für mich und da tobe ich mich dann aus. :D


Ich habe das von mir geliebte, dezente Carbon-Amaturenbrett und brauchte nur noch Griffe und Knauf. Bin nicht so der Holz-Spezi. Und Holz mit Alu geht gar nicht X(
 
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #39
pirate

pirate

Threadstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
31224 Peine
Moin!
Hirsch hat übrigens seine Software elektronisch versiegelt. Da wird Maptun nichts ausrichten können. Dann musst Du Hirsch verkaufen und komplett Maptun nehmen!
Glaube kaum, dass die Versiegelung MapTun abhalten wird. Die bauen nämlich auch ein neues ein und spielen da die Software auf. Die Software vom alten Steuergerät wird komplett gelöscht. Ob Hirsch das verhindern kann... Wer weiß... Woher die Files kommen, möchte ich glaube ich gar nicht wissen.
Und Holz mit Alu geht gar nicht
Kann dann ja Fotos machen ;) Mit Carbon sollte das Alu aber auf jeden Fall harmonieren.
ch werde den AUfwand für weitere 20 bis 30 PS nicht starten. Eher gibt es irgendwann ein Cabrio (Aero?) als Zweitwagen für mich und da tobe ich mich dann aus.
Für einen geringen Mehrpreis (etwa 15.000 Kronen), hat man mir noch angeboten, den Turbo auszutauschen (Heuschmid könnte sicherlich ähnliches anbieten). Mit dem Garrett GT28RS sollten dann angeblich auch über 300 PS möglich sein. Dann bräuchte ich natürlich auch stärkere Bremsen etc...
Aeros habe ich mir auch genug angeguckt (auch einen Viggen), aber keiner hatte ein beiges Lederinterieur (beim Viggen gab es das ja nicht, bei Aeros bin ich mir nicht sicher ob es dort im Angebot war). Daher habe ich einen anderen gewählt. Das gesparte Geld stecke ich lieber in das Aufwerten und Instandhalten des Fahrzeuges, als mich die nächsten Jahre über das schwarze Interieur zu ärgern :)

Meine Werkstatt hat mich heute übrigens gefragt, was ich lieber als Ersatzwagen hätte, einen alten Schweden, oder einen neuen Franzosen (ist jetzt PSA-Händler). Habe natürlich in Hoffnung auf einen schönen Saab, gesagt "Na klar, alter Schwede, was sonst." Hätte ich mir lieber verkneifen sollen... Wurde ein Volvo 240 GL :(

Gruß
 

Anhänge

  • Ersatzwagen 001.jpg
    Ersatzwagen 001.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 516
  • Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten Beitrag #40
S

stelo

Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
pirate schrieb:
Die Software vom alten Steuergerät wird komplett gelöscht. Ob Hirsch das verhindern kann... Wer weiß... Gruß

Dann ist nur die Hirsch-Software unwiderruflich weg. O.k., lass kosten :D
Leider kann Maptun mit der Hirsch-Sotware nicht weiterarbeiten.

Fotos gibt es jede Menge im MT-Forum.

Da bei mir als Architekt nur schwarz in schwarz in Frage kommt, habe ich da keine Probleme, hihi.

Mangels Pimp-Werkstatt ala Heuschmid oder Gaspardos ist das Thema bei mir gestorben. Bis zum Cabrio, irgendwann.
 
Thema:

Saab 93 2.0t - ein paar kleine Umbauten

Sucheingaben

saab 9-3 schaltknauf wechseln

,

saab 9-3 schaltknauf

,

saab 9-3 mittelkonsole ausbauen

,
saab 9-3 luftfilter wechseln
, saab 9-3 radio ausbauen, saab 9-3 umbau, zweiwege volvo, saab 9-3 armaturenbrett ausbauen, saab 9-3 umbau aero, saab 93 schaltknauf wechseln, saab 9-3 domstrebe, saab 9-3 2.0t tuning, radio ausbauen saab 9-3, saab viggen stoßstangen, saab 9-3 frontgrill demontieren, luftfilterwechsel saab 93, saab 9-3 lenkrad ausbauen, saab schaltknauf ausbauen, mittelkonsole saab 9-3 2.0 t, holzgriffe saab cabrio 9.3, saab 9-3 mittelablage, ladedruckanzeige saab 9-3 1, saab tuning hamburg, saab 9 3 umbau tieferlegung, h&r feder saab viggen
Oben