Opel Ampera-e: neues Elektroauto macht BMW i3, VW e-Golf und Tesla Konkurrenz

Diskutiere Opel Ampera-e: neues Elektroauto macht BMW i3, VW e-Golf und Tesla Konkurrenz im Opel Ampera-e Forum im Bereich Opel; In rund vier Wochen wird Opel sein erstes reines Elektrofahrzeug vorstellen. Die potenziellen Kunden dürfen sich schon jetzt auf viel Platz, gute...
In rund vier Wochen wird Opel sein erstes reines Elektrofahrzeug vorstellen. Die potenziellen Kunden dürfen sich schon jetzt auf viel Platz, gute Fahrleistungen und eine ordentliche Reichweite freuen. Bei den Mitbewerbern dürfte das neue Auto allerdings auf deutlich weniger Gegenliebe stoßen



Opels erster Anlauf bei alternativen Antrieben war ein Kompromiss, denn der von uns getestete Opel Ampera verfügte neben einem Elektromotor auch über einen vollwertigen Benzinmotor mit 1,4 Litern Hubraum und 63 kW/86 PS. Vom Konzept her handelte es sich jedoch nicht um ein Hybrid-Fahrzeug, denn der Otto-Motor dient lediglich zum Aufladen Akkus, ohne eine direkte Verbindung zum Getriebe und zum Antriebsstrang zu haben. Beim Nachfolger Ampera-e wird auf den zusätzlichen Benziner verzichtet, es handelt sich um ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Anders als etwa beim VW e-Golf wurde dies bereits bei der Entwicklung berücksichtigt, weswegen die Akkus nicht an ungünstiger Stelle "reingequetscht" werden, sondern flach im Unterboden verteilt sind. Dieses Prinzip ist bereits von Tesla bekannt und wird auch in anderen Fahrzeugen wie dem BMW i3 angewandt.

Diese Bauweise hat enorme Vorteile. Einerseits wird so deutlich mehr Platz für Insassen (5 Personen) und Gepäck (rund 480 Liter) geschaffen, andererseits hat das Fahrzeug einen sehr tiefen Schwerpunkt, was dem Fahrverhalten entgegenkommt. Zudem ist im unteren Bereich des Fahrzeugs üblicherweise mehr Platz, was natürlich eine größere Akkukapazität und somit mehr Reichweite ermöglicht. Beim neuen Ampera-e soll diese bei theoretischen 320 km liegen, im Alltagsbetrieb dürften sich mit dem angeblich 60 kWh fassenden Akku über 200 km relativ locker erreichen lassen. Zumindest dann, wenn man die Möglichkeiten des Elektromotors mit 150 kW/204 PS Leistung nicht allzu oft ausschöpft, denn dieser kann den Ampera-e in 3,2 Sekunden aus dem Stand auf 50 km/h beschleunigen. Im nachfolgenden Video wird die Sprintstärke des kommenden Elektroautos eindrucksvoll unter Beweis gestellt:


Auch beim Zwischensprint zeigt der Ampera-e seine Zähne, denn von 80 auf 120 km/ soll es in 4,5 Sekunden gehen. Danach geht es noch bis maximal 150 km/h weiter, dann wird zur Schonung der Akkus abgeregelt. Klingt für deutsche Verhältnisse erst einmal suboptimal, doch bei den bereits erhältlichen Vergleichsfahrzeugen wird das ähnlich gehandhabt. Schneller dürfte in der Kompaktklasse erst das Tesla Model 3 werden, das jedoch frühestens 2018 nach Deutschland kommt.

Bei Opel wird es schneller gehen, denn das Brudermodell des Chevrolet Bolt EV wird Anfang Oktober auf dem Auto Salon in Paris vorgestellt werden. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge wird dann vermutlich Anfang 2017 erfolgen. Mit an Bord wird dann das Infotainment-System IntelliLink sein, und auch der Online- und Serviceassistent OnStar wird verfügbar sein. Und dank Apple CarPlay und Android Auto lassen sich auch Smartphones einbinden, um beispielsweise eigene Musik abzuspielen oder auf bestimmte Apps zugreifen zu können.

Meinung des Autors: Freundlich ausgedrückt war die erste Generation des Opel Ampera ein Flop. Doch davon lässt man sich in Rüsselsheim nicht entmutigen, sondern geht mit dem Nachfolger Ampera-e sogar noch einen Schritt weiter. Das reine Elektrofahrzeug macht zumindest auf dem Papier vieles besser, lediglich bei der Reichweite werden die Nutzer Kompromisse machen müssen.
 
Thema:

Opel Ampera-e: neues Elektroauto macht BMW i3, VW e-Golf und Tesla Konkurrenz

Opel Ampera-e: neues Elektroauto macht BMW i3, VW e-Golf und Tesla Konkurrenz - Ähnliche Themen

Opel Ampera-e: Elektroauto mit massiven Lieferschwierigkeiten: In der Theorie ist der im vergangenen Jahr vorgestellte Ampera-e eines der besten Elektrofahrzeuge. In der Praxis findet das Auto aber quasi unter...
Kann sich ein Tesla auch für den Normalverbraucher lohnen?: Der Hersteller Tesla gilt nicht nur als Vorreiter in Sachen E-Mobilität – er ist es auch. Die Reichweiten seiner Elektroauto-Modelle 3 oder S...
Opel Ampera-e: kompaktes Elektroauto mit großer Reichweite und viel Platz vorgestellt: Beim seinem neuen Elektroauto gibt sich Opel nicht gerade bescheiden, denn der Ampera-e "revolutioniert die Elektromobilität". Das klingt erst...
Neuer Opel Mokka X: auf Peugeot-Plattform und mit Elektroantrieb: Ende kommenden Jahres will Opel den Nachfolger des SUV Mokka X vorstellen, der sich zwischen den bereits erhältlichen Modellen Crossland X und...
Elektroauto Porsche Mission E: 20 Minuten Ladezeit für 400 km Reichweite geplant: Das 'Elektro-Fieber' hat den Volkswagen-Konzern voll erwischt und macht auch vor der Sportwagen-Tochter Porsche nicht halt, deren erstes rein...
Oben