
MarWin
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.10.2006
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe da ein etwas merkwürdiges Problem mit meiner Türschließeinrichtung (Doppelschließanlage, also beim ersten Drücken des "Öffnen"-Knopfes geht nur die Fahrertüre auf und beim zweiten Drücken der Rest und beim Schließen muß man zweimal drücken, damit die Türenalle richtig verriegelt sind (Blinken)):
Zeitweise ging das Auto nicht zu verriegeln und zwar weder mit Fernbedienung noch mit Schlüssel. Man konnte zwar zudrehen und es klackte auch, aber es klackte gleich noch einmal und dann war der Wagen wieder offen. Ursache schien die Beifahrertüre: beim schließen der anderen Türen blieb diese offen, was wohl die Schließanlage dazu verleitet, die anderen Türen auch wieder zu entriegeln. Wenn man die Beifahrertüre dann manuell von innen verschloß, gingen die anderen Türen auch wieder zu verriegeln. Wenn man dann den Wagen wieder aufschließt (nicht mit Schlüssel an der Beifahrertür), dann blieb die Beifahrertüre aber verriegelt. Wenn man sie von innen öffnete, war alles wieder ok bis zum nächsten Schließen per Fernbedienung: dann bleiben wieder alle Türen offen.
Bei Ford hieß es, ich müsse den Stellmotor tauschen. Aber ich glaube das nicht, weil die Türe doch immer über den Stellmotor ver-/entriegelt wird und dies prinzipiell funktioniert- nur eben nicht im richtigen Zusammenspiel mit den anderen Türen.
Als ich also mit dem Werkzeug "bewaffnet" schauen wollte, wie die Türe und der Schließmechaismus von innen aussieht, ging das Mistding plötzlich wieder normal. Habe trotzdem reingeschaut, aber nichts verdächtiges gesehen. (Dazu eine Zwischenfrage: wie bekommt man die Stellmotor-Einheit (weißes Kunststoffgehäuse) aus ihrer Halterung? Ich konnte alle Schrauben lösen und das Teil in seiner Schiene hoch und runter schieben und auch seitlich kippen, aber ichhabe weder die Schiene gelöse bekommen noch die Einheit aus dieser Schiene heraus... Habe leider vergessen, ein Foto zu machen und jetzt ist die Abdeckung wieder dran...) Die Gestänge vom Schloß / Türgriff waren nicht verbogen und ließen sich leicht von Hand betätigen, die Stecker von der Schließanlage saßen gut drauf und hatten innen keine Korrosion, selbst die Leitungen sahen gut aus. Der Hebel, der die mechanische Verriegelung letztendlich ausführt war leichtgängig und gut geschmiert. Also habe ich die Türverkleidung wieder drangebaut und die Sache ging ein paar Tage problemlos gut. Bis gestern...
Gestern ging plötzlich die Fahrertüre nicht mit auf, obwohl alle anderen Türen offen waren. Ein drittes Mal öffnen betätigte dann auch die Fahrertüre. Beim Wiederkommen ging allerdings die Beifahrertüre nicht mehr zu- das alte Problem (dafür ist die Fahrertür jetzt wieder i.O.).
Das kann doch fast nur Elektronik sein, oder? Gibt es für diese Doppelschließanlage nicht ein Steuergerät? Wo sitzt das (vielleicht sind ja auch dort die Stecker lose oder korrodiert)?
Ich hatte vor einiger Zeit auch schon mal das Problem, daß die Fernbedienung gar nicht ging, was nicht an der gerade gewechselten Batterie des Schlüssels lag sondern daran, daß sich die Anlage im "Programmiermodus" befand. Der Ford-Händler konnte das irgendwie feststellen und korrigieren, mir aber nicht sagen, wie die Anlage in diesen Zustand gekommen ist bzw. wie man sowas in Zukunft vermeidet. Derzeit ist sie aber nicht in diesem Modus, sagte mir derselbe Mensch letzte Woche beim Problem mit der
Schließanlage...
Vielleicht habt Ihr da Erfahrungen / Erkenntnisse?
Zeitweise ging das Auto nicht zu verriegeln und zwar weder mit Fernbedienung noch mit Schlüssel. Man konnte zwar zudrehen und es klackte auch, aber es klackte gleich noch einmal und dann war der Wagen wieder offen. Ursache schien die Beifahrertüre: beim schließen der anderen Türen blieb diese offen, was wohl die Schließanlage dazu verleitet, die anderen Türen auch wieder zu entriegeln. Wenn man die Beifahrertüre dann manuell von innen verschloß, gingen die anderen Türen auch wieder zu verriegeln. Wenn man dann den Wagen wieder aufschließt (nicht mit Schlüssel an der Beifahrertür), dann blieb die Beifahrertüre aber verriegelt. Wenn man sie von innen öffnete, war alles wieder ok bis zum nächsten Schließen per Fernbedienung: dann bleiben wieder alle Türen offen.
Bei Ford hieß es, ich müsse den Stellmotor tauschen. Aber ich glaube das nicht, weil die Türe doch immer über den Stellmotor ver-/entriegelt wird und dies prinzipiell funktioniert- nur eben nicht im richtigen Zusammenspiel mit den anderen Türen.
Als ich also mit dem Werkzeug "bewaffnet" schauen wollte, wie die Türe und der Schließmechaismus von innen aussieht, ging das Mistding plötzlich wieder normal. Habe trotzdem reingeschaut, aber nichts verdächtiges gesehen. (Dazu eine Zwischenfrage: wie bekommt man die Stellmotor-Einheit (weißes Kunststoffgehäuse) aus ihrer Halterung? Ich konnte alle Schrauben lösen und das Teil in seiner Schiene hoch und runter schieben und auch seitlich kippen, aber ichhabe weder die Schiene gelöse bekommen noch die Einheit aus dieser Schiene heraus... Habe leider vergessen, ein Foto zu machen und jetzt ist die Abdeckung wieder dran...) Die Gestänge vom Schloß / Türgriff waren nicht verbogen und ließen sich leicht von Hand betätigen, die Stecker von der Schließanlage saßen gut drauf und hatten innen keine Korrosion, selbst die Leitungen sahen gut aus. Der Hebel, der die mechanische Verriegelung letztendlich ausführt war leichtgängig und gut geschmiert. Also habe ich die Türverkleidung wieder drangebaut und die Sache ging ein paar Tage problemlos gut. Bis gestern...
Gestern ging plötzlich die Fahrertüre nicht mit auf, obwohl alle anderen Türen offen waren. Ein drittes Mal öffnen betätigte dann auch die Fahrertüre. Beim Wiederkommen ging allerdings die Beifahrertüre nicht mehr zu- das alte Problem (dafür ist die Fahrertür jetzt wieder i.O.).
Das kann doch fast nur Elektronik sein, oder? Gibt es für diese Doppelschließanlage nicht ein Steuergerät? Wo sitzt das (vielleicht sind ja auch dort die Stecker lose oder korrodiert)?
Ich hatte vor einiger Zeit auch schon mal das Problem, daß die Fernbedienung gar nicht ging, was nicht an der gerade gewechselten Batterie des Schlüssels lag sondern daran, daß sich die Anlage im "Programmiermodus" befand. Der Ford-Händler konnte das irgendwie feststellen und korrigieren, mir aber nicht sagen, wie die Anlage in diesen Zustand gekommen ist bzw. wie man sowas in Zukunft vermeidet. Derzeit ist sie aber nicht in diesem Modus, sagte mir derselbe Mensch letzte Woche beim Problem mit der
Schließanlage...
Vielleicht habt Ihr da Erfahrungen / Erkenntnisse?