Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat nun aktuell verfügt, dass Mercedes wegen der Verwendung einer illegalen Abschalteinrichtungen ca. 60.000 Wagen des Modells Mercedes-Benz GLK 220 CDI zurückrufen muss. Außerdem sind bereits viele andere Wagen betroffen und so soll es sich alles in allem um ca. 700.000 Wagen in ganz Europa handeln. In diesem kurzen Ratgeber fassen wir kurz zusammen was man zum Mercedes Rückruf beachten sollte.
Bereits im April 2019 wurde das „Problem“ bekannt und nun muss Mercedes Fahrzeuge mit den Motoren OM 651 und OM 642 Aufgrund einer verdächtigen Software zurückrufen. Mit Hilfe der Software wären Abgaswerte bei Messungen manipuliert und gesenkt worden, gefahren wären die Wagen aber mit zu hohen Werten. Wer vom Rückruf betroffen ist sollte das Ganze nicht auf die leichte Schulter nehmen, da es sonst im schlimmsten Fall zur Stilllegung des Wagens kommen kann.
Zuerst wird das KBA die Fahrzeughalter anschreiben und Nachrüstung oder Klärung bzw. Rückgabe des Wagens fordern, und wenn man dieser Aufforderung nicht folgt wird das Ganze an die jeweilige Zulassungsstelle gemeldet. Diese mahnen erneut mit Fristen an und wenn man in dieser Zeit nicht reagiert kann der Wagen stillgelegt werden. Man kann mit einem Wagen der vom Rückruf betroffen ist auch Probleme mit einer evtl. anstehenden HU bekommen.
Betroffen sind laut ADAC folgende Modelle:
[th]
[/th]
<tbody>
</tbody>
Meinung des Autors: Seid Ihr vom aktuellen Rückruf des Mercedes GLK 220 CDI oder bereits wegen eines anderen Modells betroffen?

Bereits im April 2019 wurde das „Problem“ bekannt und nun muss Mercedes Fahrzeuge mit den Motoren OM 651 und OM 642 Aufgrund einer verdächtigen Software zurückrufen. Mit Hilfe der Software wären Abgaswerte bei Messungen manipuliert und gesenkt worden, gefahren wären die Wagen aber mit zu hohen Werten. Wer vom Rückruf betroffen ist sollte das Ganze nicht auf die leichte Schulter nehmen, da es sonst im schlimmsten Fall zur Stilllegung des Wagens kommen kann.
Zuerst wird das KBA die Fahrzeughalter anschreiben und Nachrüstung oder Klärung bzw. Rückgabe des Wagens fordern, und wenn man dieser Aufforderung nicht folgt wird das Ganze an die jeweilige Zulassungsstelle gemeldet. Diese mahnen erneut mit Fristen an und wenn man in dieser Zeit nicht reagiert kann der Wagen stillgelegt werden. Man kann mit einem Wagen der vom Rückruf betroffen ist auch Probleme mit einer evtl. anstehenden HU bekommen.
Betroffen sind laut ADAC folgende Modelle:
Modell | Motor | Produktionszeitraum |
Vito 1.6 Diesel | OM622 | 6/2015 bis 9/18 |
Vito 2.2 Diesel | OM651 | 9/2014 bis 9/2016 |
C 180d, C 200d, C 180 BlueTEC, C 200 BlueTEC | OM626 | 8/2014 bis 5/2018 |
C 220d, C 250d, C 220 BlueTEC, C 250 BlueTEC | OM651 | 12/2013 bis 5/2018 |
C 300 BlueTEC Hybrid, C 300h | OM651 | 6/2014 bis 9/2018 |
CLS 350 BlueTEC, CLS 350d | OM642 | 3/2013 bis 1/2017 |
GLC 220d, GLC 250d | OM651 | 6/2015 bis 6/2018 |
GLK 220 BlueTEC, GLK 250 BlueTEC | OM651 | 6/2012 bis 5/2015 |
GLE 250d | OM651 | 7/2015 bis 8/2018 |
G 350d, eventuell auch G 350 BlueTEC | OM642 | 9/2015 bis 12/2015 |
S 300 BlueTEC Hybrid, S 300h, S 350 BlueTEC. S 350d | OM651 | 7/2013 bis 1/2017 |
SLK 250d, SLC 250d | OM651 | 6/2015 bis 8/2017 |
ML 250 BlueTEC, GLE 250d | OM651 | 8/2011 bis 6/2015 |
ML 350 BlueTEC, GL 350 BlueTEC | OM642 | 6/2012 bis 5/2015 |
E 300 BlueTEC, E 350 BlueTEC, E 350d (nur Cabrio/Coupé) | OM642 | 2/2013 bis 12/2016 |
E 350d | OM642 | 3/2016 bis 5/2017 |
Sprinter | OM651 | 7/2015 bis 8/2018 |
V-Klasse | OM651 | 3/2014 bis 5/2018 |
Vito 1.6 Diesel | OM622 | 6/2015 bis 9/18 |
Vito 2.2 Diesel | OM651 | 9/2014 bis 9/2016 |
C 180d, C 200d, C 180 BlueTEC, C 200 BlueTEC | OM626 | 8/2014 bis 5/2018 |
C 220d, C 250d, C 220 BlueTEC, C 250 BlueTEC | OM651 | 12/2013 bis 5/2018 |
C 300 BlueTEC Hybrid, C 300h | OM651 | 6/2014 bis 9/2018 |
CLS 350 BlueTEC, CLS 350d | OM642 | 3/2013 bis 1/2017 |
GLC 220d, GLC 250d | OM651 | 6/2015 bis 6/2018 |
GLK 220 BlueTEC, GLK 250 BlueTEC | OM651 | 6/2012 bis 5/2015 |
GLE 250d | OM651 | 7/2015 bis 8/2018 |
G 350d, eventuell auch G 350 BlueTEC | OM642 | 9/2015 bis 12/2015 |
S 300 BlueTEC Hybrid, S 300h, S 350 BlueTEC. S 350d | OM651 | 7/2013 bis 1/2017 |
SLK 250d, SLC 250d | OM651 | 6/2015 bis 8/2017 |
ML 250 BlueTEC, GLE 250d | OM651 | 8/2011 bis 6/2015 |
ML 350 BlueTEC, GL 350 BlueTEC | OM642 | 6/2012 bis 5/2015 |
E 300 BlueTEC, E 350 BlueTEC, E 350d (nur Cabrio/Coupé) | OM642 | 2/2013 bis 12/2016 |
E 350d | OM642 | 3/2016 bis 5/2017 |
Sprinter | OM651 | 7/2015 bis 8/2018 |
V-Klasse | OM651 | 3/2014 bis 5/2018 |
[th]
[/th]
<tbody>
</tbody>
Meinung des Autors: Seid Ihr vom aktuellen Rückruf des Mercedes GLK 220 CDI oder bereits wegen eines anderen Modells betroffen?