
Michael007
Threadstarter
- Dabei seit
- 12.07.2005
- Beiträge
- 15
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe ein riesiges Problem.
Wenn ich Autobahn fahre kommt nach ungefähr 90-120 km die Meldung:
"Achtung Einspritzung überprüfen" und die Serviceleuchte geht an und die Kiste geht in
den Notlaufbetrieb d.h. er nimmt kein Gas mehr an.
Fahrweise auf Autobahn z. T. Volllast wenn frei ist.
Das Kuriose ist wenn ich dann verkehrsbedingt langsamer fahren muss (auch längere Baustellenabschnitte und dann aus der Baustelle beschleunige kommt die Oben genannte Meldung mit dem Problem Notlauf. Wenn ich dann den wagen ausmache und neu Starte geht's wieder bis zum nächste abbremsen und beschleunigen.
Ich war in der Werkstatt die haben eine Probefahrt gemacht und gemeint es währe der Turbolader nach dem Leistungsdiagramm was erstellt wurde.
Der macht aber im Normalbetrieb (ich Fahre jeden Tag 76 km einfach Autobahn ohne Probleme) keine Faxen alles normal nur eben bei längeren Strecken passiert das.
Das Problem war innerhalb der Garantie auch schon mehrfach aufgetreten hier wurden dann verschiedene Teile gewechselt wie: EGR -Ventil ;Druckmesser vom Turbolader das ging dann immer eine weile aber wenn ich dann wieder eine längere Strecke gefahren bin kam der Fehler wieder.
Laut Werkstatt und Fehlerspeicherausdruck war der Ladedruck zu Hoch. Diese beiden Meldung waren drin:
"DF 055 Stromkreis Regulierung Ladedruck"
"2. DEF: Druck zu hoch"
Meine Frage an Euch gibt es noch andere Optionen und Möglichkeiten den Turbo zu Prüfen? Weil ich der Meinung bin bis jetzt in der Garantie war nie vom Turbo die Rede und plötzlich natürlich nach Ablauf der Garantie ist es auf einmal der Turbo. Bin völlig verzweifelt der Spass soll mich 1700,- Euros kosten.
Daten: ModellTyp KM0G Renault Megane 2 Grandtour, 1,9dci, 120 PS, BJ 06/2004
Danke schon mal im voraus!
ich habe ein riesiges Problem.
Wenn ich Autobahn fahre kommt nach ungefähr 90-120 km die Meldung:
"Achtung Einspritzung überprüfen" und die Serviceleuchte geht an und die Kiste geht in
den Notlaufbetrieb d.h. er nimmt kein Gas mehr an.
Fahrweise auf Autobahn z. T. Volllast wenn frei ist.
Das Kuriose ist wenn ich dann verkehrsbedingt langsamer fahren muss (auch längere Baustellenabschnitte und dann aus der Baustelle beschleunige kommt die Oben genannte Meldung mit dem Problem Notlauf. Wenn ich dann den wagen ausmache und neu Starte geht's wieder bis zum nächste abbremsen und beschleunigen.
Ich war in der Werkstatt die haben eine Probefahrt gemacht und gemeint es währe der Turbolader nach dem Leistungsdiagramm was erstellt wurde.
Der macht aber im Normalbetrieb (ich Fahre jeden Tag 76 km einfach Autobahn ohne Probleme) keine Faxen alles normal nur eben bei längeren Strecken passiert das.
Das Problem war innerhalb der Garantie auch schon mehrfach aufgetreten hier wurden dann verschiedene Teile gewechselt wie: EGR -Ventil ;Druckmesser vom Turbolader das ging dann immer eine weile aber wenn ich dann wieder eine längere Strecke gefahren bin kam der Fehler wieder.
Laut Werkstatt und Fehlerspeicherausdruck war der Ladedruck zu Hoch. Diese beiden Meldung waren drin:
"DF 055 Stromkreis Regulierung Ladedruck"
"2. DEF: Druck zu hoch"
Meine Frage an Euch gibt es noch andere Optionen und Möglichkeiten den Turbo zu Prüfen? Weil ich der Meinung bin bis jetzt in der Garantie war nie vom Turbo die Rede und plötzlich natürlich nach Ablauf der Garantie ist es auf einmal der Turbo. Bin völlig verzweifelt der Spass soll mich 1700,- Euros kosten.
Daten: ModellTyp KM0G Renault Megane 2 Grandtour, 1,9dci, 120 PS, BJ 06/2004
Danke schon mal im voraus!