Der französische Autokonstrukteur Peugeot stellt den 208 GTi 30th Anniversary vor, welcher anlässlich zur Feier des dreißigsten Jahrestages in die Fußstapfen des 1984 vorgestellten 205 GTi treten soll. Im Vergleich zum 208 GTi soll die 30th-Anniversary-Edition neben mehr Leistung auch mehr Technikfeatures haben, was sich allerdings auch in einem etwas höheren Preis bemerkbar macht
Im Jahr 1984 gehörte der Peugeot 205 GTi zu den leistungsstärksten und beliebtesten Kleinwagen weltweit. Anlässlich des 30. Geburtstags feiert das jetzt der Hersteller in einem Sondermodell, dem Pegueot 208 GTi 30th. Die Leistung des 1,6-Liter-Turbo-Benziners wurde im Vergleich zum Serien-208-GTi von 200 auf 208 PS angehoben, womit auch das maximale Drehmoment auf 300 Nm gestiegen ist. Dieses Leistungspaket beschleunigt den kleinen Rennzwerg innerhalb von 6,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Das Ende der Fahnenstange wird erst bei 230 km/h angegeben.
Im Vergleich zum normalen GTi verfügt das Sondermodell über eine Start-Stop-Automatik, womit der Verbrauch im NEFZ um einen halben Liter auf 5,4 Liter gesenkt werden konnte.
Für eine bessere Straßenlage wurde die Karosserie beim 208 GTi 30th Anniversary um 10 Millimeter abgesenkt und um sechs Millimeter verbreitert. Zusätzlich wurden die Stoßdämpfer modifiziert, das ESP "liberaler" eingestellt sowie ein Torsendifferenzial - aus dem RCZ R übernommen - für eine Traktionssteigerung eingebaut.
Erkennen wird man den Giftzwerg an den mattschwarzen, anstelle der chromglänzenden Elemente, 18 Zoll-Rädern unter denen rote Bremssättel hervorblitzen sowie einer roten Spange am Kühlergrill.
Die Lackierung des Sondermodells kann sowohl in Rot oder Weiß gewählt werden. Wer es noch auffälliger möchte, kann auch auf eine rot-schwarze Bicolor-Lackierung zurückgreifen, wobei sich die Farbe von Schwarz - in der Front - zu Rot - Heckpartie - ändert.
Während man die Serienausstattung des "normalen" 208 GTi schon als gut bezeichnen kann, bekommt das 30th-Anniversary-Sondermodell noch Kurvenlicht sowie ein Navigationssystem standardmäßig dazu. Die in den Schalensitzen eingelassenen roten Markierungen setzen sich im Bereich des Amaturenbrettes fort.
Im Vergleich zum Serien-208-GTi wird die limitierte 30th-Anniversary-Ausgabe durch einen Aufpreis von 4.000 Euro stolze 27.590 Euro kosten, womit sich Peugeot sehr selbstbewusst gibt. Ein Clio RS, Megane RS aus dem Hause Renault oder auch ein WV Golf GTi sind nicht viel teurer, aber um einiges größer.
Im Jahr 1984 gehörte der Peugeot 205 GTi zu den leistungsstärksten und beliebtesten Kleinwagen weltweit. Anlässlich des 30. Geburtstags feiert das jetzt der Hersteller in einem Sondermodell, dem Pegueot 208 GTi 30th. Die Leistung des 1,6-Liter-Turbo-Benziners wurde im Vergleich zum Serien-208-GTi von 200 auf 208 PS angehoben, womit auch das maximale Drehmoment auf 300 Nm gestiegen ist. Dieses Leistungspaket beschleunigt den kleinen Rennzwerg innerhalb von 6,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Das Ende der Fahnenstange wird erst bei 230 km/h angegeben.
Im Vergleich zum normalen GTi verfügt das Sondermodell über eine Start-Stop-Automatik, womit der Verbrauch im NEFZ um einen halben Liter auf 5,4 Liter gesenkt werden konnte.
[SLIDER=1]
Der neue Peugeot 208 GTi 30th Anniversary mit gesteigerter Motorleistung von 208 PS
Der neue Peugeot 208 GTi 30th Anniversary mit gesteigerter Motorleistung von 208 PS
Für eine bessere Straßenlage wurde die Karosserie beim 208 GTi 30th Anniversary um 10 Millimeter abgesenkt und um sechs Millimeter verbreitert. Zusätzlich wurden die Stoßdämpfer modifiziert, das ESP "liberaler" eingestellt sowie ein Torsendifferenzial - aus dem RCZ R übernommen - für eine Traktionssteigerung eingebaut.
Erkennen wird man den Giftzwerg an den mattschwarzen, anstelle der chromglänzenden Elemente, 18 Zoll-Rädern unter denen rote Bremssättel hervorblitzen sowie einer roten Spange am Kühlergrill.
Die Lackierung des Sondermodells kann sowohl in Rot oder Weiß gewählt werden. Wer es noch auffälliger möchte, kann auch auf eine rot-schwarze Bicolor-Lackierung zurückgreifen, wobei sich die Farbe von Schwarz - in der Front - zu Rot - Heckpartie - ändert.
[SLIDER=2]
Der legendäre Vorgänger: Peugeot 205 GTi mit 105 PS aus dem Jahr 1984
Der legendäre Vorgänger: Peugeot 205 GTi mit 105 PS aus dem Jahr 1984
Während man die Serienausstattung des "normalen" 208 GTi schon als gut bezeichnen kann, bekommt das 30th-Anniversary-Sondermodell noch Kurvenlicht sowie ein Navigationssystem standardmäßig dazu. Die in den Schalensitzen eingelassenen roten Markierungen setzen sich im Bereich des Amaturenbrettes fort.
Im Vergleich zum Serien-208-GTi wird die limitierte 30th-Anniversary-Ausgabe durch einen Aufpreis von 4.000 Euro stolze 27.590 Euro kosten, womit sich Peugeot sehr selbstbewusst gibt. Ein Clio RS, Megane RS aus dem Hause Renault oder auch ein WV Golf GTi sind nicht viel teurer, aber um einiges größer.
Quellen: heise.de , auto-motor-sport.de