Punto Servo Reparaturanleitung

Diskutiere Punto Servo Reparaturanleitung im Fiat Punto 188a+b / Fiat Idea Forum im Bereich Fiat; HI!Nun hab ich es entlich mal geschafft mir etwas Zeit für eine Reparaturanleitung zu nehmen. Muss auch ehrlich sagen, dass ich bis jetzt auch...
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #1
Mauro

Mauro

Threadstarter
Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
HI!Nun hab ich es entlich mal geschafft mir etwas Zeit für eine Reparaturanleitung zu nehmen. Muss auch ehrlich sagen, dass ich bis jetzt auch keine Gelegenheit dazu hatte, weil ich keinen Servo Motor zur Reparatur hatte.Danke also auch an DavidePunto2 für deinen Motor, ich hoffe er läuft immer noch;-)

Also, da ich des öfterens hier im Forum, wegen dem Defekt der elektrischen Servolenkung von unseren Fiat Puntos 188 a+b mit der City unterstützung lese, versuche hier eine möglichst einfache Anleitung mit Bildern zu liefern:

Nur mal neben beit:
Fehlercode war C007 Ursache: Unterbrechung/Kurzschluß/Wiederstände im Stromkreis, Keine/fehlerhafte Spannungsversorgung, Steuergerät defekt. Das war so das wesentliche was mir der Computer ausgegeben hat!

Benötigte Werkzeuge zum Ausbau des Servomotors:
1: einen möglichst breiten Schlitzschreubenzieher
2: einen etwas längeren 3er Imbusschlüssel(ich glaub es war ein 3er),
3: 8er Nußschlüssel (eigentlich eine Torxnuß aber es geht auch mit ner "normalen" Nuß
4: 10er Nußschlüssel

Weitere Werkzeuge die Benötigt werden:
5: Einen Lötkolben
6: einen 8er Torx
7: eine Pinzette/kleine Zange

Also als erstes baut man den kleinen Servomotor aus(er befindet sich am Sicherungskasten unter dem Lenkrad)
DSC00379.jpg

Dafür muss man mit dem möglichst großen schlitz Schraubendreher erstmals die Sicherungsabdeckung abnehmen
DSC00380.jpg

Das ganze sieht dann so aus(das Rot eingekreiste ist der Elektrische Servo Motor)
DSC00378.jpg

Als nächstes schraubt man mit dem 3er Imbusschlüssel die vier Schrauben für die Lenkseulenabdeckung ab! Der schlüssel muss abgezogen sein, sonst bekommt ihr die Abdeckung nicht ab! Und noch was: ungefähr dort wo der Blinker ist, sind Klemmen, die ich sagmal das Oberteil und das Unterteil zusammen halten. Das gleiche gilt auf der anderen auch!
DSC00375.jpg

So! Wenn die Abdeckung ab ist, muss diese Blechabdeckung auch noch ab! Für die drei Schrauben braucht man den 10er Nußschlüssel
DSC00370.jpg

Nachdem alles frei ist ziehen wir die 2 Kabel vom Steuergerät die zum Servomotor führen ab:
DSC00367.jpg


Nun können wir den Motor abschrauben: Dafür den 8er Nußschlüssel (oder besser den "invertierten" Torx) also nicht erschrecken, wenn ihr dort eine Sternförmige und kein Sechseckige Schraube sieht...E sind insgesamt DREI Schrauben! Eine Befindet sich hinter dem Motor, eine unter und eine lächelt euch förmlich an abgeschraubt zu werden ;-)
DSC00366.jpg

Der Motor im ausgebauten Zustand(Auf dem Bild sind die Gummiringe ab, die sind grad an Davides Motor dran gewesen)
DSC00365.jpg

So, als nächstes geht man in die Warme Stube oder in dem beheizten Keller und setzt sich gut und bequem hin vor allem ganz ruhig!Am besten ihr macht noch etwas Musik an, die entspanntend klingt(also kein Heavy Metal oder hardrock oder Teckno oder...).Ist kein quatsch, denn es kann schon fummelig werden(Keine sorge so schlimm ist es nun auch nicht, aber...)! dazu kommen wir aber gleich.
Nun machen wir erstmal die Gummiringe und die Dichtung ab!
Das ganze sieht dann so aus:
DSC00324.jpg

Im Obigen Bild hab ich schon die 6 Kabel markiert, die zu entfernen sind!(NICHT abknipsen/abschneiden) Dies ist das schwierigste und fummeligste der ganzen Arbeit und dauert auch am meisten Zeit, deswegen die Ruhe und Musik. Denn das kann einen schon mal verrückt machen, vor allem wenn mann tausend Lötkolben zuhause liegen hat und keiner funktioniert so wie er eigentlich sollte!(vor allem beim ersten)! hab da aber einen Tipp: zieht das kabel nach unten durch raus, also von oben heizen und mit einer kleinen Zange oder Pinzette das Kabel nach unten ziehen!Zur seite hin raus müsste man jede einzelnen Strang vom Kabel einzeln raus ziehen und das ist nicht so dolle...Nicht zu doll drücken und ziehen, weil sonst kann da auch eine klemme abbrechen, die man zur Not zwar wieder dranlöten könnhte aber ist ja nicht so schön. Da ist eure feinfühligkeit gefragt;-) Bekommt man aber hin nach etwas Zeit und GEDULD!
Noch etwas ganz wichtiges: Die kabel müssen in der gleichen reihenfolge wieder ran. Ist zwar schwer die zu vertauschen aber ich sags lieber noch mal
So sieht das ganze dann aus wenn die 6 Kabel ab sind!
DSC00329.jpg

Als nächstes sind noch vier 8er Torx schrauben zu lösen:
DSC00331.jpg

Nun haben wir die Platine abgelötet, abgeschraubt, abgenommen und umgedreht, was wir auf der anderen Seite der Platiene sehen, ist die Ursache weshalb die Servolenkung ausfällt. Kleinste Harrisse oder wie hier komplette "Löcher" in/an den Lötstellen!
Ich hab hier auf dem Bild mal die Stellen markiert die ich neu gelötet habe und die am meisten "defekte" aufweisen! (Bei unsicherheit einfach alle 12 Punkte von den Relais wärmen)
DSC00342.jpg

Nun kommt der Lötkolben wieder ins spiel: Manschmal reicht es wenn man die Lötpunkte nur erwärmt(schmelzen) lässt oder wenn zu wenig Zinn drauf ist einfach etwas dazuschmelzen! Das ergebnis:
DSC00350.jpg

So das war's! Jetzt die Platine nur noch mit einem trockenem Tuch entfetten und den Motor auch saubermachen(nicht das Fett an dem Zahnrad wegwischen)
Die Platine wieder anschrauben und die Kabel wieder in der richtigen Reihenfolge ranlöten! Das schwarze kabel wieder isolieren und der Motor kann wieder ins Auto eingebaut werden!
DSC00360.jpg


Den Motor nun einfach in umgekehrter Reihenfolge wieder ins Auto einbauen(Motor rein Schrauben fest, Stecker rein, Blech anschrauben, Lenkseulenabdeckung ran, Sicherungskastenabdeckung ran. fertig;-)))))) Zündung auf Pos1 3-5 sec warten bis alles erlischt, was erlischen soll...Motor an und Rotes Lenkrad dürfte nicht mehr Leuchten:D
DSC00362.jpg


Hat etwas gedauert bis ich das hier verfasst habe, aber nun ist es ja hier!
Wenn ihr noch Fragen und/oder Anregungen habt, wo etwas unklar formuliert ist dann nur zu!

Nun viel Erfolg beim schrauben und Löten...und denkt dran immer locker bleiben;))))))

Ich möchte hier auch noch einmal einen Mod bitten, ob er diesen Thread unter wichtig stellen kann, denn es ist nun mal kein seltenes Problem und es fragen auch immer wieder welche nach!

Gruß Mauro
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #2
I

ImpulzZ

Dabei seit
16.05.2005
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mörfelden
Das ist mal eine saubere Anleitung, Respekt !!!
Bei mir war zwar die Servolenkung auch defekt, aber zum Glück habe ich es damals von Fiat selbst kostenlos repariert bekommen !! :D
Es scheint easy zu sein (muss nicht immer sein :rolleyes:). Wenn es bei mir wieder der fall sein sollte(was ich nicht hoffe), dann könnte ich selber hand anlegen !

Gruß
ImpulzZ
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #3
D

DavidePunto2

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

dankenochmal an Mauro für die Tolle Anleitung. Ja mein Servo funktioniert noch und das schon seit 1 Woche (meistens ging der nur 1-2 Stunden) und wenn ich so die Lötstellen sehe wie die auf mein Servomotor waren, dann weiss ich, meiner wird jetzt ewig halten!

Also jungs, hört nicht auf diesen Geschwätz bei Fiat von wegen 700€. Mann muss das und das und das auswechseln! Wieso ich das sage? Der Servomotor der repariert worden ist von Mauro, ist nicht der Originale von meinen HGT. Denn hatte ich auf einen Fiat Schrottplatz gekauft, der hatte 1-2 Tage funktioniert und dann ging der auch nicht mehr! Also von wegen kompatibilität! Wie gesagt, wenn eurer Servo nicht mehr funktioniert liegt das 90% an dem Servomotor! Also Motor ausbauen, platine weg, lötstellen wiedere sauber nachlöten und sich freuen! Wer sich nicht selber wagt, kann man immer zu einen Elktriker seines vertrauen gehen. Der wird sich für die paar minuten auch nicht die Welt an Euros nehmen!

Und wieso ich eigentlich 90% sage`? Schaut selbst auf ebay.it (italienische ebay seite) und gibt da mal ein "servo punto" da gibt es ein haufen von händler die den servomotor nehmen und es einfach neu löten! Die schreiben auch selber hin das es meistens an die Relais und kalte lötstellen das Problem liegt!

DANKE NOCHMAL AN MAURO FÜR DIE TOLLE ANLEITUNG UND DASS ER MIR WIEDER SPAß AN MEINEN HGT GEGEBEN HATT!!!


Ich bitte einen Moderator diesen Thread als Sticky (Wichtig) zu tun, weil ich denke das es ein Problem die viele Punto 188 Fahrer haben!
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #4
G

gereckstein

Dabei seit
28.07.2005
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
4
Ort
Tirschenreuth
Hallo,

finde ich hervoragend von dir Mauro, dass du dein Versprechen jetzt einlöst.:rolleyes:

Sollte als Sticky angelegt werden, da es hunderte von Euro spart und leicht von fast jedem gemacht werden kann.

Habe die Bilder und auch teilweise den Text von Mauro in ein PDF-File übernommen. Es befindet sich im Anhang und kann so heruntergeladen und dann ausgedruckt werden. Hoffe es findet Zustimmung.

Hallo
 

Anhänge

  • Fiat Punto 188 Elektromotor der Servolenkung a1.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 11.788
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #5
Mauro

Mauro

Threadstarter
Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi @ all!
Danke, hab ich gern gemacht!
hat wie gesagt etwas gedauert, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben8)
Ich denke das wird vielen weiterhelfen und Bilder sagen mehr als tausend worte!:D

@gereckstein sehr schön ergänzt! so kann man sich das ausdrucken und die einzelne Schritte mit ans Auto nehmenund als Hilfe benutzen ohne ständig zum Rechner zu laufen;)

Wollen wir hoffen, dass so alle Servos wie Davide schon sagte ewig halten werden:D

Gruß Mauro
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #6
D

DavidePunto2

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Und nochmal ein Tag vorbei und nochmal ein Tag mit Servo =) =) =)
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #7
L

ludes

Dabei seit
14.05.2004
Beiträge
5.856
Punkte Reaktionen
8
Ich bitte einen Moderator diesen Thread als Sticky (Wichtig) zu tun, weil ich denke das es ein Problem die viele Punto 188 Fahrer haben!
Hallo

Wir können nicht jeden Thread extra anpinnen.

Sofern sich jemand mal die Mühe machen möchte, alle Beiträge mit FAQ´s, bzw. Anleitungen und der gleichen rauszusuchen oder pdf.Dateien davon hat, kann er mir gerne selbige schicken oder die Links der Beiträge und ich fass erneut alle Beiträge in einen Thread zusammen und "pinne" ihn als wichtig.

Beste Grüße
ludes
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #8
G

gereckstein

Dabei seit
28.07.2005
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
4
Ort
Tirschenreuth
Hallo Ludes,

Wir können nicht jeden Thread extra anpinnen.
Hab ich mir schon gedacht, dass euere Reaktion dieselbe sein wird.

Gruß
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #9
L

ludes

Dabei seit
14.05.2004
Beiträge
5.856
Punkte Reaktionen
8
Jeden einzeln anpinnen wäre ja zuviel, das muss doch aber verständlich sein.

Schickt mir Links oder pdf´s ich fasse alles zusammen.

Ist zwar mehr Arbeit, aber die mache ich mir gerne.

Beste Grüße
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #10
D

DavidePunto2

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Lieber Ludes, du magst vollkommen recht haben, aber wenn ich in manche Kategorien hier im Forum Pins sehe wie "Ich bin neuer MOD" dann frage ich mich wirklich ob das dein erst ist!?....

Mach lieber die Tieferlegungsthread geschichte weg, wer braucht die? Ist doch keine Lösung zu einen Problem wie der "BEKANNTE" Servo Problem beim 188er und ausserdem Marco und Gereck haben es schon super zusammengefasst, ich weiss gar nicht was du da noch willst...sorry ist kein angriff gegen dich aber wir wollen den leuten helfen die 700er aus dem geldbeutel nicht zahlen zu lassen...

Aber naja wenn ein Pin wie "Bild: FIAT 188 a+b" wichtiger ist.....
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #11
L

ludes

Dabei seit
14.05.2004
Beiträge
5.856
Punkte Reaktionen
8
Sowohl der Tieferlegungsthread, wie auch das Beispiel Bild des Puntos haben durchaus ihre Berechtigung, die Klicks auf die gepinnten Themen sprechen für sich.

Wie schon angeboten pinnen wir gerne einen Topic an, in dem müssen dann aber auch mehrere Anleitungen und Faq gepostet werden und nicht eine einzelne pdf.Datei.

Jeden einzelnen zu pinnen ist nicht möglich.

Du könntest doch mal die bereits geposteten Anleitungen raussuchen und mir die Links schicken. Ich fasse dann alle zusammen, okay?

Beste Grüße
ludes
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #12
M

mcferryn

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute bin neu hier und wollte mich bedanken für die Tips, hab meine Servo mit den Tips aus diesem Forum wiederbelebt und mir ein bisschen Geld dadurch gespart.:D
Seit einem Monat ist bereits Ruhe und ich bin guter Dinge das es eine dauerhafte Lösung ist. :]
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #13
D

DavidePunto2

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Wollt nur nochmal anmerken dass nach der Reparatur vom Servo laut dieser anleitung (Powered by Mauro):D immernoch funktioniert!!!
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #14
E

Eveline89

Dabei seit
29.02.2008
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Defekte Servolenkung

Hi, die Reperaturanleitung war echt klasse. Meine Servolenkung war auch defekt und hat sich ab und zu in den Kurven immer mal wieder eingeschalten, hab dann versucht sie zu reparieren und es hat echt super funktioniert. Hätte nie gedacht das es wirklich nur an den kalten Lötstellen liegt. In Werkstätten bekommst du ja keine Aussage an was es genau legen könnte die sagten mir es würde nicht funktionieren wenn man die Lötstellen neu löten würde. Jetzt funktioniert meine Servolenkung schon seit über einem Monat und ich hab mir 900€ gespart.:P

Vielen Dank nochmal für den super Tipp!!!

Liebe Grüße Eveline
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #15
ajax

ajax

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
habe es auch so gemacht, wie in der anleitung...
funktioniert einwandfrei !!

dickes lob an mauro !!!

gruss ajax
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #16
D

DavidePunto2

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mauro,

mein auto war jetzt ca 1 und halb Monate stehen, hab ne neue batterie kaufen müssen (hatt mir 90€ gekostet) und soll einer der besten gerade sein. Seit mein Auto jetz twieder läuft passiert mir voll oft, das während des fahrens, wenn ich in eine kurve lenke, auf einmal mein servo aus geht, alles hart wird. Es zeigt mir aber kein Rotes Lenkrad an. Der servo läuft dann in 2-3sekunden wieder von alleine

An was könnte das liegen?

Meine befürchtung ist, das meine neue Batterie vllt, nicht richtig geladen ist (Weil ich gleich meine anlage ingebaut und habe und eigentlich immer mit lauter musik rum fahre) und daher kein Strom an dem Motor weiter gibt? Heute zum Beispiel, ich fahr, will gerade so lenken, Sevo geht aus. Musste auto aus und wieder an machen, dann geht der servo immer wieder. Beim parken passiert mir sowas nicht. Vllt ein Massefehler? Nicht genug Strom? Lichtmaschine defekt und ladet nicht korrekt meine batterie? Anlage?

Keine AHnung!
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #17
Mauro

Mauro

Threadstarter
Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi Davide!
Könnte schon wie du beschrieben hast an der Batterie liegen, hast du ein ladegerät für die Batterie? kannst die ja dann über nacht mal laden. Oder musst mal deine Anlage abzweigen und mal schauen, ob die auch bei ausgeschaltetem auto saft zieht!
und mal evtl ohne Anlage fahren...:D
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #18
D

DavidePunto2

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich glaub es liegt daran das mein massekabel nicht richtig an der batterie steckt, weil ich da letztesmal was gemacht habe und dachte es reicht wie ich es befästigt habe,

wobei ich immer vergesse das es sehr viel ausmacht wenn das richtig drinne ist als wenn nicht so ganz und ert recht die Masse.
Wegen meiner anlage, wenn die falsch angeschlossen ist, selbstw enn ich es aus mache, nimmt der von irgendwo strom ab. Ich denke es liegt am dauerplus. Aber das checke ich jezt ab!
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #19
Mauro

Mauro

Threadstarter
Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
HI! Und noch was! Wieviel Ah hat deine Batterie?
Wenn zu sie zu wenig Ampere hat, dann könnte dies auch eine Möglichkeit sein, meine hat 50Ah. schau mal nach was deine neue hat!
Ich glaub nicht, das es etwas mit dem Motor zu tun hat, denn sonst würde die rote Lenkradleuchte leuchten, wenn der Motor ausfällt.

Gruß Mauro
 
  • Punto Servo Reparaturanleitung Beitrag #20
D

DavidePunto2

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mauro,

sorry ist mir peinlich, aber für einen Moment dachte ich, mein Motor wäre wieder hin, aber NEIN Die anleitung von Dr. Mauro ist natürlich immer noch gültig und ja, die SERVOLENKUNG funzt und funzt einwandfrei ohne probleme.

Es lag nur an dem Massekabel an der batterie, da hängen ja noch 2 andere kleine Kabeln mit 2 kleine Muttern, eine davon war nict richtig fest gedreht, war locker, weil ich vor kurzen so nen marder schutz gerät drauf gemacht habe und warscheinlich nicht mehr drauf geachtet ob ich es fest gemacht habe oder nicht.

:D:D:D:D PEINLICH:D:D:D:D:D:D:D
 
Thema:

Punto Servo Reparaturanleitung

Punto Servo Reparaturanleitung - Ähnliche Themen

Anleitung zum Tachoscheiben wechseln am Escort (MK6): Anleitung zum Tachoscheiben wechseln am Escort (MK6) 1.Schritt Tachowelle am Getriebe von oben aus demontieren (21er Maulschlüssel) 2.Schritt...
HOW TO: Einbau Fahrwerksstrebe und Akustik-Dämmung Nissan Micra K12: Hallo Jungs und Mädels, in diesem HOW TO möchte ich Euch mit ein paar Bildern zeigen, wie Ihr an Eurem K12 eine Fahrwerksstrebe hinten einbauen...
Radio- Einbau, Tausch - DIY Komplettanleitung - Mustang ab 2005: Hallo zusammen, habe heute dieses interessante Forum entdeckt und freue mich, das es auch hier Mustang Fans gibt :P Für mein Stammforum habe ich...
Punto hass: Guden Leute. Wollte euch mal meine Geschichte und die des ( bekloptem ) Puntos erzählen. gekauft habe ich ihn im September 2006. 2. te hand von...
Hier eine Anleitung zum Sternenhimmel selber basteln!! (Opel und auch andere): Hallo, hier möchte ich euch die einfachste Methode beschreiben, wie man einen eigenen Sternenhimmel bastelt. Nach langer Suche bin ich zu dem...
Sucheingaben

fiat punto 188 servolenkung reparieren

,

fiat punto servolenkung

,

fiat 188 servo reparatur

,
punto servo reparaturanleitung
, fiat punto servolenkung relais tauschen anleitung, fiat punto servomotor, fiat punto servolenkung reparieren anleitung, fiat punto servolenkung reparieren, fiat punto 188 servolenkung relais, fiat punto 188 servolenkung, servomotor fiat punto, servolenkung fiat punto, punto 188 servomotor ausbauen, punto 188 servolenkung reparieren, servomotor fiat punto 188, fiat punto servolenkung reparaturanleitung, elektrische servolenkung fiat punto 188, Reparaturanleitung Fiat Punto 188, fiat punto servo motor, servolenkung fiat punto reparieren, fiat punto 188 servolenkung anleitung, fiat punto servomotor reparieren, fiat punto servolenkung fällt aus, fiat punto 188 servomotor, fiat punto 188 servolenkung defekt
Oben