S
Sethral
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.08.2015
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen.
Ich fahre einen Sandero aus der ersten Generation, Bj 2010 und habe mittlerweile 130Tkm auf der Uhr und schon sagenhafte zwei Kupplungen durch. Die erste Kupplung wurde bereits nach 40tkm auf Garantie gemacht, allerdings nicht korrekt, wie ich später erfuhr.
Ein sogenannter Kupplungsautomat (ich bin kein Fachmann, verzeiht mir deshalb eventuell láienhafte Ausdrücke) wurde nicht mit getauscht. Auch das Schwungrad wurde nicht getauscht. Ich müsste jetzt nochmal nachsehen, was konkret gemacht wurde, aber das spielt erstmal nichts zur Sache.
Nach 95tkm wies mich ein Mechaniker auf die erneut scheinbar sterbende Kupplung bei einer Routineinspektion hin. Ich hatte registriert, dass die Kupplung um Längen nicht so straff war, wie früher, hatte mich aber damit abgefunden, da selbst nach dem ersten Kupplungstausch keine gravierende Änderung des Kupplungsverhaltens zu bemerken war, außer der Tatsache, dass die Gänge wieder griffen.
Lange Rede kurzer Sinn. Nun bin ich wieder fast 40tkm weiter und fahre gerade vom Kino nach Hause, als ich in einem Moment geistiger Abwesenheit beim ausrollen auf eine Ampel bei ca 20kmh vom Zweiten in den Ersten schalte, OHNE zu kuppeln. Als ich begriff, was ich da grade tat, setzte zugleich große Verwunderung ein. Statt einem erwarteten Knirschen, rutschte der Gang rein und der Wagen ruckte etwas. Mehr passierte nicht. Der Motor lief, ich rollte und einen Sekundenbruchteil später tratt ich dann auf die Kupplung. Nun habe ich gelesen, dass es unter günstigen Bedingungen passieren kann, dass man selbst bei laufendem Motor die Gänge schalten kann, ohne einzukuppeln. Da ich aber auch seit kurzer Zeit morgens grundsätzlich bei einem Kaltstart den Rückwärtsgang ohne akustische Rückmeldung (Knirschen, Knallen) des Getriebes nicht rein bekomme, bin ich skeptisch und vermute einen baldigen Getriebeschaden. Oder ist die Kupplung einfach wieder durch? Wie schätzen versiertere Menschen sowas ein? Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich mit dieser Situation verfahren sollte?
Mit freundlichen Grüßen,
Sethral
Ich fahre einen Sandero aus der ersten Generation, Bj 2010 und habe mittlerweile 130Tkm auf der Uhr und schon sagenhafte zwei Kupplungen durch. Die erste Kupplung wurde bereits nach 40tkm auf Garantie gemacht, allerdings nicht korrekt, wie ich später erfuhr.
Ein sogenannter Kupplungsautomat (ich bin kein Fachmann, verzeiht mir deshalb eventuell láienhafte Ausdrücke) wurde nicht mit getauscht. Auch das Schwungrad wurde nicht getauscht. Ich müsste jetzt nochmal nachsehen, was konkret gemacht wurde, aber das spielt erstmal nichts zur Sache.
Nach 95tkm wies mich ein Mechaniker auf die erneut scheinbar sterbende Kupplung bei einer Routineinspektion hin. Ich hatte registriert, dass die Kupplung um Längen nicht so straff war, wie früher, hatte mich aber damit abgefunden, da selbst nach dem ersten Kupplungstausch keine gravierende Änderung des Kupplungsverhaltens zu bemerken war, außer der Tatsache, dass die Gänge wieder griffen.
Lange Rede kurzer Sinn. Nun bin ich wieder fast 40tkm weiter und fahre gerade vom Kino nach Hause, als ich in einem Moment geistiger Abwesenheit beim ausrollen auf eine Ampel bei ca 20kmh vom Zweiten in den Ersten schalte, OHNE zu kuppeln. Als ich begriff, was ich da grade tat, setzte zugleich große Verwunderung ein. Statt einem erwarteten Knirschen, rutschte der Gang rein und der Wagen ruckte etwas. Mehr passierte nicht. Der Motor lief, ich rollte und einen Sekundenbruchteil später tratt ich dann auf die Kupplung. Nun habe ich gelesen, dass es unter günstigen Bedingungen passieren kann, dass man selbst bei laufendem Motor die Gänge schalten kann, ohne einzukuppeln. Da ich aber auch seit kurzer Zeit morgens grundsätzlich bei einem Kaltstart den Rückwärtsgang ohne akustische Rückmeldung (Knirschen, Knallen) des Getriebes nicht rein bekomme, bin ich skeptisch und vermute einen baldigen Getriebeschaden. Oder ist die Kupplung einfach wieder durch? Wie schätzen versiertere Menschen sowas ein? Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich mit dieser Situation verfahren sollte?
Mit freundlichen Grüßen,
Sethral