Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99?

Diskutiere Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? im Pflanzenoel Forum im Bereich Alternative Kraftstoffe; Ich möchte auch Treibstoffkosten sparen und bin beim Lesen im Forum auf folgende Empfehlung gestoßen: Das tatsächlich sparsamste in Euro am...
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #1
R

riederstein

Threadstarter
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte auch Treibstoffkosten sparen und bin beim Lesen im Forum auf folgende Empfehlung gestoßen:
Das tatsächlich sparsamste in Euro am Jahresende wird sehr wahrscheinlich der Verzicht auf jegliche "Nebenbeitechnik" sein und entsprechend der Motorverträglichkeit und Außentemperaturen ein Zumischen von Pöl, im Sommer bis zu 80%, ggf. mit 2% 2-Takt Vollsynthetik-Öl, im Winter dann weniger bis garnichts .....
Fragen dazu:
1.) Ist o. g. VW- Motor dafür geeignet?
2.) Hat jemand ggf. mit diesem Motor endspr. Erfahrungen (ggf. seid wieviel km wird mit PÖ gefahren)?
Übrigens: mein Van hat keinen Partikelfilter

Viele Grüße
Volker
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #2
Hupenmaster

Hupenmaster

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
1
kommt vieleicht etwas spät:D........aber PÖL kannst du so fahren wie in deinem beitrag erwähnt!
mein kollege fährt seinen golf 4 auch seit mehreren jahren in diesem verhältnis.........im sommer fährt er fast 100% PÖL mit etwas 2-takt öl.

solange der sharan kein PD ist,geht es sorglos..........

mfg hupenmaster
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #3
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
JEDER Diesel verträgt Pöl.
Warum denn ausgerechnet ein PD nicht?
Es ist immer der schmale Grat zwischen Unkenntnis, Geiz, Luist am Schrauben und Umrüstwilligkeit. Dazu kommt noch kürzere ölwechselintervalle sowie die Prüfung der ESP auf Tauglichkeit. Bei RESP evtl andere Düsen und bei PD und CR- Motoren am ausschließlich 2TankSystem.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #4
Hupenmaster

Hupenmaster

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
1
JEDER Diesel verträgt Pöl.
Warum denn ausgerechnet ein PD nicht?
Es ist immer der schmale Grat zwischen Unkenntnis, Geiz, Luist am Schrauben und Umrüstwilligkeit. Dazu kommt noch kürzere ölwechselintervalle sowie die Prüfung der ESP auf Tauglichkeit. Bei RESP evtl andere Düsen und bei PD und CR- Motoren am ausschließlich 2TankSystem.

das mit dem "JEDER" muß an der stelle klar differenziert werden..............der motor an sich verträgt es auch,nur das jeweilige einspritzsystem nicht!

jedenfalls nicht 100% PÖL...........die viskosität vom PÖL ist einfach zu niedrig und die schmierwirkung zu gering.
die PD elemente und die CR-hochdruckpumpe müssen ackern wie verrückt um die dicke suppe durch die injektoren zu pressen.......und die schmierwirkung bei diesen enormen drücken is mehr als miserabel!


sicher kann man mit 2-tanksystemen eine gewisse tauglichkeit herstellen um speziell den marzialischen "materialmord" während der kaltstartphase weitesgehend zu "umschiffen".............aber is auch nicht die endlösung!!

wie lange soll man da fahren bis es wirklich "spart"??
PÖL macht nur sinn wenn man das zeug reinschütten kann und.........gaaaas!
ab und an mal nen kraftstofffilter gewechselt und gut.........mehr aufwand darf nicht sein!

ansonsten is das genauso ein scheiß wie LPG usw, tausende euro`s investieren um nach 3 jahren und 120.000km endlich in die "grüne" investitionsphase zone einzutauchen.......dann nochmal 5 jahre fahren bis man wirklich besser da steht als ohne umrüstung! <toll>
da gurke ich (beispielsweise) 8 jahre mit der selben kiste rum..............um zu sparen!<super>
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #5
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Na na na, nu hau mal nicht alles durcheinander!
Höhere Viskosität ja, PD CR Untauglichkeit nein.
Erklär mir doch mal warum ich dann schon 130.000 km so gut mit Pöl klar komme ?!?

Und falls es an DIr vorbei gegangen ist, ist de Schmierwirkung von Pöl besser als Diesel; mittlerweile nachgewiesen.

Ich bin 1,5 Jahre gefahren (>30.000 kmim Jahr) und habs amortisiert, heute würde ich nicht nur selber umrüsten, sondern auch die Teile selber zusammenstellen, dann hab ich Kosten von 300-400 € - also nicht viel.
CR ist ein total simples Motorensystem, einfach. genial. und quasi unverwüstlich, muss man weniger umbasteln als z.B. an nem W124er; also halte mal Deine Halbweisheiten zurück sonst glaubt den MIst hier noch jemand.

Schönen Abend, auf dass wir Europameister werden
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #6
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Und falls es an DIr vorbei gegangen ist, ist de Schmierwirkung von Pöl besser als Diesel; mittlerweile nachgewiesen.
Naja, bei diesem Test waren minimal andere Umgebungsbedingungen (Versuchsbedingungen) als bei einem modernen PD/CR.

Da hat keiner das Pöl auf rund 170°C bei einen Druck von weit über 1.200 bar gebracht.
Die Spuren in den Lagern zeigen auch etwas andere Details, als es eine "gute Schmierwirkung" hinterlassen würde. ;)


CR ist ein total simples Motorensystem, einfach. genial. und quasi unverwüstlich,
Das Motorensystem ist auch lächerlich primitiv, ungefähr über 100 Jahre alt, das System.

Geht aber auch nicht um das System des Motors, sondern um die deutlich aktuellere technische Entwicklung der Einspritzsysteme.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #7
Hupenmaster

Hupenmaster

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
1
Na na na, nu hau mal nicht alles durcheinander!
Höhere Viskosität ja, PD CR Untauglichkeit nein.
Erklär mir doch mal warum ich dann schon 130.000 km so gut mit Pöl klar komme ?!?

Und falls es an DIr vorbei gegangen ist, ist de Schmierwirkung von Pöl besser als Diesel; mittlerweile nachgewiesen.

Ich bin 1,5 Jahre gefahren (>30.000 kmim Jahr) und habs amortisiert, heute würde ich nicht nur selber umrüsten, sondern auch die Teile selber zusammenstellen, dann hab ich Kosten von 300-400 € - also nicht viel.
CR ist ein total simples Motorensystem, einfach. genial. und quasi unverwüstlich, muss man weniger umbasteln als z.B. an nem W124er; also halte mal Deine Halbweisheiten zurück sonst glaubt den MIst hier noch jemand.

Schönen Abend, auf dass wir Europameister werden

genau..........cr,is so simpel das schon diverse leute mit tränen in den augen vor mir saßen als ich ihnen die spähne aus den hochdruckpumpem ihrer fahrzeuge zeigte (die übrigneds noch pöl im tank hatten)!

soviel zum thema halbweißheiten............möglicherweise solltest du dich mit deinen halbweisheiten zurückhalten,damit den mist nicht noch jemand glaubt!

schönen tag,ohne europameistertitel..............und ohne spähne in der H-pumpe;)
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #8
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
genau..........cr,is so simpel das schon diverse leute mit tränen in den augen vor mir saßen als ich ihnen die spähne aus den hochdruckpumpem ihrer fahrzeuge zeigte (die übrigneds noch pöl im tank hatten)!

soviel zum thema halbweißheiten............möglicherweise solltest du dich mit deinen halbweisheiten zurückhalten,damit den mist nicht noch jemand glaubt!

schönen tag,ohne europameistertitel..............und ohne spähne in der H-pumpe;)

so schauts aus aus, Druck aufbauen und konstant einspritzen - einfacher gehts nun wirklich nicht. Schon mal die Kennlinie einer Nockenwellengesteuerten Düse und nem CR-Injektor verglichen? Mach das mal, dann wirste blaß.

Und beim Thema Halbweisheiten bin ich nun mal wirklich gespannt, ob Du mir die Geschichte vom wilden Span in der HD-Pumpe etwas genauer erläuterst. Vernutlich hat sich dieser aus ganz fiesen Pöl-Partikeln gebildet und ist dem Difi sowie dem Railregelventilfeilter entgangen. Oder hat diese sogar durchgeschossen wer weiss...
Immer schön alles aufs Pöl schieben ist schon einfach - das erinnert an manche ahnungslosen Mitmenschen die mit Worten " das ist Steuerhinterziehung, ich zeig Sie an" ihre umfassende Gesetzeskenntnis bewiesen haben.
Ne Frage am Rande, arbeitest Du für die Mineralöllobby?
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #9
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Immer schön alles aufs Pöl schieben ist schon einfach -

Ist tatsächlich einfach und (fast) immer die richtige Lösung.

Pflanzenöl hat nunmal unter dem Druck der moderneren Einspritzanlagen keine Schmierwirkung mehr. Ein Lagerschaden ist aufgrund fehlender Schmierung eine zwingende Folgeerscheinung.

das erinnert an manche ahnungslosen Mitmenschen die mit Worten " das ist Steuerhinterziehung, ...
Mit Pflanzenöl fahren ist eine Steuerhinterziehung, das ist keine Halbwahrheit sondern Tatsache:

Energiesteuergesetz (EnergieStG)
§1
(1) Energieerzeugnisse unterliegen im Steuergebiet der Energiesteuer...
(2) Energieerzeugnisse im Sinne dieses Gesetzes sind:
1. Waren ..., die dazu bestimmt sind, als Kraft- oder Heizstoff verwendet zu werden,...

§2 Steuertarif
6. für 1.000 l Schmieröle und andere Öle - 485,70 EUR,
Pflanzenöl wird als Kraftstoff benutzt (die vom Fahrer verantwortete Bestimmung) und ist daher steuerpflichtig.

Seit dem Entfall der Mineralöl- und der Ökosteuer und der Einführung der Energiesteuer (am 15.7.2006, was viele überhaupt nicht mitbekommen haben) sind uneingeschränkt alle Produkte ("Waren"), die als Kraft- oder Heizstoff benutzt werden, steuerpflichtig.
Der Steuersatz beträgt 48,57 Cent pro Liter.

Die Nutzung von Heizöl als Dieselkraftstoff ist sogar noch eine geringere Straftat, denn für Heizöl wird ja Energiesteuer bezahlt, nur ein zu geringer Steuersatz. Bei Pöl wird garnicht erst Steuern bezahlt, also ein deutlich größere Steuerhinterziehung.

Zahlst Du oder zahlst Du nicht ?(

Nur weil der Staat derzeitig noch auf eine strafrechtliche Verfolgung verzichtet, bedeutet es nicht eine "Erlaubnis". Derzeitig ist es aufgrund der geringen Anzahl von Missetaten (Aufwand der Nachweisbarkeit und auch unter Berücksichtigung der entstehenden hohen Folgeschäden) eine indirekte Duldung durch wegsehen. Anzeigen werden aufgrund Geringfügigkeit eingestellt. Aber eben eine Verfahrenseinstellung wegen "Geringfügigkeit" und nicht Freispruch wegen "nachgewiesener Nichtschuld".
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #10
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Mit Pflanzenöl fahren ist eine Steuerhinterziehung, das ist keine Halbwahrheit sondern Tatsache:

Ja was denn nun??!?!?!

Pflanzenöl wird als Kraftstoff benutzt (die vom Fahrer verantwortete Bestimmung) und ist daher steuerpflichtig.
richtig, aber von vorne herein zu sagen das ist Steuerhinterziheung ist agga.
Nur dann nicht abführen das ist nicht rechtens!

Zahlst Du oder zahlst Du nicht ?(
natürlich, Du etwa nicht?!

Nur weil der Staat derzeitig noch auf eine strafrechtliche Verfolgung verzichtet, bedeutet es nicht eine "Erlaubnis". Derzeitig ist es aufgrund der geringen Anzahl von Missetaten (Aufwand der Nachweisbarkeit und auch unter Berücksichtigung der entstehenden hohen Folgeschäden) eine indirekte Duldung durch wegsehen. Anzeigen werden aufgrund Geringfügigkeit eingestellt. Aber eben eine Verfahrenseinstellung wegen "Geringfügigkeit" und nicht Freispruch wegen "nachgewiesener Nichtschuld".

Nein, das ist falsch.
Schon mal von der zollamlichen Mindermengengrenze gehört?
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #11
Hupenmaster

Hupenmaster

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
1
so schauts aus aus, Druck aufbauen und konstant einspritzen - einfacher gehts nun wirklich nicht. Schon mal die Kennlinie einer Nockenwellengesteuerten Düse und nem CR-Injektor verglichen? Mach das mal, dann wirste blaß.

Und beim Thema Halbweisheiten bin ich nun mal wirklich gespannt, ob Du mir die Geschichte vom wilden Span in der HD-Pumpe etwas genauer erläuterst. Vernutlich hat sich dieser aus ganz fiesen Pöl-Partikeln gebildet und ist dem Difi sowie dem Railregelventilfeilter entgangen. Oder hat diese sogar durchgeschossen wer weiss...
Immer schön alles aufs Pöl schieben ist schon einfach - das erinnert an manche ahnungslosen Mitmenschen die mit Worten " das ist Steuerhinterziehung, ich zeig Sie an" ihre umfassende Gesetzeskenntnis bewiesen haben.
Ne Frage am Rande, arbeitest Du für die Mineralöllobby?

nee.........ich arbeite mit sicherheit nicht für die mineralöllobby!!!

aber ich hab folgenden vorschlag: ich schalte anzeigen in unserer regionalpresse worauf ich (mit hinweis auf meine firma) allen leuten verkünde,daß ab sofort alle common-rail diesel mit pöl uneingeschränkt betrieben werden können!!

vorher setzen wir beide einen vertrag auf,in dem wir regeln das DU für sämtliche schäden an einspritzanlagen welche mit pöl betrieben werden aufkommst..................is das ein deal!!!????

den kannst du mir ja sorglos unterschreiben,wenn du deiner eigenen these vertraust!
Und wir halten genau fest.............ALLE common-rail und pumpe-düse aggregate von A (wie Audi) bis Z (wie zeppelin -radlader-)........ohne ausnahme,nich das du dann kommst mit: naja,daß geht nur mit nem Fiat Duplo (oder wie die hippen heißen)......oder : ich persönlich hatte noch nie probleme,keine ahnung wie das bei den anderen is,bla,bla,bla!!

dann schick mir mal deine "daten" damit ich unserem advokaten schon mal mit der ausarbeitung eines vertrages betrauen kann:D:D:D:D:D;)
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #12
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Ohne auf Deine lächerliche Provokation einzugehen verweise ich auf meinen Post vom 26.06.2008 13:36:
"Es ist immer der schmale Grat zwischen Unkenntnis, Geiz, Luist am Schrauben und Umrüstwilligkeit. Dazu kommt noch kürzere ölwechselintervalle sowie die Prüfung der ESP auf Tauglichkeit. Bei RESP evtl andere Düsen und bei PD und CR- Motoren am ausschließlich 2TankSystem."

Noch Fragen, Du Held?

Ich kann mich gerne wiederholen, dass jeder Diesel mit Pöl betrieben werden kann was keinesfalls mit "daß ab sofort alle common-rail diesel mit pöl uneingeschränkt betrieben werden können!!" gleichzusetzen ist, wenn Du die Bedingungen weglässt!
Als Literaturhinweis gebe ich Dir noch die Patentschrift von R. Diesel bezüglich seiner herrlichen Erfindung.

schönen Abend
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #13
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
richtig, aber von vorne herein zu sagen das ist Steuerhinterziheung ist agga.
Nur dann nicht abführen das ist nicht rechtens!

Schon wenn man nicht vor hat eine Steuer zu bezahlen, handelt es sich um eine Steuerhinterziehung, nicht erst ein "jaja, mach ich noch".

Ebenfalls wird die Steuer durch das Tanken unmittelbar fällig, also nicht "alle 10 Jahre, da habe ich noch Zeit", sondern jedesmal "unverzüglich" (das sind max. 3 Kalendertage) exakt für die Menge, die reingefüllt wird. Selbst bei großzügigster Auslegung ist man am vierten Tag nach dem Tanken ohne dass man die Steuer bezahlt hat vollständig im Steuerbetrug.

Dass in dem Falle die Sachlage eindeutig ist, ist auch klar, denn eine korrekte Versteuerung würde Pflanzenöl deutlich teurer als Diesel machen. Und nicht die Mehrwertsteuer vergessen, die noch auf die Energiesteuer erhoben wird.


natürlich, Du etwa nicht?!

Ich nicht, ich tanke kein Pöl, Du auch nicht, also lass es

Nein, das ist falsch.
Schon mal von der zollamlichen Mindermengengrenze gehört?
Zoll ist was anders als Steuer, bei der Steuererhebung gibt es keine Mindermengen und Deine angegebenen 130.000 Kilometer sind verbrauchstechnisch kaum durch Zoll-Mindermengen abgedeckt.

Nur weil der Zoll für das Finanzamt an vielen Orten die Eintreibung übernimmt, ist es kein Zoll, sondern nur eine Amtshilfe im Forderungseinzug. Auch Arbeitsamt oder Sozialkassen lassen vom Zoll einziehen und Arbeitslosengeld oder Krankenkassenbeiträge werden dadurch auch nicht zu einem "Zoll".

Ich kenne so ziemlich alle verworrenen Argumente aus vielen Richtungen, auch innerhalb der Pöl-Fahrer, die dadurch versuchen ihr Handeln zu "legalisieren", passt aber alles nicht.

Denn spätestens seit dem Erlöschen der Mineralölsteuer und der Erhebung als Energiesteuer sind viele "wachsweiche" Argumente in Bezug auf "Pöl ist kein mineralischer Stoff, somit keine Mineralösteuer" und ähnliches ohnehin nicht mal mehr überlegenswert.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #14
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Ich kann mich gerne wiederholen, dass jeder Diesel mit Pöl betrieben werden kann
...
Als Literaturhinweis gebe ich Dir noch die Patentschrift von R. Diesel bezüglich seiner herrlichen Erfindung.
Genau das ist der Trick der hier betrieben Argumentation:

Jeder Diesel kann tatsächlich mit Pöl betrieben werden, aber eben nur der Dieselmotor, nicht jedoch jedes Einspritzsystem.

Somit kann man als "wissender Fachmann der Thematik" durch jedes Forum rennen und etwas schreiben, was zwar völlig korrekt ist, aber niemanden auch nur einen Millimeter tatsächlich nutzt.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #15
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Zoll ist was anders als Steuer, bei der Steuererhebung gibt es keine Mindermengen und Deine angegebenen 130.000 Kilometer sind verbrauchstechnisch kaum durch Zoll-Mindermengen abgedeckt.
Ja, berücksichtigst Du auch bitte den Zeitraum!

Ich kenne so ziemlich alle verworrenen Argumente aus vielen Richtungen, auch innerhalb der Pöl-Fahrer, die dadurch versuchen ihr Handeln zu "legalisieren", passt aber alles nicht.
Na dann entwirr doch mal das Ganze und lass uns an Deinem Wissen teilhaben.

Denn spätestens seit dem Erlöschen der Mineralölsteuer und der Erhebung als Energiesteuer sind viele "wachsweiche" Argumente in Bezug auf "Pöl ist kein mineralischer Stoff, somit keine Mineralösteuer" und ähnliches ohnehin nicht mal mehr überlegenswert.
Ich verstehe grad Dein Problem nicht. Wie kann etwas illegal sein, wenn es besteuert wird??? Von wo die Steuer kommt oder wer sie eintreibt oder wie sie heisst ist irrelevant, ob sie abgeführt wird oder nicht, das ist entscheidend!
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #16
Hupenmaster

Hupenmaster

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
1
Genau das ist der Trick der hier betrieben Argumentation:

Jeder Diesel kann tatsächlich mit Pöl betrieben werden, aber eben nur der Dieselmotor, nicht jedoch jedes Einspritzsystem.

Somit kann man als "wissender Fachmann der Thematik" durch jedes Forum rennen und etwas schreiben, was zwar völlig korrekt ist, aber niemanden auch nur einen Millimeter tatsächlich nutzt.

.........dem ist mit absoluter sicherheit nichts mehr hinzu zu fügen!:))
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #17
scooterfreak90

scooterfreak90

Dabei seit
02.05.2007
Beiträge
442
Punkte Reaktionen
0
Ort
32339 Espelkamp
Dass in dem Falle die Sachlage eindeutig ist, ist auch klar, denn eine korrekte Versteuerung würde Pflanzenöl deutlich teurer als Diesel machen. Und nicht die Mehrwertsteuer vergessen, die noch auf die Energiesteuer erhoben wird.

Verstehe ich dich richtig?
auf die Energiesteuer muss Mehrwertsteuer bezahlt werden?
ich dachte in DE gäb es keine Besteuerung von Steuern ?(?(
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #18
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Genau das ist der Trick der hier betrieben Argumentation:

Jeder Diesel kann tatsächlich mit Pöl betrieben werden, aber eben nur der Dieselmotor, nicht jedoch jedes Einspritzsystem.

Da ist ja was, was ich Dank Hupenmaster aus der Überlesenheit zurückgeholt habe.

Deine Aussage ist nachvollziehbar aber doch verdrehst Du mal wieder alles.
Schau mal, wenn ich (nach Deiner Aussage) was total korrektes sage, aber so pauschalisieren muss, dass ich nicht falsch liegen kann, aber dennoch bereits so von Dir angegriffen werde, dann möchte ich ja nicht erleben wie Du abgehst wenn jemand was falsches schreibt.

Meine Aussage bedeutet folgendes:
jedes System, jede verbeute Düsenart und jede ESP lassen sich in verschiedenen Konstellationen betreiben und werden durch die HErsteller auch anders verwendet und/oder verbaut. Daher ist die einzige pauschale Aussage, dass jeder Dieselmotor Pöl verträgt, aber die Umrüstung sich danach richtet welches System verbaut ist und welche Anforderungen daraus entstehen!

Aber einfach alles zerreden ist ja doch etwas bequemer, kann ich schon verstehen.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #19
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Daher ist die einzige pauschale Aussage, dass jeder Dieselmotor Pöl verträgt, aber die Umrüstung sich danach richtet welches System verbaut ist und welche Anforderungen daraus entstehen!
Stimmt ja auch.

Man muss nur einen aktuellen Mercedes-Diesel die CR-Pumpe abbauen und einen Kolbenpumpe aus einem Strich-8er anbauen und schon läuft der auch mit Pöl, weil er korrekt "umgerüstet" wurde.


Gomick schrieb:
Ich verstehe grad Dein Problem nicht.

Wundert mich nicht, denn ich habe kein Problem, da ich nicht mit Pöl fahre.

Wie kann etwas illegal sein, wenn es besteuert wird???

Nun, dass sind diese Verdrehungen der Argumentationen. Pöl wird nicht versteuert, weil es nicht als Kraftstoff verkauft wird.

Wird es als Kraftstoff benutzt, dann wird es steuerpflichtig und muss es entsprechend dem Energeisteuergesetz mit rund 48 Cent pro Liter nachversteuert werden.


Von wo die Steuer kommt oder wer sie eintreibt oder wie sie heisst ist irrelevant, ob sie abgeführt wird oder nicht, das ist entscheidend!
Richtig, und zahlst Du ?(


scooterfreak90 schrieb:
Verstehe ich dich richtig?
auf die Energiesteuer muss Mehrwertsteuer bezahlt werden?

Korrekt, war aber schon immer so.

Auf die Mineralölsteuer, Ökosteuer und Bevorratungsabgabe kam immer noch die Mehrwertsteuer oben drauf und das hat sich durch die Energiesteuer nicht verändert.


ich dachte in DE gäb es keine Besteuerung von Steuern
Doch, aber nur in diesem einen Bereich gibt es das direkt, indirekt jedoch überall.

Die von einer Firma zu zahlende Gewerbesteuer, Stromsteuer, Grundsteuer, Versicherungssteuer, ... ist auch im Verkaufspreis des Produktes mit einkalkuliert (wo auch sonst) und auf den Verkaufspreis kommt auch immer vollständig die Mehrwertsteuer drauf. Somit wird auch hier Steuer auf eine Steuer erhoben.
 
  • Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99? Beitrag #20
G

Gomick

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Toll, wegen nem Sitefehler ist mein ganze Geschriebenes wech.
Daher gibts keine Antwort, erst wenn ich wieder Lust dazu hab. Bitte um Geduld!
 
Thema:

Pflanzenöl für VW Sharan TDI, 110 PS, Bj. 99?

Sucheingaben

rapsöl fur sharan

,

pöl tdi

,

vw 1.9 tdi pflanzenöl

,
golf 3 1.9 tdi rapsöl
, 1.9 TDI salatöl, pflanzenöl tdi, pflanzenöl umbau vw sharan, tdi mit pflanzenöl fahren, golf 4 diesel und pflanzenöl bj, tdi und pflanzenöl, passat tdi 110ps mit rapsöl, 1.9tdi mit rapsöl fahren, 1.9 tdi rapsöl, vw sharan rapsöl, afn motor mit pöl, afn 1 9tdi pflanzenöl, 1.9 tdi 110ps rapsöl, sharan mit pflanzenöl, golf 4 tdi pflanzenöl fahren, vw sharan bj 99 öl, verkaufe sharan tdi bj 99, salatöl 1 9 tdi 110ps, pflanzenöl tanken sharan, vw sharan 1.9 tdi 1999 pflanzenoel, rapsöl sharan 1 9 tdi
Oben