Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci

Diskutiere Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci im Renault Megane Forum im Bereich Renault; Meine Erlebnisse mit meinem Renault Meganè Grandtour 1.5dci 82ps: falls einer "ähnliche" Erlebnisse hatte kann er gern davon berichten - ich...
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #1
D

dia

Threadstarter
Dabei seit
07.07.2005
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Meine Erlebnisse mit meinem Renault Meganè Grandtour 1.5dci 82ps:

falls einer "ähnliche" Erlebnisse hatte kann er gern davon berichten - ich persönlich würde mir nie einen "Franzosen" kaufen, nach den Erlebnissen....


2004-04-29
Auto von Sixt bekommen (Firmenwagen)

2200 kilometer später :
Turboschläuche auf der Fahrt zwischen Nürnberg und München gerissen - 110km/h auf der Autobahn 90km/h bergauf
Austausch der Schläuche

2004-10-20
Megane bei der Werkstatt abgegeben: Reparaturhinweis auf: Knackgeräuche bei der Lenkung, Schaltungsprobleme zwischen 3. und 4. Gang, Wassereinbruch an der Heckscheibe und Austausch der Turboschläuche im Rahmen der Rückruf-Aktion.

2004-10-22
Megane bei der Werkstatt abgeholt: Laut Techniker wurde die Lenkung fest gezogen, die Schaltung hätte keine Probleme und die Scheibe wurde abgedichtet

2004-10-22
Mietwagen zurück gebracht nach wenigen Metern fahren Feststellung: Lenkung gibt immer noch die gleichen Geräusche von sich.

2004-10-26
Megane bei der Werkstatt abgegeben: Lenkung Reklamiert und Reparaturhinweis auf wackelnden Fahrersitz (wurde die Woche davor von mir vergessen)

2004-10-28
Nachdem kein Anruf von Renault kam wann der Megane fertig ist, habe ich selbst angerufen und mir wurde mitgeteilt das der Wagen nicht wie vereinbart um 13:00 sondern erst um 15:00 fertig wäre da die neu eingebaute Lenkung noch vermessen werden muss.

2004-10-28
Megane bei der Werkstatt abgeholt: Laut Techniker wurde eine neue Lenkung eingebaut und die Schienen des Fahrersitzes ausgetauscht. nach wenigen Metern fahren Feststellung: Lenkrad wurde schief montiert, und Fahrersitz wackelt immer noch.

2004-10-29
Auf Wunsch des Technikers zur Werkstatt gefahren der mir darauf hin sagte ich sollte am Dienstag wieder kommen da sie das Auto behalten müssten für die Mängelbeseitigung, er reservierte mir einen Twingo als Ersatz Wagen.

2004-11-02
Megane bei der Werkstatt abgegeben: Eindeutiger Hinweis auf Überprüfung nach Reparatur. Renault Twingo als Ersatzwagen bekommen.

2004-11-02
Twingo bei der Werkstatt abgegeben und Megane bekommen: Laut Techniker ist das wackeln des Fahrersitzes nicht möglich zu reparieren. (Schienen wurden nochmal ausgetauscht). Aber er sagte die Lenkung wurde neu Vermessen und muss nun gerade sein. nach wenigen Metern fahren Feststellung: Lenkung zwar besser aber immer noch schief und Fahrersitz wackelt immer noch.

-Nach diesen 3 Reparaturen kommt bei mir die Frage auf: Wird das Auto einfach nur repariert und nicht Überprüft ob nach Reparatur alles in Ordnung ist ?

-Laut Techniker Hr. xxxx ist es normal das die Sitze ein gewisses Spiel haben und etwas wackeln, das wäre bei einem Auto etwas mehr und bei einem anderen etwas weniger.
-Aber ist bei einem Auto das etwa 20.000euro kostet ein Wackeln des Fahersitzes normal ?

2004-11-22
nach einigen hundert kilometer gleiche Vorkommnisse an der Lenkung, Knacken, und am Endeinschlag Knacken und Gefühl wie wenn was locker wäre.
Auto abschleppen lassen (Renault Mobility Garantie) aber diesmal zu einer anderen Werkstatt.
Reparatur der Lenkung und geradestellen des Lenkrads. Am Fahrersitz kann laut Renault Deutschland nicht repariert werden "das ist halt so.."

2005-04 (ca 19000km)
Auto abgegeben in der Werkstatt wegen komischen "klack" Geräuschen an der Vorderachse, 1 Vorderlicht ausgefallen und Scheibenwischer Tausch
-keinen Fehler der Geräusche gefunden durch Werkstatt, auch bei Probefahrt nicht aufgetreten

2005-05
Radabdeckung wurde geklaut - Fahrt zu Renault neue bekommen
-nochmaliger Hinweis auf die Geräusche - ich solls beobachten und mich wieder melden

2005-06-26
Kofferraumdeckel aufgemacht - lautes knarzen - Kofferraumabdeckung des 3. Bremslichts / Spritzwasser für Heckscheibe runtergebrochen da es in der mitte hochstand und am Dach hängen blieb (eventuell am 20.10.04 nicht richtig montiert worden?)

2005-07-07 (ca22000km)
Reparatur der Kofferraumabdeckung, Probefahrt mit Techniker wegen komischen Geräuschen am linken Vorderrad.
-natürlich sind die Geräusche nun nicht so "laut" aufgetreten und der "Chef"-Techniker der Niederlassung schaute sich das Auto nochmal auf der Hebebühne an.
-schon bei der Probefahrt Kommentar: "Sie haben aber schon eine sportliche Fahrweise..."
-auf der Hebebühne Kommentar: Starke Abnutzung der Bremsen und die Stoßdämpfer wurden öfters extrem belastet, aber keine Abnutzung oder Fehler an den Federelementen zu sehen.
-ich sollte das Auto nicht so belasten es sei kein "Geländewagen" oder "Sportwagen"


------------
Ich muss zugeben ich fahr mit dem Auto schon etwas schneller und sportlicher - wenn man bei 82ps überhaupt davon reden kann. Allerdings sollte das ein Auto der Mittelklasse doch wohl aushalten ? Was machen Renault Meganè V6 Sport Fahrer ?? dürfen die auch nicht mit dem Auto "sportlich" fahren ?
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #2
C

confpriv2.0

Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
klingt für mich zuerst mal nach grottenmäßigen Werkstätten...warum hast du bei mehrmaligen gleichen fehlern und nicht vorhandener besserung nicht auf wandlung über die sixt gepocht? by the way, wo gibt´s denn nen megane sport v6? ;) jedenfalls fährt man mit dem 1.9 dci besser...mir macht der megane jedenfalls immer noch spaß...leider wird es bei jedem hersteller immer wieder so ein problemauto vom band laufen, ohne das man böswilligkeit unterstellen muss, kommt halt vom menschen und menschen machen fehler...ich wünsche dir mehr glück mit dem nächsten wagen, woher er auch kommen mag
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #3
rainer*

rainer*

Dabei seit
10.01.2005
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
...ich würde mal mit meiner leienhaften Vorstellung von einem Problem mit dem Domlager ausgehen - bin aber kein Fachmann. Ansonsten wackelt mein Fahrersitz eigentlich nicht.
Und - da gebe ich meinem Vorredner recht - es gibt auch zuverlässige Renault-Werkstätten, die sich ehrlich Mühe geben.
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #4
D

dia

Threadstarter
Dabei seit
07.07.2005
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Meinte den Renault Sport 2.0 16v (224ps) :) habs mit nem andern Auto verwechselt.
Wir müssen laut Sixt leider zur Hauptniederlassung in München fahren....

Und man muss dazu sagen unsere Firma hat ca 4000 stück Grandtour 82ps ^^ und ein Großteil der Kollegen hatte schon diverse andere Probleme, man merkt einfach das die Qualität des Autos teilweise einfach viel zu schlecht ist.
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #5
T

TUWI

Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Probleme ohne [email protected] Grandtour 1,5dci

Ich hab schon gedacht, wir hätten viele Probleme gehabt, aber was Euch passiert ist...
Gekauft haben wir bei Renault im Januar 2006 einen 1,5dci G.T. mit 101 PS. Der Wagen hatte 60000km gelaufen (Firmenwagen- aber nur von einer Person gefahren) Erstzulassung 11/2004. Die Inspektion war gemacht. Dann ging es los:
1. Bei der Übergabe: Hupe defekt. Wurde auf Kulanz erneuert.
2. Nach 2 Monaten: Blinkt rechts vorne nicht mehr. (Birnchen heile) Kontakte bei Renault nachgebogen. (Kulanz)
3. 3 Wochen später: blinkt links vorne nicht mehr. (Birnchen heile) Kontakte nachgebogen (Kulanz)
4. 2 Monate später: Megane blinkt vorne überhaupt nicht mehr. Austausch der Fassungen auf Kulanz weil das Problem bekannt war.
5. Irgendwann später: Airbagleuchte geht immer an. (Ich bin 178 cm groß) Bei meiner Frau geht sie nicht an. (Sie ist kleiner als ich und schiebt den Sitz eben weiter nach vorne und macht ihn höher. Fetstellung bei Renault: Das Kabel unterm Sitz, welches dem Bordcomputer meldet, welche Sitzposition eingenommen wurde, wegnen des Airbags war gebrochen und wurde auf Kulanz ausgetauscht.
6. Nach diesem Besuch bei Renault brach auf einmal der Deckel der Mittelkonsole innen ab. Auch dieser wurde auf dem Kulanzweg erneuert.
7. Nach Autobahnfahrt ruckelt der Motor im Stand unruhig. Gummi für Motoraufhängung auf Kulanz erneuert.
8. ...und nun kommts dicke: die nächste Inspektion Mitte November 2006. Bremse laut Renault OK Reifen auch OK
Bei einem Reifenhändler bekam ich 10 Tage später Winterreifen. Sommerreifen waren
auf der Außenflanke komplett runter und die vorderen Bremsklötze bremsten fast schon auf Metall. Ich hab bei Renault einen Riesentanz veranstaltet, und bekam einen kostenlosen Leihwagen... Die Inspektion wurde neu gemacht... Die Kennzeichenbeleuchtung tat es danach immernoch nicht...
Tja, und jetz ist so langsam mal die Klimaanlage dran... Wenn zwei Dichtungen am Verdampfer getauscht werden macht da 250-300 Euro, wenn irgendwas am Verdampfer abreißt, kostets 1100 Euro...
Ist doch alles easy...oder?
Gruß TUWI
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #6
D

dia

Threadstarter
Dabei seit
07.07.2005
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ich bin soooo froh das ich bei der firma nimmer arbeite und damit auch die karre los bin.

ich sag nur "freunde am fahren"...
im moment bmw e46 325i Touring, alles ok keine Probleme :) nur bissl großer Spritverbrauch, aber den nimmt man gern in kauf ;)

hoffe ihr macht den "franzosen-fehler" nicht nochmal.

gruß,
dia
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #7
C

CrushMy307

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Na ja, BJ 2004. Hatte wohl ein massives Qualitätsproblem bis dahin.

Meine ehemalige PUG-Werkstatt lag kurz neben einer Autobahnausfahrt und bekam immer die kaputten Wagen von der BAB. Die waren z.B. auf Benz und BMW überhaupt nicht gut zu sprechen :D
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #8
Rammstein SX

Rammstein SX

Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
1
Ort
Frankfurt Oder
Ich muss zugeben ich fahr mit dem Auto schon etwas schneller und sportlicher - wenn man bei 82ps überhaupt davon reden kann. Allerdings sollte das ein Auto der Mittelklasse doch wohl aushalten ? Was machen Renault Meganè V6 Sport Fahrer ?? dürfen die auch nicht mit dem Auto "sportlich" fahren ?


Das Fahrzeug ist für eine Sportliche fahrweise einfach nicht ausgelegt, deswegen Tunen ja die Jungendlichen ihr Fahrzeug, damit man mal auch sportlicher fahren kann. Die Sportvariante ist schon vom werk aus so um gebaut das er auch eine sportlich fahrweise abkann. Aber es sind und werden nie reine Sportwagen sein. Deswegen kostet ja auch ein reiner sportwagen eine menge mehr geld. Weil da technick für die Rennstreck drin steckt, die für so ein Fahrverhalten auch ausgelegt ist. :rolleyes:
 
  • Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci Beitrag #9
S

streets

Servicereiniger
Dabei seit
12.04.2004
Beiträge
2.784
Punkte Reaktionen
0
Ich würde eh keinem dazu raten sich nen Mietwagenrückläufer zu kaufen. Die Dinger werden immerhin nicht ohne grund schon mit knapp 24000 km oder einem Jahr abgeschossen. Die werden von der ersten Minute an getreten bis es nicht mehr geht. Genau so mit Firmenwagen die gehen nach einem oder zwei Jahren weg dann ist denen egal wie die damit umgehen.
 
Thema:

Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci

Probleme ohne Ende @ Meganè Grandtour 1.5dci - Ähnliche Themen

Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Renault Megane 1.6 Grandtour Avantage Probleme: Hallo an alle. Ich habe seit heute ein Problem. Ich besitze ein Renault Megane 1.6 Grandtour Avantage Erstzulassung 06.12.2005. Kilometerstand...
Megane Coach 1,6e Bj96 - Kat Probleme und aus Getriebe leckt Öl: Hallo, ich bin Besitzer eines Renault Megane Coach 1,6e Bj96 und es ist wiedermal TÜV fällig. Ich habe in einer Werkstatt sicherheitshalber das...
plötzlicher Notlaufbetrieb auf Autobahn: Hallo zusammen, ich habe ein riesiges Problem. Wenn ich Autobahn fahre kommt nach ungefähr 90-120 km die Meldung: "Achtung Einspritzung...
Motoraufhängung Megane Grandtour 1.5 DCI: Hallo Renault Freunde! Ich fahre einen 1,5 DCI Grandtour Dynamique 101 PS / EZ 11.04 / Kilometerstand heute 56t. Den Wagen habe ich neu gekauft...
Sucheingaben

renault megane 1.5 dci probleme

,

renault 1.5 dci motor probleme

,

renault megane grandtour 1.5 dci

,
renault megane 1.5 dci grandtour
, renault megane grandtour probleme, renault 1 5 dci probleme, probleme renault megane 1.5 dci, 1.5 dci probleme, renault megane 1.5 dci grandtour probleme, renault megane 1 5 dci grandtour, renault 1.5 dci probleme, renault megane 1 5 dci probleme , 1 5 dci probleme, renault 1 5 dci motor probleme, renault megane 2007 probleme, renault megane grandtour 1.5 dci probleme, renault megane grandtour macken, renault scenic 1.5 dci probleme, Renault Megane Grandtour 1 5 dCi, 1.5 dci motor problemen, renault megane grandtour 1.5 dci extreme, renault megan grandtour 1 5 dci, renault 1 5 dci erfahrungen, http:[email protected], renault megane 1.5 dci erfahrungen
Oben