P
Pukie
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
sorry wegen dem Titel aber vllt. hilft es ja jemand beim Suchen mit dem gleichen Problem :-)
Folgende Situation:
-ich armer schüler
-mama hat Fiat Punto Typ 188 (Bj 12.1999, 1.2, 8V, 60 PS, Handschalter, 140 tkm)
-fahre oft das Auto von Mama (manchmal fahr ich das auto vllt. bissle zu hart)
Folgendes Problem:
Die Gänge gehen seit ca. 3 Monaten nicht mehr so sauber rein. Die Schaltung ist "haklig", im oberen Drehzahlbereich entsteht das mechanische Geräusch von der Synchronisation und manchmal (recht selten) zickt der erste bzw. der rückwärtsgang bissle rum (beim Einparken), so dass ich kurz in den 2ten muss und danach den gang einlegen kann. Manchmal lassen sich in voller Fahrt die Gänge ebenfalls schlecht einlegen, wobei es kein bestimmter Gang ist...bei allen eigentlich. Ich drehe den Wagen mal bis 2000 rpm oder mal bis 5000 rpm und die gänge gehen rein oder die Synchronisation meldet sich, sporadisch also. In der Hoffnung, dass es die Kupplung ist, drück ich manchmal das Pedal bis zum Bodenblech und noch tiefer. Die Kupplung geht über den ganzen Hub hinweg gleich-leicht bzw. gleich-schwer. Ich konnte keine progressive federcharakteristik feststellen.
Wenn ich ab 4500 rpm (und höher) in den nächsten gang schalte(1te in 2te oder 2te in 3te), meldet sich die Synchronisation ebenfalls. Wenn ich mal runterschalte(3te in 2te) und die neue drehzahl bei knapp 4500 (oder höher) liegt, meldet sie sich auch.
so oft, wie sich hier die Synchronisation meldet habe ich mittlerweile schiss, dass ich die flanken von der synchro auf noppengröße runtergefräst habe.
Folgende Befürchtung:
Ist das vllt. ein anzeichen dafür, dass ich das Getriebe geschrottet habe? Oder ist vllt. nur die Kupplung hinüber? Habe ich eine eine Automatische einstellung oder kann ich da vielleicht was selber was nachstellen? Oder ist das vllt. sogar normal? Fehlt vllt. nur Getriebeöl? Aber ich könnte schwören, dass die Schaltung vor paar monaten nicht so haklig war.
Achso: wir haben das Auto bei ca. 70 tkm gekauft und seither wurde keine Kupplung gewechselt. Wie oft oder ob sie überhaupt davor gewechselt wurde, weiß ich nicht.
In diversen foren hab ich nur gelesen, dass ich AUF JEDEN FALL die Sachs-kupplung nehmen soll, wenn ich sie wechsel.
Falls ihr mir helfen könntet, würde ich mich echt riesig freuen. Falls jemand einen Vorschlag hat und gleichzeitig weiß, wie man das Problem behebt, würde ich mich natürlich auch über eine Anleitung freuen.
Durch meine vorhergehende Lehre als Kfz-elektriker und meine leidenschaft am Autoschrauben bin ich bissle begabt (Begabung vielleicht Note 3 oder so) aber habe noch nie mehr wie Bremsanlage oder ähnliches gemacht.
Besten Dank im voraus.
achso: hab vorhin mal versucht "die Kupplung nachzustellen" aber habe stattdessen irgendwas am Schaltgestänge verstellt, so dass die gänge nicht mehr gepasst haben... habe es dann wieder zurück gemacht und es ist jetzt wieder genauso wie davor.
Danke Pukie
sorry wegen dem Titel aber vllt. hilft es ja jemand beim Suchen mit dem gleichen Problem :-)
Folgende Situation:
-ich armer schüler
-mama hat Fiat Punto Typ 188 (Bj 12.1999, 1.2, 8V, 60 PS, Handschalter, 140 tkm)
-fahre oft das Auto von Mama (manchmal fahr ich das auto vllt. bissle zu hart)
Folgendes Problem:
Die Gänge gehen seit ca. 3 Monaten nicht mehr so sauber rein. Die Schaltung ist "haklig", im oberen Drehzahlbereich entsteht das mechanische Geräusch von der Synchronisation und manchmal (recht selten) zickt der erste bzw. der rückwärtsgang bissle rum (beim Einparken), so dass ich kurz in den 2ten muss und danach den gang einlegen kann. Manchmal lassen sich in voller Fahrt die Gänge ebenfalls schlecht einlegen, wobei es kein bestimmter Gang ist...bei allen eigentlich. Ich drehe den Wagen mal bis 2000 rpm oder mal bis 5000 rpm und die gänge gehen rein oder die Synchronisation meldet sich, sporadisch also. In der Hoffnung, dass es die Kupplung ist, drück ich manchmal das Pedal bis zum Bodenblech und noch tiefer. Die Kupplung geht über den ganzen Hub hinweg gleich-leicht bzw. gleich-schwer. Ich konnte keine progressive federcharakteristik feststellen.
Wenn ich ab 4500 rpm (und höher) in den nächsten gang schalte(1te in 2te oder 2te in 3te), meldet sich die Synchronisation ebenfalls. Wenn ich mal runterschalte(3te in 2te) und die neue drehzahl bei knapp 4500 (oder höher) liegt, meldet sie sich auch.
so oft, wie sich hier die Synchronisation meldet habe ich mittlerweile schiss, dass ich die flanken von der synchro auf noppengröße runtergefräst habe.
Folgende Befürchtung:
Ist das vllt. ein anzeichen dafür, dass ich das Getriebe geschrottet habe? Oder ist vllt. nur die Kupplung hinüber? Habe ich eine eine Automatische einstellung oder kann ich da vielleicht was selber was nachstellen? Oder ist das vllt. sogar normal? Fehlt vllt. nur Getriebeöl? Aber ich könnte schwören, dass die Schaltung vor paar monaten nicht so haklig war.
Achso: wir haben das Auto bei ca. 70 tkm gekauft und seither wurde keine Kupplung gewechselt. Wie oft oder ob sie überhaupt davor gewechselt wurde, weiß ich nicht.
In diversen foren hab ich nur gelesen, dass ich AUF JEDEN FALL die Sachs-kupplung nehmen soll, wenn ich sie wechsel.
Falls ihr mir helfen könntet, würde ich mich echt riesig freuen. Falls jemand einen Vorschlag hat und gleichzeitig weiß, wie man das Problem behebt, würde ich mich natürlich auch über eine Anleitung freuen.
Durch meine vorhergehende Lehre als Kfz-elektriker und meine leidenschaft am Autoschrauben bin ich bissle begabt (Begabung vielleicht Note 3 oder so) aber habe noch nie mehr wie Bremsanlage oder ähnliches gemacht.
Besten Dank im voraus.
achso: hab vorhin mal versucht "die Kupplung nachzustellen" aber habe stattdessen irgendwas am Schaltgestänge verstellt, so dass die gänge nicht mehr gepasst haben... habe es dann wieder zurück gemacht und es ist jetzt wieder genauso wie davor.
Danke Pukie