Der Kauf eines Autos ist für viele Menschen die größte Anschaffung im Leben. Je nach Modell, Ausstattung und grundsätzlicher Entscheidung Neu- oder Gebrauchtwagen kommen viele tausend Euro Anschaffungskosten zusammen. Dass die meisten Verbraucher jene nicht mal ebenso zur Verfügung haben, versteht sich von selbst. Oftmals greifen Pkw-Käufer auf einen Autokredit zurück, der sich in einer Filialbank oder online abschließen lässt. Insbesondere unerfahrene Autokäufer fragen sich: Wie beantrage ich einen Autokredit online – und wie finde ich überhaupt das passende Kfz-Darlehen?
Vergleichen Sie die verschiedenen Autokredite!
Sie entdecken auf einer Webseite Autokredit-Werbung, die mit unschlagbaren Konditionen lockt? Überstürzen Sie nichts und verschaffen Sie sich erst einen Überblick über sämtliche Angebote am Markt. Jene unterscheiden sich vor allem durch den Zinssatz. Es ist ganz wichtig, dass Sie den Unterschied zwischen dem Nominalzins und dem effektiven Jahreszins kennen. Nur der letztgenannte enthält alle Nebenkosten, die rund um das Pkw-Darlehen auf Sie zukommen. Der Effektivzins ist daher der geeignetere Zinssatz, um Autokredite aussagekräftig gegenüberstellen zu können. Nur auf diese Weise entgehen Sie unliebsamen Überraschungen. Ihr erster Schritt sieht demnach so aus: Online Autokredite vergleichen und den besten Kfz-Kredit finden.
Geben Sie Ihre persönlichen Daten und die Eckpunkte Ihres Kfz-Kredites ein!
Ein Autokredit-Vergleich funktioniert natürlich nur, wenn Sie den Vergleichsrechner mit einigen Daten füttern. Neben der Darlehenssumme ist dies die Laufzeit. Probieren Sie guten Gewissens verschiedene Varianten aus. Nicht selten ändern sich die Konditionen und zugleich die Kosten für Ihren Autokredit. Ratenkredite sind meistens zur freien Verwendung, doch für den Pkw-Kauf sollten Sie explizit ein Gebraucht- oder Neufahrzeug als Verwendungszweck angeben. Dies sichert Ihnen niedrigere Zinsen, da die Bank das Auto als Sicherheit in der Hinterhand haben wird. Tipp: Lassen Sie sich nicht von den zunächst angezeigten Zinssätzen blenden. Erst Ihre Einkommensverhältnisse offenbaren realistische Zinssätze.
Beantragen Sie Ihren favorisierten Autokredit final!
Haben Sie sich für einen der durch Niedrigzinsen geprägten Autokredite entschieden, sichern Sie sich jenen durch die verbindliche Beantragung. Erst mit Ihrer Unterschrift machen Sie Nägel mit Köpfen und holen sich das Recht auf Auszahlung des Autokredites. Zuvor ist alles noch unverbindlich. Wenn Sie also die Offerten mehrerer Banken vergleichen, dann handelt es sich um Konditionenanfragen. Konkrete Kreditanfragen entstehen erst zu einem späteren Zeitpunkt. Dies würde sich dann auch negativ auf den Schufa-Score auswirken, insbesondere wenn mehrere solcher verbindlichen Kreditanfragen in kurzer Zeit eingehen. Durch den kostenlosen Kreditvergleich gehen Sie in diesem Punkt aber kein Risiko ein.
Beachten Sie die Details!
Um bei drohender Zahlungsunfähigkeit die Finanzierung des Autokredites sicherstellen zu können, empfehlen Banken häufig den Abschluss einer Restschuldversicherung. Mit ihr gehen jedoch Kosten einher, die die Kreditraten schon mal verdoppeln können. Überlegen Sie genau, ob Sie eine derartige Versicherung benötigen oder nicht bereits Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung den größten Schaden verhindert. Lesen Sie zudem das Kleingedruckte und finden Sie heraus, ob Sondertilgungen möglich sind. Seien Sie sich außerdem darüber im Klaren, dass ein für Ihr geplantes Auto zu hohes Darlehen nur zu höheren Ausgaben führt. Soll Ihr Pkw beispielsweise 20.000 € kosten, nehmen Sie idealerweise auch nur diesen Betrag plus einen kleinen Puffer auf.

Vergleichen Sie die verschiedenen Autokredite!
Sie entdecken auf einer Webseite Autokredit-Werbung, die mit unschlagbaren Konditionen lockt? Überstürzen Sie nichts und verschaffen Sie sich erst einen Überblick über sämtliche Angebote am Markt. Jene unterscheiden sich vor allem durch den Zinssatz. Es ist ganz wichtig, dass Sie den Unterschied zwischen dem Nominalzins und dem effektiven Jahreszins kennen. Nur der letztgenannte enthält alle Nebenkosten, die rund um das Pkw-Darlehen auf Sie zukommen. Der Effektivzins ist daher der geeignetere Zinssatz, um Autokredite aussagekräftig gegenüberstellen zu können. Nur auf diese Weise entgehen Sie unliebsamen Überraschungen. Ihr erster Schritt sieht demnach so aus: Online Autokredite vergleichen und den besten Kfz-Kredit finden.
Geben Sie Ihre persönlichen Daten und die Eckpunkte Ihres Kfz-Kredites ein!
Ein Autokredit-Vergleich funktioniert natürlich nur, wenn Sie den Vergleichsrechner mit einigen Daten füttern. Neben der Darlehenssumme ist dies die Laufzeit. Probieren Sie guten Gewissens verschiedene Varianten aus. Nicht selten ändern sich die Konditionen und zugleich die Kosten für Ihren Autokredit. Ratenkredite sind meistens zur freien Verwendung, doch für den Pkw-Kauf sollten Sie explizit ein Gebraucht- oder Neufahrzeug als Verwendungszweck angeben. Dies sichert Ihnen niedrigere Zinsen, da die Bank das Auto als Sicherheit in der Hinterhand haben wird. Tipp: Lassen Sie sich nicht von den zunächst angezeigten Zinssätzen blenden. Erst Ihre Einkommensverhältnisse offenbaren realistische Zinssätze.
Beantragen Sie Ihren favorisierten Autokredit final!
Haben Sie sich für einen der durch Niedrigzinsen geprägten Autokredite entschieden, sichern Sie sich jenen durch die verbindliche Beantragung. Erst mit Ihrer Unterschrift machen Sie Nägel mit Köpfen und holen sich das Recht auf Auszahlung des Autokredites. Zuvor ist alles noch unverbindlich. Wenn Sie also die Offerten mehrerer Banken vergleichen, dann handelt es sich um Konditionenanfragen. Konkrete Kreditanfragen entstehen erst zu einem späteren Zeitpunkt. Dies würde sich dann auch negativ auf den Schufa-Score auswirken, insbesondere wenn mehrere solcher verbindlichen Kreditanfragen in kurzer Zeit eingehen. Durch den kostenlosen Kreditvergleich gehen Sie in diesem Punkt aber kein Risiko ein.
Beachten Sie die Details!
Um bei drohender Zahlungsunfähigkeit die Finanzierung des Autokredites sicherstellen zu können, empfehlen Banken häufig den Abschluss einer Restschuldversicherung. Mit ihr gehen jedoch Kosten einher, die die Kreditraten schon mal verdoppeln können. Überlegen Sie genau, ob Sie eine derartige Versicherung benötigen oder nicht bereits Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung den größten Schaden verhindert. Lesen Sie zudem das Kleingedruckte und finden Sie heraus, ob Sondertilgungen möglich sind. Seien Sie sich außerdem darüber im Klaren, dass ein für Ihr geplantes Auto zu hohes Darlehen nur zu höheren Ausgaben führt. Soll Ihr Pkw beispielsweise 20.000 € kosten, nehmen Sie idealerweise auch nur diesen Betrag plus einen kleinen Puffer auf.
Bildquellenangabe: Thorben Wengert / pixelio.de