Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik!

Diskutiere Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! im Ford Mondeo Forum im Bereich Ford; So hier mal´ne Reparaturanleitung, um den Heizgebläse Vorwiderstand zu reparieren! Diese zählt aber nicht für Fahrzeuge mit Klimaautomatik, da...
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #1
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
So hier mal´ne Reparaturanleitung, um den Heizgebläse Vorwiderstand zu reparieren!
Diese zählt aber nicht für Fahrzeuge mit Klimaautomatik, da diese scheinbar den Vorwiderstand nicht haben.
Nachdem bei Joca von einer Sekunde auf die andere das Gebläse ausgefallen ist, mußten wir natürlich schnellstens Abhilfe schaffen!

Dazu muß erstmal der Vorwiderstand ausgebaut werden.
Er sitzt beim MK1 und MK2 auf der linken Seite unter dem Handschuhfach. Um an Ihn heranzukommen, muß die Verkleidung (Teppich)
unter dem Handschuhfach herausgenommen werden. Dann sieht man schon die weiße Halterung des Vorwiderstandes.
Dieser ist mit einer 30er (?) Torxschraube befestigt. (Bild 1 + 2)

attachment,attachmentid-141057,stc-1,d-1324140654.htm


attachment,attachmentid-141058,stc-1,d-1324140654.htm


Diese herausdrehen und dann kann das ganze Teil herausgenommen werden. Nun den Stecker abziehen.
Auf Bild 3 sieht man den alten und den neuen Widerstand. Wahrscheinlich ist der Stecker auch verschmorrt,

attachment,attachmentid-141068,stc-1,d-1324140654.htm


so dass er ersetzt werden muß. (Bild 4 - 7)

attachment,attachmentid-141069,stc-1,d-1324140654.htm


attachment,attachmentid-141070,stc-1,d-1324140654.htm


attachment,attachmentid-141071,stc-1,d-1324140654.htm


attachment,attachmentid-141072,stc-1,d-1324140654.htm


Die Teile gibt es alle bei Ford als Reperatursatz. Der Widerstand hat ca. 25 € gekostet und der Stecker sollte nochmal 20 € kosten.
Somit haben wir uns nur den Vorwiderstand besorgt und den Stecker vom Schrott.
Allerdings haben wir keinen vom MK2 bekommen, sondern nur vom MK1.
Bei dem sind die Kabelfarben allerdings anders.
Nun wird der alte Stecker abgeschnitten und der neue farblich passend (MK2 an MK2; MK1 an MK1) bzw. so angelötet, dass die
Kabel wieder im gleichen Steckplatz im Stecker sitzen (MK2 auf MK1; MK1 auf MK2).(Bild 8 )

attachment,attachmentid-141073,stc-1,d-1324140654.htm


Nun den neuen Wiederstand (ist jetzt schwarz) mit der einen Schraube wieder befestigen, Stecker drauf und sich über freie Scheiben freuen. (Bilder 9 - 10).

attachment,attachmentid-141074,stc-1,d-1324140654.htm


attachment,attachmentid-141075,stc-1,d-1324140654.htm

Zum Schluss noch eine Frage:
Weiß jemand, wozu dieser weiße Stecker ist?

attachment,attachmentid-141076,stc-1,d-1324140654.htm


Der hängt einfach so runter. Ist nur bei Joca´s, bei meinem nicht.
 

Anhänge

  • Gebläse Vorwiederstand (01).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (01).JPG
    233,4 KB · Aufrufe: 59.599
  • Gebläse Vorwiederstand (02).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (02).JPG
    278 KB · Aufrufe: 96.645
  • Gebläse Vorwiederstand (03).jpg
    Gebläse Vorwiederstand (03).jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 41.842
  • Gebläse Vorwiederstand (04).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (04).JPG
    181,1 KB · Aufrufe: 43.298
  • Gebläse Vorwiederstand (05).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (05).JPG
    221,3 KB · Aufrufe: 42.133
  • Gebläse Vorwiederstand (06).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (06).JPG
    189,7 KB · Aufrufe: 45.493
  • Gebläse Vorwiederstand (07).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (07).JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 43.482
  • Weißer Stecker.JPG
    Weißer Stecker.JPG
    260,7 KB · Aufrufe: 41.424
  • Gebläse Vorwiederstand (10).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (10).JPG
    246,7 KB · Aufrufe: 43.487
  • Gebläse Vorwiederstand (09).JPG
    Gebläse Vorwiederstand (09).JPG
    272 KB · Aufrufe: 45.702
  • Gebläse Vorwiederstand (08).jpg
    Gebläse Vorwiederstand (08).jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 41.383
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #2
mustangsvt

mustangsvt

Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
11.645
Punkte Reaktionen
26
Ort
44532 Lünen
Eine sehr gute Anleitung :)
Schön wie es sein soll mit Fotos und Beschreibung ;)

Ich habe mir auch schon etliche am Schrott angeschaut, aber konnte keinen heilen finden wo Gebläsewiederstand und Stecker mit Kabel noch intakt waren.

Sonst hätte ich mir welche für den Fall der Fälle mitgenommen :D

Hast du mal die Kabelfarben vom weißen Stecker und die Form der Steckbelegung davon auf einem Foto?

Gruß mustang
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #3
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
Tja, so ging es uns auf dem Schrott auch.
Wir hatten Glück, dass gerade ein MK1 reingekommen war, bei dem noch alles heil war.

Hier nochmal eine Beschreibung der Belegung des Wiederstandes, dabei gegenüber gestellt MK1 >>> MK2 und welche Schalterstufe den Farben zugeordnet ist:

Nr.1: MK1 rot/weiß >>> MK2 schwarz/weiß >>> Plus

Nr.2: MK1 lila/weiß >>> MK2 schwarz >>> Gebläse Stufe 3

Nr.3: MK1 lila/blau >>> MK2 schwarz/blau >>> Gebläse Stufe 2

Nr.4: MK1 lila/gelb >>> MK2 schwarz/gelb >>> Gebläse Stufe 1

So, zum weißen Stecker muß ich noch mal bei Joca schauen.
 

Anhänge

  • Kabelfarben.JPG
    Kabelfarben.JPG
    374,6 KB · Aufrufe: 1.499
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #4
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
Warum hast du dir die Mühe gemacht und die Kabel gekniffen und neu gelötet??? :?

Hinter der nächsten Verkleidung befindet sich ein weiterer Stecker zum Trennen des Kabelbaums zum Vorwiderstand.

Ansonsten eine sehr gute Anleitung.
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #5
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
Wo denn? ?(
Hinter der Mittelkonsole?
So viel ich weiß, geht der Kabelbaum direkt bis an den Gebläseschalter und dann hätte ich die Mittelkonsole ausbauen müssen.
Bei Ford gibt es ja einen Reperatursatz für den Stecker und der wird auch gelötet. (aussage Ford)
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #6
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
Hinter der kleinen Verkleidung unten bei der langen Mittelkonsole.

PS

Ich habe deine Fotos mal chronologisch in deinen Text eingebunden. ;)
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #7
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
Hinter der kleinen Verkleidung unten bei der langen Mittelkonsole.

PS

Ich habe deine Fotos mal chronologisch in deinen Text eingebunden. ;)

Ja Danke!

Wenn das so einfach ist, dass man da so einfach rankommt, frage ich mich, warum Ford nur den Stecker mit einem Stück Kabel dran anbietet!
Das ist doch dann wieder Geldschneiderei!
Hätte ich mir schön das gelöte schenken können!
Aber dann weiß ich bescheid, wenn mein Widerstand mal kaputt geht!
Werde die Tage mal bei Joca gucken, da ich so oder so noch ein Bild von diesem uminösen weißen Stecker machen muß1
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #8
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
Ich kann mich mit dem Stecker auch irren.

Hast du denn das neue Bauteil(mit losen Kabelenden) gesehen???

PS I

dein weisser Stecker.
Der könnte eventuell mit Fussraumbeleuchtung zu tun haben.
Mess´ mal ob da beim öffnen der Türen Strom anliegt.

PS II

Ich habe deine Rep-Anleitung soeben in das grosse Archiv der Rep-Anleitungen übernommen. ;)
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #9
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
Zitat:
Hast du denn das neue Bauteil(mit losen Kabelenden) gesehen???

Ne, gesehen habe ich das nicht!
Wurde mir von dem Ford - Werkstattmenschen mitgeteilt, der mir auch den Widerstand verkauft hat:
"Ist ein Reperatursatz. Da wird der Stecker einfach angelötet."

Und auf dem PC sah es in der Schnittzeichnung auch so aus.

So, habe heute nochmal nachgeguckt.
Der Kabelstrang geht bis an die Bedienelemente der Heizung hoch. Muß also angelötet werden.

Zum weißen Stecker:
Fußraumbeleuchtung ist es nicht, geht kein Strom durch.
Kann mich aber dran erinnern, das,s als wir Joca´s erstes Radio verbaut hatten, diverse Stecker im Radioschacht lagen, die ich
nirgends zuordnen kann. Und die Kabel des Steckers gehen, so weit man das fühlen kann, komplett entlang des Kabelbaumes vom Widerstand.

Ansonsten gehen 5 Kabel in den Stecker:
lila, schwarz, gelb-schwarz, braun-gelb und weiß-schwarz
 

Anhänge

  • Weißer Stecker Kabel (1).JPG
    Weißer Stecker Kabel (1).JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 1.634
  • Weißer Stecker Kabel (2).JPG
    Weißer Stecker Kabel (2).JPG
    203,1 KB · Aufrufe: 2.502
  • Weißer Stecker Kabel (3).JPG
    Weißer Stecker Kabel (3).JPG
    248,3 KB · Aufrufe: 2.738
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #10
ruderbernd

ruderbernd

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
4.440
Punkte Reaktionen
639
Ort
Am grossen Wasser
Tja, so ging es uns auf dem Schrott auch.
Wir hatten Glück, dass gerade ein MK1 reingekommen war, bei dem noch alles heil war.
Da ich bei meinem Mondi auch schon den Widerstand wechseln mußte, aber keinen vernünftigen Stecker mehr dazu auftreiben konnte habe ich einfach Flachsteckkkontakte dran gecrimpt ;) Ist zwar nicht so professionell wie ein Stecker, hat aber auch den Vorteil das, wenn mal wieder was verschmort sein sollte man nur den einen Kontakt erneuern muß. Außerdem etwas luftiger--> eventuell mehr "Wärmeabführung" ;)
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #11
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
Dann könnte es ein Stecker für den Originalen Ford-CD-Wechsler sein. ;)

Habe deine beiden Beiträge zusammengeführt. ;)
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #12
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
Ja Danke.
So in die Richtung habe ich auch schon gedacht.
Nur ich hatte den original Verstärker im Kopf.
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #13
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
OK.

Entweder der Verstärker, oder der Wechsler.

Für den Verstärker würde ich allerdings auf 11 Kabel tippen.

+ und - rechts (Eingangssignal)
+ und - links (Eingangssignal)
+ Verstärker
- Verstärker
Remote Verstärker
+ und - rechts (Ausgangssignal)
+ und - links (Ausgangssignal)
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #14
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
Haste Recht!
Dann wohl eher der Wechsler.
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #15
Mondeo MK1

Mondeo MK1

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
8.540
Punkte Reaktionen
18
Ort
NRW
Stecker vom CD-Wechsler ist schwarz. Gelb ist Lenkradfernbedienung.
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #16
mustangsvt

mustangsvt

Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
11.645
Punkte Reaktionen
26
Ort
44532 Lünen
Ich konnte zwar bisweilen keine Infos zum Stecker bekommen, aber im MK2 sind ja Stecker vorhanden für einige Relais und Module, die nicht verbaut oder nicht mehr vorhanden sind.:)

Da wäre die externe Wegfahrsperre, Tagfahrlicht, Instrumentenzusatzmodul, Tempomat und Stecker für Automatik(die ein Schalter-Mondi ja nicht benötigt)

So manche Stecker sind also am Kabelbaum versteckt und mit Isolierband umwickelt ;)

Gruß mustang
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #17
T

Tajnik

Guest
Konsole um das Handaschuhfach

Ich wüsste gerne wie ich die Konole um das Handschuhfach herum ausgebaut bekomme!? Da ich so nur sehr Mühsam an dem Gebläsewiderstand komme!?

Auf den Fotos ist das ja alles ausgebaut, vielleicht hätte da jemand fotos dazu?!

Ich weiß es ist nicht mehr aktuell das Thema, aber vielleicht kann ja jemand helfen.


Danke im voraus.


Gruß

Tajnik
 
  • Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik! Beitrag #18
rischy 1

rischy 1

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
1.487
Punkte Reaktionen
11
Ort
Bad Schwartau
Also, Konsole gibt es da eigentlich nicht!
Das Handschuhfach wird entweder erst an den Seiten oben ausgehakt und dann unten aus der Führung gezogen oder erst unten und dann oben!
Der Teppich ist unten nur an den Rahmen des Handschuhfaches geklippt!
Aber Du brauchst das Handschuhfach eigentlich nicht ausbauen!
Ich konnte sogar den neuen Widerstand so anlöten. Es ist also viel Platz da!
 
Thema:

Reparatur Gebläsevorwiderstand MK1 und MK2 ohne Klimaautomatik!

Sucheingaben

ford focus gebläsewiderstand

,

ford focus gebläsewiderstand ausbauen

,

gebläsewiderstand ford focus wechseln

,
gebläsewiderstand ford focus
, vorwiderstand ford focus, vorwiderstand ford focus wechseln, ford focus lüfterwiderstand, lüfterwiderstand ford focus, ford focus gebläsewiderstand einbauort, ford focus gebläsewiderstand wechseln, gebläse vorwiderstand ford mondeo, ford focus gebläse ausbauen, vorwiderstand gebläse ford mondeo, ford mondeo mk2 lüftung defekt, gebläse ford focus defekt, ford focus mk1 handschuhfach ausbauen, ford focus widerstand gebläse, ford focus handschuhfach ausbauen, renault scenic 2 gebläsewiderstand ausbauen, widerstand ford focus wechseln, ford focus mk1 gebläse widerstand, ford fiesta gebläsewiderstand ausbauen, ford focus gebläsemotor ausbauen, ford focus heizungswiderstand, gebläsewiderstand ford mondeo
Oben