
Gartenkralle
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 112
- Punkte Reaktionen
- 1
Punto188a - Schloss (Beifahrerseite) nach Einbruch komplett entfernen, also "cleanen"
Hallo zusammen,
in meinen 188a ist im Italien-Urlaub eingebrochen worden, dazu wurde das Schloss auf der Beifahrerseite mit einem Schlitz-Schraubendreher malträtiert, bis es eben aufging
. Dabei wurde sowohl das Schloss beschädigt wie auch die Tür, die nun rund um das Schloss ein wenig eingedellt ist
.
Meine Idee ist nun, das defekte Schloss auf der Beifahrerseite zu entfernen - also wie bei fast allen neuen Autos, die kein Schloss mehr auf der Beifahrerseite haben - , das dadurch entstehende Loch in der Tür (beim 188 sind die Schlösser nicht in den Griffen sondern leicht darunter seperat verbaut, siehe dazu das folgende Symbolfoto [vom nicht defekten Schloss auf der Fahrerseite]

) zuschweißen und die Tür lackieren zu lassen. Nach dem Motto: kein Schloss mehr, sicherer als vorher
. Im Ernst: das Cleanen spart mir die Kosten für eine neue Schließanlage, da einzelne zum vorhandenen Schlüsselsatz passende Schlösser bei Fiat nicht erhältlich sind.
Meine Frage an Euch, ggf. an Leute, die Türen beim Punto bereits "gecleaned" haben: kann ich das Schloss einfach so entfernen oder funktioniert dann die Schließanlage nicht mehr - also sind die Schlösser der Zentralverriegelung (Serie) quasi in "Reihe" geschaltet? Der Wagen ist zusätzlich zur serienmäßigen Zentralverriegelung mit einer nachgerüsteten Easy-Plip-Funkfernbedienung ausgerüstet. Das Schloss an der Fahrerseite bleibt weiterhin erhalten, für den TÜV und weitere Einbruchversuche
.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Gartenkralle
Hallo zusammen,
in meinen 188a ist im Italien-Urlaub eingebrochen worden, dazu wurde das Schloss auf der Beifahrerseite mit einem Schlitz-Schraubendreher malträtiert, bis es eben aufging


Meine Idee ist nun, das defekte Schloss auf der Beifahrerseite zu entfernen - also wie bei fast allen neuen Autos, die kein Schloss mehr auf der Beifahrerseite haben - , das dadurch entstehende Loch in der Tür (beim 188 sind die Schlösser nicht in den Griffen sondern leicht darunter seperat verbaut, siehe dazu das folgende Symbolfoto [vom nicht defekten Schloss auf der Fahrerseite]

) zuschweißen und die Tür lackieren zu lassen. Nach dem Motto: kein Schloss mehr, sicherer als vorher

Meine Frage an Euch, ggf. an Leute, die Türen beim Punto bereits "gecleaned" haben: kann ich das Schloss einfach so entfernen oder funktioniert dann die Schließanlage nicht mehr - also sind die Schlösser der Zentralverriegelung (Serie) quasi in "Reihe" geschaltet? Der Wagen ist zusätzlich zur serienmäßigen Zentralverriegelung mit einer nachgerüsteten Easy-Plip-Funkfernbedienung ausgerüstet. Das Schloss an der Fahrerseite bleibt weiterhin erhalten, für den TÜV und weitere Einbruchversuche

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Gartenkralle