toX1c
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.12.2006
- Beiträge
- 12
Sers zusammen,
hab ein paar(wohl paar mehr) Probleme mit meinem Golf II CL, Bj. 09.1989, 1,8l, 90PS die ich jetzt langsam aber sicher mal beheben sollte
Zuersteinmal geht mein Motor wenn es etwas kühler ist (als zurzeit) schlecht an. Der brauch da seine paar Umdrehnungen bis der mal an ist. Wenn ich aber sagen wir mal 500m damit fahre, ihn dann ca. 10-15min stehen lasse und ihn dann wieder anmache geht er sofort an!? Woran könnte das liegen? Zündverteiler/-spule? Zündkerzen? Daruch entlädt sich meine Batterie relativ schnell da ich immer nur Kurzstrecken fahre (Zum Bahnhof und wieder zurück. Die Gehfaulen halt
). Um so leerer die Batterie dann wird um so schlechter geht er an... bis er halt gar nicht mehr angeht und ich die Batterie laden darf. Wenn die Batteire geladen ist springt er auch weider gut an.
Zu meinem zweiten Problem. Ich hab meinen Golf übers Wocheende nicht gafahren und wollte Montag abends meine Freudin abholen. Ich fahr los, drück auf die Bremse und das Pedal ist komplett durchgetreten und weich! Hab mir dann gedacht s****** Bremse am arsch. Hab dann gleich nachgeshen was mit dem Stand der Bremsflüssigkeit ist. War natürlich komplett leer. Am nächsten Tag zum ATU gefahren, Bremsflüssigkeit geholt und reingekippt. Dachte mir, wenn ich die reinkippe und paar mal pumpe und der Behälter ist wieder leer ist irgendwo ein Loch o.ä. Denkste. Gepumpt wie ein Wilder, Bremspedal ist immer noch total weich aber der Behälter ist voll! Hab daraufhin die Bremsleitungen entlüftet. Immer noch das gleiche Problem. Wenn der Motor aus ist und ich da paar mal Pumpe baut sich der Druck auf und das Pedal fühlt sich an wie es sich früher angefühlt hatte (härter). Wenn der Motor an ist fühlt sich das Bremspdal total weich an. Ganz komisch. Bremswirkung(verringert) ist da. Muss halt etwas tiefer reindrücken das Pedal. Das war nun vor ca. 2-3 Wochen. Jetzt am Wochenede ist das gleiche passiert. Behählter der Bremsflüssigkeit leer und natürlich kaum Bremskraft. Hat einer eine Ahnung wo meine Bremskraft und -flüssigkeit hin ist? Bremskraftverstärker defekt? Leitungen müssten dicht sein da ich als ich die Bremse entlüftet habe nichts entdecken konnte.
So und weiter gehst
Jetzt am Wochende das mit der Bremse gehabt und nun kommt's dicke. Am Sa in der Disco gewesen. Normal hingefahren. Keine Probleme. Irgendwann Nachts wieder auf dem Weg nach Hause und dann fing es an. Zuerst wollte die Servolekung nicht. Ich weiß das ich irgendwo Servoflüssigkeit verliere und das es ab und zu mal dazu kommt das die Lekung total schwer geht aber sich das wieder legt (ein Kollege meinte das passiert wenn da Luft in der Leitung ist) Aber so wie ich es gelesen habe entlüftet sich die Servo ja von selber. Hab mir nichts weiteres dabei gedacht. Dann schön auf der Schnellstraße nach Hause geballert und dann merkte ich auf einmal das da keine wärme aus der Heizung kommt. Hab die Heizung dann höher gestellt. Es kam immer weniger wärme raus. Dachte mir dann schon was is denn jetzt schon wieder los. Dann schaute ich auf die Temperaturanzeige. Stand über der Hälfte (was nicht normal ist. Steht sonst immer konstant bei der Hälfte). Dann hab ich erstmal langsam gemacht und hab nur noch gehoft das ich nach Hause komme
Als ich dann von der Schnellstrasse rungefahren bin fing das Öllämpchen im Tacho an zu blinken. Dann bin ich noch langsamer gefahren. Zuhause angekommen parkte ich rückwerts ein und schlug dabei die Räder einmal komplett ein. Auf einmal Funktionierte die Servo wieder, warme Luft kam aus der Heizung und die Temperaturanzeige fing an zu fallen! Öllämpchen ging auch wieder aus. Als ich den Motor ausgemacht habe, hat man noch den Lüfter kühlen hören. Normal halt. Dachte mir dann das evtl. was mit den Riemen nicht in Ordnung wäre. War ja Mitten in der Nacht und war froh das ich zu Hause war und pennen gehen konnte.
Heute morgen ins Auto gesessen und meine Freundin zum Bahnhof gefahren. Dabei stellte ich fest das die Heizung nun gar nicht mehr ging und das die Temperatur wieder angefangen hat über die hälfte zu steigen. Hat eine evtl. eine Idee woran das liegen könnte? Werde heute MIttag nochmal eine Runde fahren und danach mal schauen wie es mit der wäre in den Schläuchen aussieht. Wenn es nur die Heizung ist ist mir das erstmal egal. Hab nur Sorge, dass es mir durch fehlende Kühlung die Zyliderkopfdichtung zerlegt und ich dann erst recht tief in die Tasche langen darf (Is meiner Mom schon 2. mal passiert). Und das reparieren ist eine Menge arbeit auf die ich absolut keine Lust hätte
Danke schonmal an alle die sich die mühe machen mein getexte duchzulesen und mir evtl. ein paar Tipps geben können.
greetz
hab ein paar(wohl paar mehr) Probleme mit meinem Golf II CL, Bj. 09.1989, 1,8l, 90PS die ich jetzt langsam aber sicher mal beheben sollte

Zuersteinmal geht mein Motor wenn es etwas kühler ist (als zurzeit) schlecht an. Der brauch da seine paar Umdrehnungen bis der mal an ist. Wenn ich aber sagen wir mal 500m damit fahre, ihn dann ca. 10-15min stehen lasse und ihn dann wieder anmache geht er sofort an!? Woran könnte das liegen? Zündverteiler/-spule? Zündkerzen? Daruch entlädt sich meine Batterie relativ schnell da ich immer nur Kurzstrecken fahre (Zum Bahnhof und wieder zurück. Die Gehfaulen halt

Zu meinem zweiten Problem. Ich hab meinen Golf übers Wocheende nicht gafahren und wollte Montag abends meine Freudin abholen. Ich fahr los, drück auf die Bremse und das Pedal ist komplett durchgetreten und weich! Hab mir dann gedacht s****** Bremse am arsch. Hab dann gleich nachgeshen was mit dem Stand der Bremsflüssigkeit ist. War natürlich komplett leer. Am nächsten Tag zum ATU gefahren, Bremsflüssigkeit geholt und reingekippt. Dachte mir, wenn ich die reinkippe und paar mal pumpe und der Behälter ist wieder leer ist irgendwo ein Loch o.ä. Denkste. Gepumpt wie ein Wilder, Bremspedal ist immer noch total weich aber der Behälter ist voll! Hab daraufhin die Bremsleitungen entlüftet. Immer noch das gleiche Problem. Wenn der Motor aus ist und ich da paar mal Pumpe baut sich der Druck auf und das Pedal fühlt sich an wie es sich früher angefühlt hatte (härter). Wenn der Motor an ist fühlt sich das Bremspdal total weich an. Ganz komisch. Bremswirkung(verringert) ist da. Muss halt etwas tiefer reindrücken das Pedal. Das war nun vor ca. 2-3 Wochen. Jetzt am Wochenede ist das gleiche passiert. Behählter der Bremsflüssigkeit leer und natürlich kaum Bremskraft. Hat einer eine Ahnung wo meine Bremskraft und -flüssigkeit hin ist? Bremskraftverstärker defekt? Leitungen müssten dicht sein da ich als ich die Bremse entlüftet habe nichts entdecken konnte.
So und weiter gehst


Heute morgen ins Auto gesessen und meine Freundin zum Bahnhof gefahren. Dabei stellte ich fest das die Heizung nun gar nicht mehr ging und das die Temperatur wieder angefangen hat über die hälfte zu steigen. Hat eine evtl. eine Idee woran das liegen könnte? Werde heute MIttag nochmal eine Runde fahren und danach mal schauen wie es mit der wäre in den Schläuchen aussieht. Wenn es nur die Heizung ist ist mir das erstmal egal. Hab nur Sorge, dass es mir durch fehlende Kühlung die Zyliderkopfdichtung zerlegt und ich dann erst recht tief in die Tasche langen darf (Is meiner Mom schon 2. mal passiert). Und das reparieren ist eine Menge arbeit auf die ich absolut keine Lust hätte

Danke schonmal an alle die sich die mühe machen mein getexte duchzulesen und mir evtl. ein paar Tipps geben können.
greetz