Opel Ampera-e: Elektroauto mit massiven Lieferschwierigkeiten

Diskutiere Opel Ampera-e: Elektroauto mit massiven Lieferschwierigkeiten im Opel Ampera-e Forum im Bereich Opel; In der Theorie ist der im vergangenen Jahr vorgestellte Ampera-e eines der besten Elektrofahrzeuge. In der Praxis findet das Auto aber quasi unter...
In der Theorie ist der im vergangenen Jahr vorgestellte Ampera-e eines der besten Elektrofahrzeuge. In der Praxis findet das Auto aber quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, denn es kommt allenfalls in homöopathischen Dosen nach Deutschland. Vor allem Privatkunden brauchen einen sehr langen Atem, wenn sie den Stromer kaufen wollen



Im September 2016 wurde der Opel Ampera-e offiziell vorgestellt, der nahezu baugleich mit dem Chevrolet Bolt aus den USA ist. Die Eckdaten klingen mehr als interessant, denn dank eines 60 kWh fassenden Akkus sollen bis zu 5 Personen maximal 520 km weit kommen und dabei auch noch maximal 381 Liter Gepäck mitnehmen können. Damit wäre das Rüsselsheimer e-Auto deutlich alltagstauglicher als Mitbewerber wie BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe oder der VW e-Golf, obwohl es mit einem Preis von rund 35.000 Euro inklusive Förderung in einer ähnlichen Preisklasse unterwegs ist. Der Verkaufsstart sollte im Frühjahr dieses Jahres stattfinden.

Doch das haut vorne und hinten nicht hin, wie jetzt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet. Doch bekommen kann man das Elektroauto dann offenbar immer noch nicht, wie jetzt ein Opel-Händler verraten hat: "Von den 2400 Opel-Händlern in Deutschland bekommen ihn nur 44. Die wiederum sollen zusammen nur etwa 400 Autos bekommen.". Zudem hat Opel Ende April offiziell mitgeteilt, dass der Ampera-e "hierzulande ab Herbst" startet. Angesichts der trotz Umweltbonus eher geringen Nachfrage nach E-Autos wäre das ja vielleicht noch verkraftbar, doch laut unbestätigten Quellen aus der Opel-Zentrale sollen selbst die in Aussicht gestellten 400 Wagen inzwischen auf 100 Stück in diesem Kalenderjahr reduziert worden sein. Und diese dürften vornehmlich an Flottenkunden ausgeliefert werden.

Die FAZ liefert auch eine Begründung für die geringe Liefermenge. Das Auto wird nämlich gar nicht bei Opel gebaut, sondern auf den gleichen Bändern wie der erwähnte Chevrolet Bolt. Und dort kann man offenbar der Nachfrage im eigenen Land kaum gerecht werden, was sich auf den Export auswirkt. Und das, was nach Europa kommt, liefert der Opel-Mutterkonzern General Motors offenbar bevorzugt nach Norwegen, wo es größere Subventionen und eine deutlich bessere Infrastruktur für Elektroautos gibt. Laut einem der erwähnten 44 Händler hat das für Privatkäufer gravierende Folgen: "Ich denke, als Privatkunde müssen Sie bis Ende 2018 oder Anfang 2019 warten". Und selbst dann wird man wohl nehmen müssen, was geliefert wird, weshalb Wünsche nach bestimmten Farben oder Ausstattungen eher nicht berücksichtigt werden können.

Ungeachtet der massiven Lieferprobleme betreibt Opel weiterhin Imagewerbung mit dem Elektroauto, das man vollmundig als "Klassiker von morgen" bezeichnet. Erst Ende vergangener Woche hat man stolz darauf hingewiesen, dass der Ampera-e bei den Plus X Awards zum "Besten Produkt des Jahres 2017" gewählt worden sei. Opel Deutschland-Chef Jürgen Keller verkündete in dem Zusammenhang: "Das Plus X Award-Gütesiegel erhalten ausschließlich Produkte, die für richtungsweisende Innovationen stehen. Wir sind stolz darauf, diesen Preis regelmäßig für unsere Modelle zu bekommen. Dies zeigt auch, dass wir im Sinne unserer Kunden die automobile Zukunft gestalten. Unser neues Elektroauto Opel Ampera-e ist dafür das beste Beispiel". Doch leider muss man feststellen, dass die automobile Zukunft derzeit wohl ohne Opel stattfindet.

Meinung des Autors: Mit vollen Hosen ist gut stinken, sagt ein altes Sprichwort. Beim neuen Opel Ampera-e sieht es offenbar anders aus, denn die Hose ist eher leer, trotzdem stinkt es zum Himmel, wie weit Werbung und Realität bei der Lieferbarkeit auseinander klaffen. Wer eines der Elektroautos kaufen will, braucht nämlich sehr sehr viel Geduld.
 
Thema:

Opel Ampera-e: Elektroauto mit massiven Lieferschwierigkeiten

Opel Ampera-e: Elektroauto mit massiven Lieferschwierigkeiten - Ähnliche Themen

Verbrenner sollen Auslaufmodelle werden - Welche Hersteller bringen wann nur noch Elektroautos?: Für die einen ist es eine Katastrophe, für die anderen ein sehr wichtiger Schritt, und zwar geht es um den Verzicht auf Autos mit...
Opel Ampera-e: kompaktes Elektroauto mit großer Reichweite und viel Platz vorgestellt: Beim seinem neuen Elektroauto gibt sich Opel nicht gerade bescheiden, denn der Ampera-e "revolutioniert die Elektromobilität". Das klingt erst...
Opel Ampera-e: neues Elektroauto macht BMW i3, VW e-Golf und Tesla Konkurrenz: In rund vier Wochen wird Opel sein erstes reines Elektrofahrzeug vorstellen. Die potenziellen Kunden dürfen sich schon jetzt auf viel Platz, gute...
Elektroautos aus Deutschland bis 2020: Modelle, Daten, Preise und Termin - UPDATE: 24.11.2017, 14:54 Uhr: Verschärfte Umweltvorschriften, der Dieselskandal und nicht zuletzt das hervorragende Image von Tesla werden in den...
Skoda: Elektroautos werden in Tschechien gebaut - Zeitplan bestätigt: Der Volkswagen-Konzern bereitet sich aktuell darauf vor, in zwei bis drei Jahren groß beim Thema Elektrofahrzeuge einzusteigen. Neben der...
Oben