
renault-r5
Threadstarter
Hallo zusammen
ich bin gerae dabei den motor aus dem megane coach (f7r 710) in meinen R5 umzubauen,
mein problem ist die elektrische wegfahrsperre die im megane verbaut ist.
diese müsste ich vor dem umbau deaktivieren ansonsten startet der motor nachher wahrscheinlich nicht mehr, da diese ganze wegfahrsperren-elektronik in meinen R5 ja nicht vorhanden ist.
ich habe schon einige themen darüber hier gelesen, aber da finde ich nichts was mir wirklich hilft.
ich habe folgendes gefunden:
Der schlüssel (plip) sendet ein zweiphasiges signal ... dieses wird vom empfängermodul an die dekoderbox oder zentralelektronik (je nach ausstattung) gesendet.... diese entschlüsselt das signal und sendet an das steuerteil der einsprittzung einen vierstelligen zahlencode.... das steuerteil verglicht diesen mit dem gespeicherten code... sind beide gleich so wird im einspritzsteuerteil der code gelöscht und es stehen vier nuller im einspritzrechner.... dies bleibt so lange so bis über die codierte leitung von der dekoderbox der code erneut gesendet wird (beim verschliessen mittels plip oder spätestens nach 15 min.) dieser code wird dan gespeichert und das steuergerät verriegelt die einspritzung....
trennt man nun die codierte leitung solange die vier nuller im einspritzrechner stehen so kommt kein neuer code dort an und die nuller bleiben drinn stehen... (wfs ausser funktion)...
meine frage ist nur welches kabel muss ich kappen?
ich war heute bei einer renault werkstatt und die haben keine einblicke mehr in die schaltpläne da der megane zu alt ist.
kann mir da jemand helfen?
Danke
ich bin gerae dabei den motor aus dem megane coach (f7r 710) in meinen R5 umzubauen,
mein problem ist die elektrische wegfahrsperre die im megane verbaut ist.
diese müsste ich vor dem umbau deaktivieren ansonsten startet der motor nachher wahrscheinlich nicht mehr, da diese ganze wegfahrsperren-elektronik in meinen R5 ja nicht vorhanden ist.
ich habe schon einige themen darüber hier gelesen, aber da finde ich nichts was mir wirklich hilft.
ich habe folgendes gefunden:
Der schlüssel (plip) sendet ein zweiphasiges signal ... dieses wird vom empfängermodul an die dekoderbox oder zentralelektronik (je nach ausstattung) gesendet.... diese entschlüsselt das signal und sendet an das steuerteil der einsprittzung einen vierstelligen zahlencode.... das steuerteil verglicht diesen mit dem gespeicherten code... sind beide gleich so wird im einspritzsteuerteil der code gelöscht und es stehen vier nuller im einspritzrechner.... dies bleibt so lange so bis über die codierte leitung von der dekoderbox der code erneut gesendet wird (beim verschliessen mittels plip oder spätestens nach 15 min.) dieser code wird dan gespeichert und das steuergerät verriegelt die einspritzung....
trennt man nun die codierte leitung solange die vier nuller im einspritzrechner stehen so kommt kein neuer code dort an und die nuller bleiben drinn stehen... (wfs ausser funktion)...
meine frage ist nur welches kabel muss ich kappen?
ich war heute bei einer renault werkstatt und die haben keine einblicke mehr in die schaltpläne da der megane zu alt ist.
kann mir da jemand helfen?
Danke