Fahrzeuge mit Gasantrieb sind nicht nur umweltfreundlicher als solche mit Benzinmotor, sondern senken auch die Betriebskosten ganz erheblich. Daher ist auch nicht weiter verwunderlich, dass das Angebot solcher Autos stetig wächst. Jüngster Vertreter ist der kompakte Geländewagen Opel Mokka, der ab sofort in einer Autogas-Version verfügbar ist
Im Opel Mokka LPG kommt der bekannte 1,4-Liter-Turbomotor zum Einsatz, der wahlweise mit Autogas oder aber mit herkömmlichem Benzin betrieben werden kann. Die Leistung des Motors liegt bei 103 kW / 140 PS, das maximale Drehmoment beträgt 200 Nm. Damit beschleunigt der Mokka LPG in akzeptablen 10,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, womit er lediglich 0,3 Sekunden länger braucht als sein Bruder mit reinem Benzinantrieb. Den kombinierten Verbrauch gibt Opel mit 7,7 Liter Autogas auf 100 km an, bei reinem Einsatz von Benzin liegt dieser bei 6,1 Litern. Der notwendige Gastank fasst 34 Liter und ist in der Reserveradmulde untergebracht (Bild unten), im Benzintank haben 53 Liter Platz. Im kombinierten Betrieb soll sich eine Reichweite von bis zu 1.300 km erreichen lassen.
Dabei präsentiert sich der Mokka LPG durchaus umweltfreundlich, denn im Gasbetrieb liegt sein CO2-Ausstoß bei 124 Gramm pro km. Damit stößt er 13 Prozent weniger aus als die benzingetriebene Version. Dabei erfüllt der kompakte SUV bereits die Anforderungen der Abgasnorm Euro 6. Vielleicht noch wichtiger als die Umweltfreundlichkeit dürfte für die Käufer aber die Kostenseite sein. Immerhin lassen sich die Betriebskosten durch den Einsatz von Autogas nahezu halbieren. Die Rechnung geht aber erst dann auf, wenn auch die Anschaffungskosten berücksichtigt werden. Und hier ist beim Mokka LPG durchaus erfreuliches zu berichten, denn im Vergleich zum gleichen Fahrzeug mit Benzinmotor liegt der Aufpreis bei lediglich 1.545 Euro. Bei einer jährlichen Fahrleistung von rund 15.000 km und trotz der aktuell sehr niedrigen Benzinkosten hat sich die Anschaffung bereits nach etwas mehr als 3 Jahren bezahlt gemacht. Sorge um das Nachtanken müssen sich die Besitzer dabei nicht machen, denn mittlerweile gibt es in Europa mehr als 35.000 Tankstellen mit Autogas, 6.500 davon alleine in Deutschland.
Der Mokka LPG ist ab sofort ab 23.870 bestellbar, die Auslieferung der ersten Fahrzeuge erfolgt dann laut Pressemitteilung im Februar oder März nächsten Jahres.
Im Opel Mokka LPG kommt der bekannte 1,4-Liter-Turbomotor zum Einsatz, der wahlweise mit Autogas oder aber mit herkömmlichem Benzin betrieben werden kann. Die Leistung des Motors liegt bei 103 kW / 140 PS, das maximale Drehmoment beträgt 200 Nm. Damit beschleunigt der Mokka LPG in akzeptablen 10,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, womit er lediglich 0,3 Sekunden länger braucht als sein Bruder mit reinem Benzinantrieb. Den kombinierten Verbrauch gibt Opel mit 7,7 Liter Autogas auf 100 km an, bei reinem Einsatz von Benzin liegt dieser bei 6,1 Litern. Der notwendige Gastank fasst 34 Liter und ist in der Reserveradmulde untergebracht (Bild unten), im Benzintank haben 53 Liter Platz. Im kombinierten Betrieb soll sich eine Reichweite von bis zu 1.300 km erreichen lassen.
Dabei präsentiert sich der Mokka LPG durchaus umweltfreundlich, denn im Gasbetrieb liegt sein CO2-Ausstoß bei 124 Gramm pro km. Damit stößt er 13 Prozent weniger aus als die benzingetriebene Version. Dabei erfüllt der kompakte SUV bereits die Anforderungen der Abgasnorm Euro 6. Vielleicht noch wichtiger als die Umweltfreundlichkeit dürfte für die Käufer aber die Kostenseite sein. Immerhin lassen sich die Betriebskosten durch den Einsatz von Autogas nahezu halbieren. Die Rechnung geht aber erst dann auf, wenn auch die Anschaffungskosten berücksichtigt werden. Und hier ist beim Mokka LPG durchaus erfreuliches zu berichten, denn im Vergleich zum gleichen Fahrzeug mit Benzinmotor liegt der Aufpreis bei lediglich 1.545 Euro. Bei einer jährlichen Fahrleistung von rund 15.000 km und trotz der aktuell sehr niedrigen Benzinkosten hat sich die Anschaffung bereits nach etwas mehr als 3 Jahren bezahlt gemacht. Sorge um das Nachtanken müssen sich die Besitzer dabei nicht machen, denn mittlerweile gibt es in Europa mehr als 35.000 Tankstellen mit Autogas, 6.500 davon alleine in Deutschland.
Der Mokka LPG ist ab sofort ab 23.870 bestellbar, die Auslieferung der ersten Fahrzeuge erfolgt dann laut Pressemitteilung im Februar oder März nächsten Jahres.