Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99?

Diskutiere Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? im Pflanzenoel Forum im Bereich Alternative Kraftstoffe; also... jetzt auf deine frage wegen pöl: ich fahr nen passat tdi AFN motort mit 110ps und ich bin einer der zum supermarkt fähr,50liter rapsöl...
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #21
D

dacoolice

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
also...

jetzt auf deine frage wegen pöl:

ich fahr nen passat tdi AFN motort mit 110ps und ich bin einer der zum supermarkt fähr,50liter rapsöl sich kauft nach hause mit nem bier und nehm stuhl dann rein in tank die

plastikflachen dann gleich in die gelbe tüte für die nächste müllabfuhr tank zu deckel zu und ab gehts fahre ohne irgendeim umbau und 100% pöl und mein auto fährt einfach super damit

habe kein problem hab volle leistung und ruhigen lauf...

was möchtest noch so wissen beantworte dir gerne fragen zum pöl.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #22
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
So, nun nochmal.
Stimmt ja auch.

Man muss nur einen aktuellen Mercedes-Diesel die CR-Pumpe abbauen und einen Kolbenpumpe aus einem Strich-8er anbauen und schon läuft der auch mit Pöl, weil er korrekt "umgerüstet" wurde.
Ja klar, gleich ne neue Pumpe - musst ja das Ganze nun nicht ins Lächerliche ziehen.

Richtig, und zahlst Du ?(
Behälst Du auch was Du liest oder überfliegst Du nur was ich schreibe ums dann zu zerreissen??? Das habe ich schon beantwortet!

Nun, dass sind diese Verdrehungen der Argumentationen. Pöl wird nicht versteuert, weil es nicht als Kraftstoff verkauft wird.
Huch als was denn dann wenns aus der Zapfpistole träufelt???

Wer verdreht denn nun hier was? Du stellst Dich hier hin als der große allwissende Kritiker, greifst mich an, weil ich eine eine sichere aber pauschale Aussage treffe, aber mir scheint es als hast Du diesbezüglich nicht wirklich einen Gesetzestext gelesen!
Die Stufenweise Rücknahme der Steuerbefreiung auf Ökokraftstoffe sieht sieht bis 2012 den vollen Steuersatz von 47 cent vor; 2008 sinds aber "erst" mal 9,86 cent/Liter. Aber das weisst Du ja bestimmt. Und vorkauen brauch ichs auch nicht, steht alles im Energiesteuergesetz.
Deine Aussage aber hingegen ist falsch, denn da fehlt ein kleiner Hinweis! Falsch in dem Punkt, da ich wenn ich an der Tanke Pöl aus der Zapfpistole in den Tank schütte die jeweiligen Abgaben bereits vom Tankstellenbetreiber entrichtet wurden. Tanke ich aber Discounter-Pöl so bin ich in dem Moment in welchem ich festlege das Pöl zu verheizen (per Gesetz) Hersteller von Kraftstoff. Just in diesem Moment wird Energiesteuer fällig (oben erwähnte 9,86 c/l) die ich dann abzuführen habe. Interessant ist auch, dass ab diesem Zeitpunkt der Festlegung, das Pöl der Mineralölsteuer unterliegt - krass oder?!
So, und nicht anders.

Wird es als Kraftstoff benutzt, dann wird es steuerpflichtig und muss es entsprechend dem Energeisteuergesetz mit rund 48 Cent pro Liter nachversteuert werden.
Auch wieder nur halbwahr!
Ist das Pöl beschaffen nach DIN V-51605, so fallen (zumindest noch 2008) die leidigen 9,86 c/l an; ist das Pöl schlechter beschaffen sind die vollen 47 c/l fällig.

Mahlzeit
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #23
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
jetzt auf deine frage wegen pöl:

ich fahr nen passat tdi AFN motort mit 110ps und ich bin einer der zum supermarkt fähr,50liter rapsöl sich kauft nach hause mit nem bier und nehm stuhl dann rein in tank die

plastikflachen dann gleich in die gelbe tüte für die nächste müllabfuhr tank zu deckel zu und ab gehts fahre ohne irgendeim umbau und 100% pöl und mein auto fährt einfach super damit

habe kein problem hab volle leistung und ruhigen lauf...

was möchtest noch so wissen beantworte dir gerne fragen zum pöl.

keine Kaltstartprobleme?
Polymerisation vom Möl durch Pöleintrag?
volle Leistung subjektiv oder durch Leistungsprüfstand?
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #24
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Huch als was denn dann wenns aus der Zapfpistole träufelt???

Pöl ist nicht der beigemischte Bioanteil, den man an der Diesel-Zapfsäule bekommt und versteuert ist.

Wer verdreht denn nun hier was?

Du, weil Du den gesetzlichen Bioanteil im Dieselkraftstoff mit Pflanzenöl gleichsetzt, ist es aber nicht, es sind zwei völlig unterschiedliche Stoffe.

Du, weil Du beim Biodiesel nebenbei vergisst, dass dort Steuern drauf sind, die beim Pflanzenöl nicht drauf sind.

Du, weil Du je nach passender Situation mal Biodiesel und mineralischen Diesel mit Biobeimischung benutzt und darauf hinweist, dass es "jetzt aber" andersrum ist.


Du stellst Dich hier hin als der große allwissende Kritiker, greifst mich an, weil ich eine eine sichere aber pauschale Aussage treffe, aber mir scheint es als hast Du diesbezüglich nicht wirklich einen Gesetzestext gelesen!

Auch hier wieder ein zufällige Verwechselung:
Biodiesel und selber reingefülltes Pflanzenöl.


Die Stufenweise Rücknahme der Steuerbefreiung auf Ökokraftstoffe sieht sieht bis 2012 den vollen Steuersatz von 47 cent vor; 2008 sinds aber "erst" mal 9,86 cent/Liter. Aber das weisst Du ja bestimmt. Und vorkauen brauch ichs auch nicht, steht alles im Energiesteuergesetz.

Ja, es fehlt nur der Beweis, dass auf Pflanzenöl von Aldi auch bereits eine Energiesteuer wie beim Biodiesel drauf ist oder doch eine Steuerhinterziehung vorliegt.

Zufälligerweise weichst Du ja mit immer neuen Feststellungen der Beantwortung genau dieser Frage aus.


Tanke ich aber Discounter-Pöl so bin ich in dem Moment in welchem ich festlege das Pöl zu verheizen (per Gesetz) Hersteller von Kraftstoff. Just in diesem Moment wird Energiesteuer fällig (oben erwähnte 9,86 c/l) die ich dann abzuführen habe.

Habe ich doch geschrieben


Interessant ist auch, dass ab diesem Zeitpunkt der Festlegung, das Pöl der Mineralölsteuer unterliegt - krass oder?!

Warum krass ?

So gerecht wie nur überhaupt möglich. Warum sollte man "Kraftstoffsteuer" auf Öl kassieren, was man über den Salat kippt, warum sollte man auf ein Produkt keine "Kraftstoffsteuer" verlangen, wenn man es doch als Kraftstoff benutzt?

Es wird eine Steuer exakt dann erhoben, wenn man es auch als steuerpflichtiges Produkt benutzt.


So, und nicht anders.

Und, zahlst Du oder hinterziehst Du

Auch wieder nur halbwahr!
Ist das Pöl beschaffen nach DIN V-51605, so fallen (zumindest noch 2008) die leidigen 9,86 c/l an; ist das Pöl schlechter beschaffen sind die vollen 47 c/l fällig.
Zahlst Du auf Dein in den Tank gefülltes Speiseöl nun Steuern oder nicht ?
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #25
D

dacoolice

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
also...

kaltstartprobleme habe ich in keinster weise und im winter mische ich das ein wenig dann...

Polymerisation vom Möl durch Pöleintrag?sorry aber was genau meinst du damit???

und ich sage ja ich habe volle leistung denn meine endgeschwindigkeit is gleich wie die mit

diesel und auch wenn ich jetzt 5ps weniger habe das merk ich ja nun nicht wirklich also

das is ja dann genau das selbe als wenn ich die klima anmache
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #26
Hupenmaster

Hupenmaster

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
1
kaltstartprobleme habe ich in keinster weise und im winter mische ich das ein wenig dann...

Polymerisation vom Möl durch Pöleintrag?sorry aber was genau meinst du damit???

und ich sage ja ich habe volle leistung denn meine endgeschwindigkeit is gleich wie die mit

diesel und auch wenn ich jetzt 5ps weniger habe das merk ich ja nun nicht wirklich also

das is ja dann genau das selbe als wenn ich die klima anmache

Hi,
polymerisation nennt man den vorgang wenn die biologischen bestandteile des pöl`s sich mit dem motoröl verbinden (die unverbrannten sind dabei maßgeblich).
das führt dann zur motorölverdickung/verklumpung.............

aber da müßte man wohl das pöl in den motoröleinfüllstutzen kippen damit das akut wird;)
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #27
D

dacoolice

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
achsooooooooooo...

ich verstehe...also damit habe ich auch kein problem da ich mein öl sehr oft nachgucke und alle 10000kilometer wechsel mit filter.

ich würde halt auch jedem raten der mit pöl fährt sein öl haufiger zu wechseln da es stimmt
das sich nach einiger zeit das pöl mit dem motoröl vermischt...

aber wenn man regelmäßig seinen ölstand überprüft und denn auch regelmäßig wechselt ist das kein problem.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #28
D

dacoolice

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
eine frage am rande...

also ich weiß nicht warum,aber es wurde hier eine frage gestellt die ich sehr gut finde und ich mich damit auch echt beschäftigt habe das letzte jahr aber warum müsst ihr denn hier

eine solche diskussion über irgendwelche steuern klären? wenn hier jetzt einer geschrieben hätte das es nicht legal sei ok das is in ordnung aber doch nicht so.

denn ich weiß das ja auch und zahle keine steuern und ja ich bin auch schon bestimmt 10000kilometer mit heizöl gefahren aber in der heutigenzeit gibt es halt mal enpässe wo man

manchmal einfach keine andere wahl hat.hier sagen ja viele das ist alles illegal und so,aber was der staat mit uns macht das finde ich illegal.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #29
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Dickie, bevor ich hier nen Anfall kriege mal gaaanz langsam!

Von mir aus wird eben Biodiesel dem Dino beigemischt, soll mir recht sein, hab ich verwechselt aber soch schon korrigiert nein?! ?( is mir aber auch völlig wurscht!

Mein letzter Post bezog sich auf reines Pflanzenöl und nicht Biodiesel, den Quark den du verzapfst kann doch kein Mensch mehr ab, da krieg ich ja Krebs auf der Retina.
Doch noch mal zum MItschreiben, man kann auch reines Pflanzenöl an der Tankstelle tanken, zwar nicht überall und manchmal bei Speditionen oder beim Bauern, aber stell Dir mal vor das gibts! Und Du setzt das wieder mit Biodiesel gleich, mann mann mann. Auf Discounteröl ist keine Energiesteuer abgeführt, deswegen musst Du Dich im Falle des Tankens ja selber drum kümmern. Ist denn das so schwer?

Wenn man keine Ahnung, dann sollte man einfach mal gepflegt schweigen!

@dacoolice
Mit Pöl fahren ist keine Steuerhinterziehung, wenn Du a) Pöl tankst auf dem schon die Energiesteuer drauf is oder b) das Discounteröl hinsichtlich der Mindermenge vom Zoll, d.h. zur Zeit im Monat 103,4 Liter pro Monat verfährst.

@Hupenmaster
naja so auf die leichte Schulter würde ich das nicht nehmen. Bei Standgas oder Teillast gerät relativ viel Kraftstoff ins Möl, auch Diesel. Diesel hat aber einen geringeren Siedepunkt als Pöl und dampft daher wieder heraus. Pöl nicht! Wirds zuviel Pöl dann verdickt das Möl und schlimmstenfalls hast Du ne Art Kaugummi im Motor!!!!
Ich hoffe das war gut erklärt.
Man kann das einfach im Auge behalten, wenn man so ie bereits geschrieben ca. alle 10.000 km nen Ölwechsel macht oder häufig den Ölstand kontrolliert, denn wenn ein Pöleintrag vorhanden ist, wirds logischerweise mit der Zeit mehr ;)
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #30
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Mit Pöl fahren ist keine Steuerhinterziehung, wenn Du a) Pöl tankst auf dem schon die Energiesteuer drauf is

Wobei die Frage ist, ob auch Steuer drauf ist.
Steuerpflichtig ist derjenige, der es als Kraftstoff benutzt nicht der, der es unter Umständen auch als Kraftstoff verkauft. (steht so im Energiegesetz, "Verwendung" und nicht "Verkauf").

Genau daraus ergibt sich die Lücke, warum Bauern das Zeugs ohne Steuerzuschlag verkaufen können, daher der Hinweis darauf, ob das auch schon versteuert ist oder erst versteuert werden muss.


b) das Discounteröl hinsichtlich der Mindermenge vom Zoll, d.h. zur Zeit im Monat 103,4 Liter pro Monat verfährst.
und genau das gibt es nicht mehr seit dem Erlöschen der Mineralölsteuer und der Einführung der Energiesteuer. Dieses war ein Zusatz im Mineralöl-Steuergesetz, der nicht in das Energiesteuergesetz übernommen wurde und eben den riesen Wirbel bei den Pöl-Fahrern ausgelöst hatte. Das Ding mit dem kriminalisieren und plötzlich durch "Staatswillkür plötzlich zum Verbrecher wird".

Es hätte doch niemals den Wirbel Mitte 2006 gegeben, wenn diese "Freigrenze" weiter existieren würde?

Ein einfacher Link in ein Gesetz oder Vorschrift mit Datum ab dem 1.8.2006 und dortigem Hinweis auf das geltende Energiesteuergesetz (und nicht mehr erloschene Mineralölsteuergesetz) würde doch reichen?
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #31
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Ui, na nu abber, he?!
Dann geh mal rum und klär die ganzen Speditionen auf, mal sehen was die sagen.
Auch würde ich vorschlagen, dass Du Dich mal beim Zoll meldest und nach Provision fragst; vielleicht wäre das ein lukrativer Nebenjob für Dich.
 
Thema:

Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99?

Sucheingaben

rapsöl fur sharan

,

pöl tdi

,

vw 1.9 tdi pflanzenöl

,
golf 3 1.9 tdi rapsöl
, 1.9 TDI salatöl, pflanzenöl tdi, pflanzenöl umbau vw sharan, tdi mit pflanzenöl fahren, golf 4 diesel und pflanzenöl bj, tdi und pflanzenöl, passat tdi 110ps mit rapsöl, 1.9tdi mit rapsöl fahren, 1.9 tdi rapsöl, vw sharan rapsöl, afn motor mit pöl, afn 1 9tdi pflanzenöl, 1.9 tdi 110ps rapsöl, sharan mit pflanzenöl, golf 4 tdi pflanzenöl fahren, vw sharan bj 99 öl, verkaufe sharan tdi bj 99, salatöl 1 9 tdi 110ps, pflanzenöl tanken sharan, vw sharan 1.9 tdi 1999 pflanzenoel, rapsöl sharan 1 9 tdi
Oben