lowlita73
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.10.2007
- Beiträge
- 2
ich fahre einen renault clio 1.4 automatik, bj. 1993.
seit einiger zeit besteht folgendes "hinten-rechts"-problem: wenn ich beim fahren rechts blinke, blinkt er ganz normal. bremse ich aber gleichzeitig (sprich: das bremslicht wird betätigt), flackert der blinker doppelt so schnell und das rückwärtslicht leuchtet bzw. flackert/blinkt auch gleichzeitig.
will ich jetzt auch noch gleichzeitig den heckscheibenwischer und/oder die heckscheibenheizung und/oder den rückwärtsgang (sprich: das rückwärtslicht) benutzen, geht gar nichts mehr. dann hängen sich sowohl heckscheibenwischer als auch blinker auf.
also, sobald ich hinten rechts mehr als ein licht zum leuchten bringe, fängt es an zu spinnen. es sieht also aus, als würden sich sämtliche "hinten-rechts-lichter" eine leitung teilen, oder so...
ist da jetzt nur ein kabel verrutscht, eine sicherung kaputt oder besteht evtl. ein ernstzunehmendes problem? wer kennt diese "beschreibung"?
das problem besteht, seit ich im kofferraum etwas größeres transportiert habe. vielleicht bin ich ja nur irgendwo gegengestoßen??
bin absoluter laie und hoffe, es war einigermaßen verständlich erklärt...
seit einiger zeit besteht folgendes "hinten-rechts"-problem: wenn ich beim fahren rechts blinke, blinkt er ganz normal. bremse ich aber gleichzeitig (sprich: das bremslicht wird betätigt), flackert der blinker doppelt so schnell und das rückwärtslicht leuchtet bzw. flackert/blinkt auch gleichzeitig.

will ich jetzt auch noch gleichzeitig den heckscheibenwischer und/oder die heckscheibenheizung und/oder den rückwärtsgang (sprich: das rückwärtslicht) benutzen, geht gar nichts mehr. dann hängen sich sowohl heckscheibenwischer als auch blinker auf.
also, sobald ich hinten rechts mehr als ein licht zum leuchten bringe, fängt es an zu spinnen. es sieht also aus, als würden sich sämtliche "hinten-rechts-lichter" eine leitung teilen, oder so...

ist da jetzt nur ein kabel verrutscht, eine sicherung kaputt oder besteht evtl. ein ernstzunehmendes problem? wer kennt diese "beschreibung"?
das problem besteht, seit ich im kofferraum etwas größeres transportiert habe. vielleicht bin ich ja nur irgendwo gegengestoßen??
bin absoluter laie und hoffe, es war einigermaßen verständlich erklärt...
