D
DatenDuck
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.05.2004
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
wie ihr merkt bin ich neu hier und sage hiermit erstmal Hallo an alle! :-)
Leider Stapeln sich bei mir gleich die Fragen... Ich denke aber die letzten beiden sind schnell beantwortet.
Zur kurzen Info, ich fahre einen 188er Punto von 2002, 60PS Benziner.
1. Frage: Beim normalen Anfahren kommt es bei normaler Drehzahl und langsamer Fahrt sehr häufig dazu, dass der Motor sehr(!) stark das Rütteln anfängt. Es hat scheinbar auch was damit zu tun, wie weit ich die Kupplung bereits kommen gelassen habe. (Kupplung ganz kommen lassen hilft scheinbar nichts mehr dann.. Entweder Gas weg und nochmal, oder gleich zu Beginn des Rüttelns mehr Gas).
Ich konnte es bis jetzt nicht rausfinden unter welchen Umständen das Rütteln sicher auftitt. Im Stand mit angezogener Handbremse und gleicher Anfahrtechnik bleibt der Motor ruhig(Natürlich wehrt sich alles gegen die Handbremse ;-), aber nicht unnormal). Im Rückwertsgang ist das alles noch extremer...
In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass es was mit der Kopfdichtung oder den Kolbenringen zutun haben könnte?! Wäre es dann nicht immer der Fall?
2. Frage: Scheinbar haben die mediteranen Konstrukteure des Puntos in ihrem Leben noch keinen Regen erlebt... Fakt ist jedenfalls, dass der madige Zündfunke bei Näße nicht da, wo er eigentlich für bestimmt war funkt, sondern zwischen den Steckern am Verteiler hinundher spratzelt. Resultat: Null Leistung und ne blinkende Warnung im Cockpit. FIAT meinte kurz "Gummi alt, austauschen, Euretten abdrücken". Der Wagen ist von 2002 und die Stecker sehen 1A spitzenmäßig aus!? Dieses Problem hat'n Kumpel von mir auch... Ebenfalls'n 2002er. Ich hab ja mittlerweile eingesehen, dass die Kabel wohl werksseitig scheisse sind, aber kennt jemand günstige Abhilfe?! Austauschen ist unter dem Aspekt, genau den gleichen Murks von FIAT eingebaut zu bekommen, wenig hilfreich oder?!
3. Frage (fast geschaft): Ich hatte neulich einfach mal testweise etwas sträkere Boxen an die bestehenenn Anschlüsse der jetzigen 6 gehängt. Erstaunlicher Weise klangen die vermeintlich besseren Boxen unterirdisch schlecht!?! Woran kann das gelegen haben? Ist da irgendwo noch was verbaut oder anders verkabelt, dass an die Kabel nur die FIAT "Boxen" passen??!
4. und letzte Frage ;-): Mir wurde gesagt, dass man beim 188er nicht so einfach 'ne funk FB nachrüsten kann. Bei älteren Puntos schien das wohl durch ein einfaches weiteres Modul möglich gewesen zu sein? Stimmt dass so? Bleibt mir wirklich nur die Möglichkeit, die FFB parallel in die Kabel reinzupfriemeln?
Vielen Dank schonmal für alle Antworten!
Diese 4 Punkte liegen mir schon etwas im Magen!
Bis dann.
wie ihr merkt bin ich neu hier und sage hiermit erstmal Hallo an alle! :-)
Leider Stapeln sich bei mir gleich die Fragen... Ich denke aber die letzten beiden sind schnell beantwortet.
Zur kurzen Info, ich fahre einen 188er Punto von 2002, 60PS Benziner.
1. Frage: Beim normalen Anfahren kommt es bei normaler Drehzahl und langsamer Fahrt sehr häufig dazu, dass der Motor sehr(!) stark das Rütteln anfängt. Es hat scheinbar auch was damit zu tun, wie weit ich die Kupplung bereits kommen gelassen habe. (Kupplung ganz kommen lassen hilft scheinbar nichts mehr dann.. Entweder Gas weg und nochmal, oder gleich zu Beginn des Rüttelns mehr Gas).
Ich konnte es bis jetzt nicht rausfinden unter welchen Umständen das Rütteln sicher auftitt. Im Stand mit angezogener Handbremse und gleicher Anfahrtechnik bleibt der Motor ruhig(Natürlich wehrt sich alles gegen die Handbremse ;-), aber nicht unnormal). Im Rückwertsgang ist das alles noch extremer...
In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass es was mit der Kopfdichtung oder den Kolbenringen zutun haben könnte?! Wäre es dann nicht immer der Fall?
2. Frage: Scheinbar haben die mediteranen Konstrukteure des Puntos in ihrem Leben noch keinen Regen erlebt... Fakt ist jedenfalls, dass der madige Zündfunke bei Näße nicht da, wo er eigentlich für bestimmt war funkt, sondern zwischen den Steckern am Verteiler hinundher spratzelt. Resultat: Null Leistung und ne blinkende Warnung im Cockpit. FIAT meinte kurz "Gummi alt, austauschen, Euretten abdrücken". Der Wagen ist von 2002 und die Stecker sehen 1A spitzenmäßig aus!? Dieses Problem hat'n Kumpel von mir auch... Ebenfalls'n 2002er. Ich hab ja mittlerweile eingesehen, dass die Kabel wohl werksseitig scheisse sind, aber kennt jemand günstige Abhilfe?! Austauschen ist unter dem Aspekt, genau den gleichen Murks von FIAT eingebaut zu bekommen, wenig hilfreich oder?!
3. Frage (fast geschaft): Ich hatte neulich einfach mal testweise etwas sträkere Boxen an die bestehenenn Anschlüsse der jetzigen 6 gehängt. Erstaunlicher Weise klangen die vermeintlich besseren Boxen unterirdisch schlecht!?! Woran kann das gelegen haben? Ist da irgendwo noch was verbaut oder anders verkabelt, dass an die Kabel nur die FIAT "Boxen" passen??!
4. und letzte Frage ;-): Mir wurde gesagt, dass man beim 188er nicht so einfach 'ne funk FB nachrüsten kann. Bei älteren Puntos schien das wohl durch ein einfaches weiteres Modul möglich gewesen zu sein? Stimmt dass so? Bleibt mir wirklich nur die Möglichkeit, die FFB parallel in die Kabel reinzupfriemeln?
Vielen Dank schonmal für alle Antworten!
Diese 4 Punkte liegen mir schon etwas im Magen!
Bis dann.