Rechnet man vom Datum dieses Artikels zurück, ist Österreich seit gestern wieder Hochrisikogebiet und darum gibt es wieder mehr zu beachten. Was man genau bei der Einreise nach oder Ausreise von Österreich mit dem Auto beachten muss, klären wir darum einmal in diesem kleinen Ratgeber.
Wichtig ist vor allem, dass diese Regel nun auch für Tagestouristen gültig sind und wer also im Kopf hat, dass man innerhalb vom 24 Stunden von irgendwelchen Vorschriften ausgenommen ist, der sollte dies ganz schnell streichen. Wer aus Österreich zurückkommt ist aktuell auch verpflichtet, online diese Einreiseanmeldung auszufüllen und wer zudem nicht unter die 2G Regelung fällt, also nicht geimpft oder genesen ist, muss auch nach der Rückkehr für 10 Tage in Quarantäne und so wie es aussieht ist es aktuell auch nicht möglich, sich durch einen negativen Test vorzeitig aus dieser entlassen lassen zu können. Man sollte sich zur Sicherheit aber immer tagesaktuell erkundigen, da Österreich eventuell andere Vorgaben hat, wenn es um die Festlegung gilt, wann man als genesen oder geimpft gilt.
Auch wer nach Österreich einreisen will, der muss für diese Seite ein entsprechendes Einreiseformular ausfüllen, sofern man nicht geimpft oder genesen ist UND auch bereits die Booster-Impfung erhalten hat oder einen aktuellen negativen PCR-Test vorweisen kann, kurz gesagt muss also 2G+ erfüllt sein. Wer nur 2G hat muss vor der Einreise den Test zwingend machen, auch wenn dann mit Verzögerungen bei der Einreise zu rechnen ist. Wer die 2G+ Regelung erfüllt muss auch nicht in Quarantäne, ohne 2G+ sind hier maximal 10 Tage Pflicht, wobei man sich hier durch einen PCR-Test freitesten lassen kann. Kinder unter 12 Jahren sind von diesen Regelungen ausgenommen, ab 12 Jahre gelten alle Vorgaben wie für die Erwachsenen.
Kommentar des Autors: Aktuell gibt es für Österreich wieder deutlich strengere Vorgaben.
Österreich Hochrisikogebiet Virusvariantengebiet Variantengebiet Einreise Ausreise geimpft genesen geboostert Booster 2G 2G Plus 2G+ 2GPlus Vorgaben Vorschriften Quarantäne bis 12 ab 12 ab 18 bis 18 Erwachsene Kinder
Wichtig ist vor allem, dass diese Regel nun auch für Tagestouristen gültig sind und wer also im Kopf hat, dass man innerhalb vom 24 Stunden von irgendwelchen Vorschriften ausgenommen ist, der sollte dies ganz schnell streichen. Wer aus Österreich zurückkommt ist aktuell auch verpflichtet, online diese Einreiseanmeldung auszufüllen und wer zudem nicht unter die 2G Regelung fällt, also nicht geimpft oder genesen ist, muss auch nach der Rückkehr für 10 Tage in Quarantäne und so wie es aussieht ist es aktuell auch nicht möglich, sich durch einen negativen Test vorzeitig aus dieser entlassen lassen zu können. Man sollte sich zur Sicherheit aber immer tagesaktuell erkundigen, da Österreich eventuell andere Vorgaben hat, wenn es um die Festlegung gilt, wann man als genesen oder geimpft gilt.
Auch wer nach Österreich einreisen will, der muss für diese Seite ein entsprechendes Einreiseformular ausfüllen, sofern man nicht geimpft oder genesen ist UND auch bereits die Booster-Impfung erhalten hat oder einen aktuellen negativen PCR-Test vorweisen kann, kurz gesagt muss also 2G+ erfüllt sein. Wer nur 2G hat muss vor der Einreise den Test zwingend machen, auch wenn dann mit Verzögerungen bei der Einreise zu rechnen ist. Wer die 2G+ Regelung erfüllt muss auch nicht in Quarantäne, ohne 2G+ sind hier maximal 10 Tage Pflicht, wobei man sich hier durch einen PCR-Test freitesten lassen kann. Kinder unter 12 Jahren sind von diesen Regelungen ausgenommen, ab 12 Jahre gelten alle Vorgaben wie für die Erwachsenen.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Aktuell gibt es für Österreich wieder deutlich strengere Vorgaben.
Österreich Hochrisikogebiet Virusvariantengebiet Variantengebiet Einreise Ausreise geimpft genesen geboostert Booster 2G 2G Plus 2G+ 2GPlus Vorgaben Vorschriften Quarantäne bis 12 ab 12 ab 18 bis 18 Erwachsene Kinder