richtige Verkabelung

Diskutiere richtige Verkabelung im Car Hifi & Sound & Navigationssysteme Forum im Bereich Tuning; Kann mir jemand von euch sagen, wie viel Qudrat mein Kabel von der Batterie zu meinen beiden Endstufen (4x150RMS und 2x75RMS) haben sollte und...
  • richtige Verkabelung Beitrag #1
T

topper

Threadstarter
Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand von euch sagen, wie viel Qudrat mein Kabel von der Batterie zu meinen beiden Endstufen (4x150RMS und 2x75RMS) haben sollte und welche Sicherungen ich dafür am besten Verwende? Ein 25mm² wird wahrscheinlich zu dünn und 100A Sicherung zu klein oder was meint ihr? Wäre nett von euch, wenn ihr mir da ein paar Tipps zum Anschließen der Endstufen geben könnt.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #2
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
ICh würde dir da schon 35² empfehlen.
Ist vom Preis her nicht wesentlich teurer als 25².
Die Sicherung wird zum Musikhören reichen, kann aber auch nicht schaden diese auf 150A oder 200A aufzustocken.

Für den STromanschluss verwendest du am besten einen Verteilerblock ggf mit SIcherungshalter. Von diesem Block aus reicht dann 20² oder 25² zu den Amps.

Wenn du später einen Cap verbauen willst, kannst du diesen mit an den Verteiler klemmen, wenn dieser nicht weiter als 30cm Kabelweg von der Bassendstufen entfernt ist. Ansonsten den Cap direkt an den BassAmp.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #5
H

Hankofer

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Sind nicht die RMS-Leistung. Sondern die Leistung die du mit der Abschicherung bei 12 Volt hast.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #6
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Hankofer schrieb:
Sind nicht die RMS-Leistung. Sondern die Leistung die du mit der Abschicherung bei 12 Volt hast.

??????
Ich habe mich NICHT auf deinen Link bezogen !!
...sondern auf die Frage.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #7
H

Hankofer

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
SPL-Thomas schrieb:
Da er die RMS-Leistung angegeben hat, ist die Endstufenmarke zwar interessant, aber eigentlich unerheblich für die Kabelempfehlung.


Aso ist den den fall intressant fals es ein Billigendstufe aller Magnat und co ist.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #8
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Interessante Frage.
Allerdings gibt Magnat die Leistung nicht in RMS an.
Ausserdem hilft es zu wissen, dass Magnat eine echte 4x150Wrms-Stufe nicht im Programm hat.

@ Topper

Was sind es denn für Endstufen ?
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #9
M

MPC-Tuning

Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Mehr querschnitt ist immer besser.

Ich würde wie schon SPL-Thomas gesagt hat 35mm² verwenden. Die Hauptsicherung bei der Batterie würe ich 200A geben, da die gleich teuer ist wie eine 100A. Und damit bist du im grünen bereich und dazu kannst später noch das erweitern ohne gleich das mit um zurüsten müssen.

Hinten würde ich eine klemmlieste verwenden und den Cap später direkt in die leitung zur bassentstufe integrieren.

Wen du bewandelt damit bist kannst du die klemmen aufpressen und verlöten. dann hast du den besten stromübergang. ist aber nur ein kleiner nebeneffekt.

weiters kannst du dir das auch mit dem minuspol machen.

einen tip noch:
wenn du alles zb. in 35mm² verkabelst schau mal die masseleitung von batterie zur karosserie an. ist diese dünn tausch sie gegen eine 35mm² leitung.
denn wenn diese zu dünn ist bringt dir in der zuleitung das dicke kabel auch wieder nichts.
ich schliese meist ein 35mm² zusätzlich von minus der batterie zur karosserie.

mfg martin
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #10
H

Hankofer

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Nur so nebenbei mit 200A ist aber das 35A viel zu hoch abgesichert.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #11
T

topper

Threadstarter
Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
also die Bassendstufe ist eine Voodoo PX1504 mit 4x185W RMS und 4x375MAX aber max ist uninteressant. Die 2. weis ich jetzt nicht müsste aber eine Magnat mit 2x100RMS sein. Kann es jetzt aber nicht auswendig sagen. Muss erst meinen Kumpel fragen, von dem ich sie bekomme. Massekabel werde ich mir anschauen und dann auch noch ein 35mm² parallel zum eigentlichen Massekabel legen.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #12
M

MPC-Tuning

Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo

es geht ja nicht um 200A für entstufen sonder die hauptleitung.
200a sind da ok.

mfg martin
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #13
H

Hankofer

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
meinte ja das Kabel hab mich leider vertippt. Kannst in jeder VDE-Tabelle oder DIN-Tabelle nachlessen das das viel zu hoch ist.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #14
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Hankofer schrieb:
Nur so nebenbei mit 200A ist aber das 35A viel zu hoch abgesichert.

LOL.
Gemäss deiner Liste auf deiner HP schon.
Aber glaube mir, wenn es darauf ankommt, dann knallt auch die 200er im nu durch.
Ausserdem ist diese Sicherung hauptsächlich für die Versicherung da, damit sie, falls das Auto wegen Kabelbrand abfackelt, auch zahlt.

Und auch nur so neben bei ist 35² für Ströme bis 250A locker geeignet.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #15
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Hankofer schrieb:
meinte ja das Kabel hab mich leider vertippt. Kannst in jeder VDE-Tabelle oder DIN-Tabelle nachlessen das das viel zu hoch ist.

Dann bedenke auch bitte, dass diese Liste ausgelegt ist für den häuslichen und industriellen Gebrauch und nicht für KFZ.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #16
M

MPC-Tuning

Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Danke

Genau das hab ich auch gemeint was spl-thomas schrieb.

und beim kurzen fliegt die genauso.
das 35mm² kabel hält das locker aus. man zieht ja nicht immer und durchgehend 200A.

war nur ein vorschlag.

mfg martin
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #17
H

Hankofer

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Sind zwar werde fürs Auto. Wird in vielen Elektro Firmen verwendet die Freisprechanlage und andere Sachen ins Auto bauen. Muß mal in die technischen Daten der Kabel schaun da findes ähnliches. Das Problem ist bei 200 A hast schon mal einen Spannungsfall von über 1 Volt nur am Kabel. Auserdem kann es sein das die Sicherung wirklich nicht auslöst, weil etwas wenig Strom fliest und die Batterie nicht mehr Ik schafft dann fäng sie halt zum kochen an. Hab ich alles schon gesehen.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #18
J

joedawson

Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
äääääähmmmm....

Mal hier aus der E-Techniker-Ecke:
Es is für die Lestung am Kabel ABSOLUT UNERHEBLICH, welche Spannung anliegt (Studium E-Technik, 1. Semester). Und 200A auf 35mm is schon ganz schön hart... zwar grade noch ok, aber doch schon heftig.

MFG
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #19
H

Hankofer

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
joedawson schrieb:
äääääähmmmm....

Mal hier aus der E-Techniker-Ecke:
Es is für die Lestung am Kabel ABSOLUT UNERHEBLICH, welche Spannung anliegt (Studium E-Technik, 1. Semester). Und 200A auf 35mm is schon ganz schön hart... zwar grade noch ok, aber doch schon heftig.

MFG

Der Spannungsfall ist im Auto sehr sehr wichtig. Jetzt nehmen wir mal an du hast 200A als 1 Volt plus ander Widerstände dann sind wir bei 1,5 Volt Verlust. Wenn dann die LiMa us ist hast in etwa 12,5 Volt dann bist an der Endstufe noch bei 11 Volt wennst pech hast schaltet die dann ab. Müsstest du im Studium auch schon gelernt haben das zwischen 230 Volt und 12 Volt ein riesen Unterschied ist. Sind dann genau 12 % Verlust und das ist nimmer ok im Hausbereich z.B hast einen max Verlust von 3-4 % was mehr ist geht nicht mehr in Ordnung.
 
  • richtige Verkabelung Beitrag #20
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
joedawson schrieb:
äääääähmmmm....

Mal hier aus der E-Techniker-Ecke:
Es is für die Lestung am Kabel ABSOLUT UNERHEBLICH, welche Spannung anliegt (Studium E-Technik, 1. Semester). Und 200A auf 35mm is schon ganz schön hart... zwar grade noch ok, aber doch schon heftig.

MFG

Was ist daran denn heftig ??

Auf der deutschen Meisterschaft 2002 sind durch meine 35² etwas über 375A geflossen.
 
Thema:

richtige Verkabelung

richtige Verkabelung - Ähnliche Themen

Wie sollte man Oldtimer einwintern - 10 Tipps um einen Oldtimer richtig überwintern zu lassen: Wer seinen Oldtimer in den nun langsam kälter werdenden Tagen nicht mehr fahren will, der sollte diesen auch korrekt abstellen, um im nächsten...
Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Zentralverriegelung und Fensterheber funktionieren nicht: Hallo, Ich habe 2 Probleme mit meinem Opel Tigra Twintop. Da diese möglicherweise zusammenhängen, schreibe ich diese in einen Beitrag. Da diese...
Herbstcheck und Wintercheck: das sollte man jetzt am Auto prüfen (lassen): Der Sommer ist inzwischen in ganz Deutschland vorbei, und unerbittlich hält der kühl-nasse Herbst Einzug. Daher sollte man jetzt einige Dinge am...
Starthilfe im Auto - Anleitung mit Tipps zum richtigen Vorgehen: Spätestens mit der Zeitumstellung am vergangenen Wochenende sollte klar sein: Es ist Herbst in Deutschland und der Winter steht quasi schon vor...
Oben