auch wenn die Cockpits der alten Japaner wirklich Geschmackssache sind (ich find das in meinem Winterauto, was 15 Jahre alt is auch net grad die Schönheit schlechthin), aber eins haben meine beiden Wagen gemeinsam: Von der Verarbeitungsqualität her sind sie spitze. Man sieht ihnen zwar das Alter an, aber sie sind sehr sauber verarbeitet und das beste: man kann die Wagen noch weitestgehend ohne grössere Probleme zerlegen und ohne grosse Schwierigkeiten wieder zusammenbauen ohne dass man das sofort sieht.
Die deutschen Autos.... Also einer meiner Kumpels fährt einen Kadett E. Ohne die ganze Pflege, wäre da wahrscheinlich schon alles auseinandergefallen. Als der Wagen mal komplett zerlegt war, hat er erstmal am ganzen Wagen komplett neue Hohlraumversiegelung bekommen nach der Rostentfernung. Und beim fahren hat im Innenraum früher ständig irgendetwas geklappert (mittlerweile auch nimmer).....
Ein anderer Kumpel fährt einen 14 Jahre alten BMW, der sieht auch ohne grosse Pflege noch top aus. Halt nur normale Gebrauchsspuren.
Pauschal würde ich sagen, dass es heute kaum noch Unterschiede gibt. Das kann sich eh kein Autohersteller leisten eine Kritik einzufahren wie "schlampig verarbeitet", etc... Wo solche Politik mittel- bis langfristig hinführt sieht man ja bei Opel momentan.