
Vito
Threadstarter
Hallo,
kann mir jemand sagen ob ich irgendwelche Schadensersatzansprüche oder so was geltend machen kann?
Folgende Geschichte hat sich zugetragen.
Also, ich fange ganz vorne an.
Ich fahre einen Punto HGT 2001er BJ mit ca. 70.000 km gelaufen.
Diesen wollte ich gerne ca. Mitte Juli verkaufen.
Der Wagen war in einem TOP Zustand. Einziges Problemchen war das er im Standgas etwas unruhig lief.
Also habe ich ihn zu Fiat gebracht. Das war am 6.7.05
Nach einem Check wurde mir gesagt das es wohl eine größere Sache ist, Kopfdichtung, Wasserpumpe, bla bla bla, Reparaturkosten würden sich auf max. 1400 Euro belaufen und die Reparatur würde aber ein paar Tage dauern. Wohlgemerkt, ein paar Tage.
Nach ca. 14 Tagen rief ich an und wollte mich mal erkundigen wie so der Stand der Dinge ist.
Da hieß es der Mechaniker habe sich am Finger verletzt und ist krankgeschrieben.
Ein anderer Mechaniker traut sich nicht dran.
Dann nach ca. einer Woche noch mal nachgefragt und da hieß es das der Motor 1A läuft aber sie brauchen beide Schlüssel und den Wegfahrsperrencode.
OK, dann hat sich laut Fiat rausgestellt das der Bodycomputer irgendwie gehimmelt ist. Da das Fiat´s verschulden sei bekomme ich einen Neuen.
Heute nach 4,5 Wochen fragte ich mal nach ob ich mein Auto jemals wieder sehe?
Und siehe da, der Bodycomputer war gar nicht gehimmelt. Also hatten die ein Steuergerät bestellt welches leider einen Defekt hat.
Ein neues Ding ist bestellt und dann, mal sehen ob alles OK ist.
So der Heini bei Fiat. Der Motor ist ja nun repariert und läuft schön rund. Aber er lässt sich nur über den Fiat-Computer starten.
Habe bei der Fiat Kundenbetreuung angerufen und mich beschwert. Nun soll sich ein Sachbearbeiter bei mir melden. Das kann aber etwas dauern, weil ja Urlaubszeit ist.
Zusammengefasst ist mir durch die Geschichte mein Urlaub flöten gegangen, den ich mit dem Erlös finanzieren wollte.
Kann man da was machen? Bim übrigens im ADAC Rechtschutz.
Nochwas, wer einen…
…Punto HGT, BJ.2001, TÜV/AU 11/2007( durch Vollabnahme, hatte den Wagen in Belgien privat gekauft). Klima, Fiat-Navi, CD Wechsler, Subwoofer, Funkfernbedienung, elekt. Fensterheber, elekt. Spiegel, Traktionskontrolle, Citylenkung, Stahlgrau, ca. 70.000 km gelaufen, 1A Zustand, Scheckheft gepflegt, Nichtraucher, Garage etc…
…kaufen möchte, bald habe ich ihn.
Kopfdichtung neu
Kopf platt geschliffen
Zahnriemen neu
Ölwechsel + Filter neu
Wasserpumpe neu
Bodycomputer neu
Steuergerät neu
Und mal sehen was noch alles?
Gruß Vito
P.S. Was darf so was eigentlich kosten?
Kopfdichtung neu
Kopf platt geschliffen
Zahnriemen neu
Ölwechsel + Filter neu
Wasserpumpe neu
+ Montage
kann mir jemand sagen ob ich irgendwelche Schadensersatzansprüche oder so was geltend machen kann?
Folgende Geschichte hat sich zugetragen.
Also, ich fange ganz vorne an.
Ich fahre einen Punto HGT 2001er BJ mit ca. 70.000 km gelaufen.
Diesen wollte ich gerne ca. Mitte Juli verkaufen.
Der Wagen war in einem TOP Zustand. Einziges Problemchen war das er im Standgas etwas unruhig lief.
Also habe ich ihn zu Fiat gebracht. Das war am 6.7.05
Nach einem Check wurde mir gesagt das es wohl eine größere Sache ist, Kopfdichtung, Wasserpumpe, bla bla bla, Reparaturkosten würden sich auf max. 1400 Euro belaufen und die Reparatur würde aber ein paar Tage dauern. Wohlgemerkt, ein paar Tage.
Nach ca. 14 Tagen rief ich an und wollte mich mal erkundigen wie so der Stand der Dinge ist.
Da hieß es der Mechaniker habe sich am Finger verletzt und ist krankgeschrieben.
Ein anderer Mechaniker traut sich nicht dran.
Dann nach ca. einer Woche noch mal nachgefragt und da hieß es das der Motor 1A läuft aber sie brauchen beide Schlüssel und den Wegfahrsperrencode.
OK, dann hat sich laut Fiat rausgestellt das der Bodycomputer irgendwie gehimmelt ist. Da das Fiat´s verschulden sei bekomme ich einen Neuen.
Heute nach 4,5 Wochen fragte ich mal nach ob ich mein Auto jemals wieder sehe?
Und siehe da, der Bodycomputer war gar nicht gehimmelt. Also hatten die ein Steuergerät bestellt welches leider einen Defekt hat.
Ein neues Ding ist bestellt und dann, mal sehen ob alles OK ist.
So der Heini bei Fiat. Der Motor ist ja nun repariert und läuft schön rund. Aber er lässt sich nur über den Fiat-Computer starten.
Habe bei der Fiat Kundenbetreuung angerufen und mich beschwert. Nun soll sich ein Sachbearbeiter bei mir melden. Das kann aber etwas dauern, weil ja Urlaubszeit ist.
Zusammengefasst ist mir durch die Geschichte mein Urlaub flöten gegangen, den ich mit dem Erlös finanzieren wollte.
Kann man da was machen? Bim übrigens im ADAC Rechtschutz.
Nochwas, wer einen…
…Punto HGT, BJ.2001, TÜV/AU 11/2007( durch Vollabnahme, hatte den Wagen in Belgien privat gekauft). Klima, Fiat-Navi, CD Wechsler, Subwoofer, Funkfernbedienung, elekt. Fensterheber, elekt. Spiegel, Traktionskontrolle, Citylenkung, Stahlgrau, ca. 70.000 km gelaufen, 1A Zustand, Scheckheft gepflegt, Nichtraucher, Garage etc…
…kaufen möchte, bald habe ich ihn.
Kopfdichtung neu
Kopf platt geschliffen
Zahnriemen neu
Ölwechsel + Filter neu
Wasserpumpe neu
Bodycomputer neu
Steuergerät neu
Und mal sehen was noch alles?
Gruß Vito
P.S. Was darf so was eigentlich kosten?
Kopfdichtung neu
Kopf platt geschliffen
Zahnriemen neu
Ölwechsel + Filter neu
Wasserpumpe neu
+ Montage