S
scotty71
Threadstarter
- Dabei seit
- 05.05.2012
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo an alle,
ich möchte mich auf diesem Wege bei "Ruderbernd" für seine schnelle und unkomplizierte Hilfe bedanken.
Ich fahr einen 2002 Mk3, der bis dahin keine Probleme machte, aber bei 230tsd KM auf der Uhr kommt das nicht unerwartet.
Mein Mondeo hat die Kennnummer 8566 und 479 , es ist ein 2Liter TDCI mit Klimaautomatik.
Meine Probleme begannen mit dem Aufleuchten der Airbagkontrolllampe, dieses habe ich durch Ersatz des Anprallsensors (leider erst nach vier Wochen), der der vorn am Querträger unter der Haubenverriegelung sitzt, behoben.
Problem gelöst. Prima
Dann in der letzten Woche, wollte ich meine bis dahin sehr gut funktionierende Klima benutzen.
Leider kam da nur noch "heißere" Luft raus, als eh schon von draußen, also Klimamittel checken lassen.
Die Werkstatt (freie) sagte mir dann, der Kompressor wäre defekt, weil Klimamittel hat nicht gefehlt.
Das konnte und wollte ich so nicht glauben und bin selber auf die Fehlersuche gegangen.
Rein mechanisch ist alles in Ordnung. Stand der Dinge ist folgender:
Alle Sicherungen geprüft, keine defekte
diverse Leitungen gemessen, keine Kabelbrüche festzustellen
Innenraumsensor gereinigt, Funktion i O
Klima anschalten(defrost,Auto oder A/C) Temperatur von Low bis Hi durchprobiert = Lampe leuchtet, aber Kompressor keine funktion.
Dann hab ich die Leitungen der Magnetkupplung durchgemessen ( ca 5 Ohm) und kein defekte gefunden.
Wenn ich nun das Volllastrelais im Zusatzsicherungskasten entferne und die Leitung Brücke, zieht die Kupplung an und alles ist schick. Ich habe das Relais elektrisch geprüft und es schaltet schon ab 6Volt und tut seinen Dienst wie es soll.
Ich habe es auch mit dem Motorrelais dierekt daneben getauscht und dort funktioniert es ohne Tadel. Dann hab ich die Spannungsversorgung zum Relais gemessen und da liegen 12Volt an, aber es schaltet nicht ein. Dann den Unterdruckschalter gebrückt, aber auch dann schaltet es nicht.
Also nochmal in die Werkstatt, Fehler auslesen und löschen lassen. Leider keine Besserung.
Im Internet die Beschreibung zum Selbstcheck gefunden und probiert, die Klima zeigt keine Fehler im Display.
Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, mein überaus freundlicher FH verlangt ein haufen Geld für eine Überprüfung der Anlage.
Wieso schaltet es nich, wenn doch 12 Volt anliegen???
Im Bordbuch steht, daß der Anprallsensor und die Klimasensorik über ein Steuergerät laufen, kann dort der Fehler liegen?? Läßt sich sowas programieren??
Ich hab auch über Nacht die Batt abgeklemmt und alles neu eingelernt, leider auch kein Erfolg damit.
In diversen Foren wird sehr häufig über die Klimaprobleme im Mondeo geschrieben, leider schreibt niemand wie man die Fehler wirklich beheben kann, schade.
Über Hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen
vielen Dank
Hilfe bekam ich dann von Ruderbernd
Eine Mail an Ihn gesendet und Er hat mir wertvolle Tips zu Fehlerbehebung gegeben.
Ursache für den Klimaausfall waren bei mir die elektrisch beheizten Scheibenwaschdüsen
, die habe ich vom Strom getrennt und die Klima verrichtet ihren Dienst wieder ganz normal wie immer
Also vielen Dank an Ruderbernd und dieses Forum
Grüße Scotty71
ich möchte mich auf diesem Wege bei "Ruderbernd" für seine schnelle und unkomplizierte Hilfe bedanken.
Ich fahr einen 2002 Mk3, der bis dahin keine Probleme machte, aber bei 230tsd KM auf der Uhr kommt das nicht unerwartet.

Mein Mondeo hat die Kennnummer 8566 und 479 , es ist ein 2Liter TDCI mit Klimaautomatik.
Meine Probleme begannen mit dem Aufleuchten der Airbagkontrolllampe, dieses habe ich durch Ersatz des Anprallsensors (leider erst nach vier Wochen), der der vorn am Querträger unter der Haubenverriegelung sitzt, behoben.
Problem gelöst. Prima
Dann in der letzten Woche, wollte ich meine bis dahin sehr gut funktionierende Klima benutzen.
Leider kam da nur noch "heißere" Luft raus, als eh schon von draußen, also Klimamittel checken lassen.
Die Werkstatt (freie) sagte mir dann, der Kompressor wäre defekt, weil Klimamittel hat nicht gefehlt.
Das konnte und wollte ich so nicht glauben und bin selber auf die Fehlersuche gegangen.
Rein mechanisch ist alles in Ordnung. Stand der Dinge ist folgender:
Alle Sicherungen geprüft, keine defekte
diverse Leitungen gemessen, keine Kabelbrüche festzustellen
Innenraumsensor gereinigt, Funktion i O
Klima anschalten(defrost,Auto oder A/C) Temperatur von Low bis Hi durchprobiert = Lampe leuchtet, aber Kompressor keine funktion.
Dann hab ich die Leitungen der Magnetkupplung durchgemessen ( ca 5 Ohm) und kein defekte gefunden.
Wenn ich nun das Volllastrelais im Zusatzsicherungskasten entferne und die Leitung Brücke, zieht die Kupplung an und alles ist schick. Ich habe das Relais elektrisch geprüft und es schaltet schon ab 6Volt und tut seinen Dienst wie es soll.
Ich habe es auch mit dem Motorrelais dierekt daneben getauscht und dort funktioniert es ohne Tadel. Dann hab ich die Spannungsversorgung zum Relais gemessen und da liegen 12Volt an, aber es schaltet nicht ein. Dann den Unterdruckschalter gebrückt, aber auch dann schaltet es nicht.
Also nochmal in die Werkstatt, Fehler auslesen und löschen lassen. Leider keine Besserung.
Im Internet die Beschreibung zum Selbstcheck gefunden und probiert, die Klima zeigt keine Fehler im Display.
Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, mein überaus freundlicher FH verlangt ein haufen Geld für eine Überprüfung der Anlage.
Wieso schaltet es nich, wenn doch 12 Volt anliegen???
Im Bordbuch steht, daß der Anprallsensor und die Klimasensorik über ein Steuergerät laufen, kann dort der Fehler liegen?? Läßt sich sowas programieren??
Ich hab auch über Nacht die Batt abgeklemmt und alles neu eingelernt, leider auch kein Erfolg damit.
In diversen Foren wird sehr häufig über die Klimaprobleme im Mondeo geschrieben, leider schreibt niemand wie man die Fehler wirklich beheben kann, schade.
Über Hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen
vielen Dank
Hilfe bekam ich dann von Ruderbernd

Eine Mail an Ihn gesendet und Er hat mir wertvolle Tips zu Fehlerbehebung gegeben.
Ursache für den Klimaausfall waren bei mir die elektrisch beheizten Scheibenwaschdüsen

Also vielen Dank an Ruderbernd und dieses Forum
Grüße Scotty71