M
malu
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo!
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...
ich fahre seid einem jahr (seid ich den führerschein hab) nen 19er renault phase2. diesel
anfangs ist er auch noch ganz gut gegangen... aber der winter macht ihm schwer zu schaffen!
hab 2 probleme:
1)
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass der etwas kühlwasser verliert... und außerdem die rote warnleuchte bei der temperaturanzeige dauernd lechtete... hab mir dann so eine kühler-dicht-flüssigkeit gekauft und die zum kühlwasser hinzugegeben... jetzt rinnt der kühler zwar nicht mehr, jedoch das rote warnlicht ist auch nicht mehr ausgegangen... ist da irgendein sensor kapput, oder so? wo ist der? ist das der, der am kühler befestigt ist?
2)
Seid es etwas kälter geworden ist, springt er nicht mehr gut, bzw garnicht mehr an... hab mir auch schon ne neue batterie zugelegt. hat nichts gebracht
dann hab ich mal in der gebrauchsanweisung nachgesehen, da stand man sollte beim dieselfilter das (kondens)wasser ablassen und das system entlüften... gesagt getan...
das hat aber auch nichts geholfen... sobald es minus grade bekommt springt er kaum mehr an... :S
3) und da ich jetzt zeit habe ihn zu reparieren... und es auch schon dringendst nötig ist, da mir 1. gestern die spiralfeder des rechten vorderen federbeins gebrochen ist und ich es satt habe dass ich immer starthilfe brauche!!!
Leider bin ich am ende meines (wenigen)Wissens und auch meines Geldes... (als Schüler hat mans echt nicht leicht)
Hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen!
lg malu
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...
ich fahre seid einem jahr (seid ich den führerschein hab) nen 19er renault phase2. diesel
anfangs ist er auch noch ganz gut gegangen... aber der winter macht ihm schwer zu schaffen!
hab 2 probleme:
1)
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass der etwas kühlwasser verliert... und außerdem die rote warnleuchte bei der temperaturanzeige dauernd lechtete... hab mir dann so eine kühler-dicht-flüssigkeit gekauft und die zum kühlwasser hinzugegeben... jetzt rinnt der kühler zwar nicht mehr, jedoch das rote warnlicht ist auch nicht mehr ausgegangen... ist da irgendein sensor kapput, oder so? wo ist der? ist das der, der am kühler befestigt ist?
2)
Seid es etwas kälter geworden ist, springt er nicht mehr gut, bzw garnicht mehr an... hab mir auch schon ne neue batterie zugelegt. hat nichts gebracht
dann hab ich mal in der gebrauchsanweisung nachgesehen, da stand man sollte beim dieselfilter das (kondens)wasser ablassen und das system entlüften... gesagt getan...
das hat aber auch nichts geholfen... sobald es minus grade bekommt springt er kaum mehr an... :S
3) und da ich jetzt zeit habe ihn zu reparieren... und es auch schon dringendst nötig ist, da mir 1. gestern die spiralfeder des rechten vorderen federbeins gebrochen ist und ich es satt habe dass ich immer starthilfe brauche!!!
Leider bin ich am ende meines (wenigen)Wissens und auch meines Geldes... (als Schüler hat mans echt nicht leicht)
Hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen!
lg malu