Polo 6N 1996 hiiiiiilfe.

Diskutiere Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. im VW Polo / Derby Forum im Bereich Volkswagen; :( Moin, ich bin Führerscheinneuling und hab (noch!) keine Ahnung und ebensoweing Geld. Ich habe einen POLO 6N von 1996 mit 44KW. Wenn ich im...
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #1
D

dips

Threadstarter
Dabei seit
16.12.2003
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
:(
Moin,

ich bin Führerscheinneuling und hab (noch!) keine Ahnung und ebensoweing Geld.

Ich habe einen POLO 6N von 1996 mit 44KW.

Wenn ich im Ersten bis 3000 drehe roter bereich fängt bei 5500 an, bockt er, aber nur manchmal, wie ein Ochse!!! (Das knallt im Motorraum richtig!)

Ich hab den Wagen erst seit 2 Tagen und weiss das er fast 1 Jahr in der Garage gestanden hat.

Als ich den Ölstand gemessen habe war er 0,5 cm über den Maximum.


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
VIELEN DANK!

Robert.
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #2
Mazda82

Mazda82

Dabei seit
14.12.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-92237 Sulzbach-Rosenberg
Hy,
Schau mal deine Zündkerzen und die Verteilerkappe nach, ob da was Oxidiert ist. Aber WICHTIG!!!!! Nicht die Zündkabel vertauschen!!!! Am besten einzeln abziehen, anschaun, wenn nötig sauber machen, wieder aufstecken und dann das nächste!!! Weil wenn du die Zündkabel vertauscht, an der Karre nimma viel bis garnix mehr geht.
Mfg
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #3
S

Schimboone

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
1.623
Punkte Reaktionen
1
Vorallendingen das ÖL rausmachen ! Da ist viel zu viel drinne,das kann zu einem kapitalen Motorschaden führen !!!(Die Kolben können im Schlimmsten Fall auf dem öl aufsetzten) !
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #4
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Original von Schimboone
Vorallendingen das ÖL rausmachen ! Da ist viel zu viel drinne,das kann zu einem kapitalen Motorschaden führen !!!(Die Kolben können im Schlimmsten Fall auf dem öl aufsetzten) !

Bitte kein Panikmache! Klar, es ist zu viel Öl drin, aber bei 5mm über Maximum geht ein Polomotor noch nicht kaputt.

Ich würde auf Zündkerzenstecker tippen. Das war eine Zeitlang eine richtige Seuche bei Vw, besonders beim Polo. Der hat die Dinger regelrecht gefressen. Ansehen bringt aber nicht unbedingt was, wenn die Kaputt waren konnte man das meistens nicht sehen. Klar, Teile die sichtbar defekt sind sollten aber auf jeden Fall getauscht werden.

Mfg Patrick
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #5
8

86C

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bielefeld
Ich hoffe mal, dass du nicht mehr mit dem alten Benzin von vor einem Jahr fährst.

Die alte plörre kann nicht mehr ordentlich laufen, wenn die so lange stand.

Am besten rausholen und neues rein tanken oder wenigstens mit viel neuem mischen!

wenn wenig benzin drin war, kann ausserdem der tank rost angesetzt haben, was dann jetzt vermutlich im benzinfilter drin steckt und deswegen der durchfluss bei höherer drehzahl nicht mehr ausreicht.


ich würde den jetzt erstmal eine tankfüllung fahren und dann öl- und benzinfilter tauschen und ölwechsel machen. dann müsste der ganze alte dreeck in den filtern stecken und mit neuen filtern gehts dann wieder richtig los. alle kontackte der zündanlage überprüfen ist eh pflicht nach langer standzeit. vielleicht auch mal luftfilter wechseln.

wenn du die filter gewechselt hast, dann fährst du erstmal 100 km ganz lieb und dann heizt du mal 100 km, damit der karren die auspuffanlage ordentlich frei macht.

und dann viel spass mit der karre.
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #6
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Original von 86C
wenn wenig benzin drin war, kann ausserdem der tank rost angesetzt haben, was dann jetzt vermutlich im benzinfilter drin steckt und deswegen der durchfluss bei höherer drehzahl nicht mehr ausreicht.

Kann nicht sein, der 6N hat nen Kunststofftank. Ich bleibe vorerst aus langjähriger Erfahrung bei den Kerzensteckern.

Mfg Patrick
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #7
8

86C

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bielefeld
Original von Patrick B.

Kann nicht sein, der 6N hat nen Kunststofftank. Ich bleibe vorerst aus langjähriger Erfahrung bei den Kerzensteckern.

OK, hab mal wieder nicht von 12 bis mittag gedacht.
aber trotzdem kann frisches benzin nicht schaden :D
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #8
X

XtcDeathMan

Dabei seit
15.08.2003
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
HF
isch kenn das bocken vom polo und bei mir ist das so wenn der motor kalt ist!
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #9
8

86C

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bielefeld
Das ist ein 6N, der sollte sowas nicht machen.

Naja, der wird halt an allen Kontakten lustig rumoxidiert haben.
und dann fließt bei hohen drehzahlen zu wenig strom, so das es zu zündaussetzern kommt.
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #10
Mazda82

Mazda82

Dabei seit
14.12.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-92237 Sulzbach-Rosenberg
Im kalten zustand bocken alle Fahrzeuge, außer diesel (Weil Diesel mit der kalten Temperatur besser laufen). Deshalb würd ich mein Fahrzeug erst warm fahren bis ich es richtig heitze!!!
Mfg
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #11
8

86C

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bielefeld
Original von Mazda82
Im kalten zustand bocken alle Fahrzeuge, außer diesel (Weil Diesel mit der kalten Temperatur besser laufen). Deshalb würd ich mein Fahrzeug erst warm fahren bis ich es richtig heitze!!!
Mfg

das ist mir neu.
die beste betriebstemperatur für einen dieselmotor von vw ist 92°C.
Und Benziner gehen bei -20°C besser an, glaub mir.
Diesel sind selbstzünder und wenn denen zu kalt ist, dann tun die gar nichts. OK, laufen sie einmal, dann laufen sie auch und kommen theoretisch ohne strom aus.

des weiteren haben eigentlich fast alle benziner seit 10 jahren genügend automatiken drin, die das bocken verhindern.


Das heizen erst bei warmen temperaturen hat einen ganz anderen und total einfachen grund, die schmierung reicht im kalten zustand häufig nicht für hoche drehzahlen aus und deswegen kannste dir dabei deinen moter vernichten.
das andere ist unfug und kann gleich wieder vergessen werden.

EDIT: hab noch was vergessen. bei einspritzern gibt es grundsätzlich bauartbedingt auch schon deutlich weniger bocken als bei vergasern!
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #12
S

Sascha`s POLO

Dabei seit
13.08.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
polo bockt bei 3000 u/min

hallo hatte das gleiche Problem -bei mir war ein masse kabel nicht richtig fest und durch die Vibration kam es dann zum aussetzer
:]
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #13
W

Waldo

Dabei seit
26.01.2004
Beiträge
799
Punkte Reaktionen
0
Moin,

rofl...das mit den Dieseln bei niedrigen Temperaturen wär mir auch ganz neu.
Wieso zj Teufel sollte ich dann soviel Asche in Glühkerzen investieren,wenn ein Eiszapfen das bessere Medium wäre?
Kann vll sein, dass Diesel aufgrund ihrer höheren Energie-Effizienz im Vergleich zum Benziner
weniger Verlust in Wärme umsetzen, das wars aber auch schon. Können uns gern nächsten Winter bei -10°C ma treffen, wenn mein sich Bengel wieder ma länger bitten lässt beim Kaltstart;)

Tc
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #14
der_Thomas

der_Thomas

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
1.170
Punkte Reaktionen
0
Ort
38442 Wolfsburg
@Waldo: Ist dein Vorglühproblem also immernoch nicht aus der Welt?


Diesel springen im Kalten übrigens beschissen an, bei Minusgraden kann das Vorglühen da schonmal 'ne halbe Minute dauern. Beim Benziner dreh ich den Schlüssel um und - bruuumm, an is' er.

Grüße vom Thomas
 
  • Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. Beitrag #15
Meine-Luzy

Meine-Luzy

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herford
Nicht ganz so hoch ziehen!

Hey,
also ich kann dir nur sagen: Wenn ich meinen Polo zu hoch ziehe bockt er, meistens dehen die Reifen dann auch noch durch ;) und wenn ich ihn zu niedrieg Anfahre dann auch is aber vollkommen klar!
Mich hat das extrem genervt machen kann da aber nicht unbedingt was gegen! Erlang nen bissel fahrerfahrung dann wirst du merken wo bei deinem Polo der perfekte Anfahrpunkt is ;)
Musste ich bei meinem auch so machen *Schnüff*(nach dem meine Vorgängerin der meinung war das 3500 turen dem motor gut tun ;) )
Fahr einfach nen bissel niedigturiger an, aber natürlich nicht mit 800 Umdrehungen ;)


Lg
 
Thema:

Polo 6N 1996 hiiiiiilfe.

Polo 6N 1996 hiiiiiilfe. - Ähnliche Themen

Tachoumbau in 96er Polo 6N: [FONT=Tahoma]Hallo Leute, fahre einen 3-Türer Polo 6N aus 1996 mit 45PS AEV-Motor Schlüsselnummern 0600 und 960 in der Grundausstattung. Nach dem...
Sucheingaben

polo 6n zündkabel reihenfolge

,

zündkabel reihenfolge polo 6n

,

polo 6 n ölvrlust verteiler

,
zündkabel wechseln polo 6n 60 ps
, zündkabel wechseln vw polo, vw polo 1996 zündkerzen wechseln, polo 6n 44kw zündkabel reihenfolge, polo 6n zündkabel reihenfolge am verteiler, vw polo bj 1996 zündkabelsatz, kosten luftfilterwechsel polo 6n, motoröl polo 6n 1996, polo 6n zündkabel anschliessen, polo 6n zindkabel verstauscht, Halbgarage Polo 6N, vw polo 1996 6n, vw polo 6n zündkabel selber schneiden , zündkabel wechseln polo 6n, luftfilterwechsel vw polo 6 N, luftfilterwechsel vw polo fun, ansaugfilter polo 6n 1996 wechseln , vw polo 1996 startschwierigkeitn, benzinfilter polo 6n bj 1996, vw polo 1996 wird heiss, luftfilterwechsel polo 6n, vw polo fun zündkerzenstecker
Oben