F
freespirit
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 59
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo Leute,
im Forum wurde schon so einiges geschrieben zum Thema Oelwechselintervall, welche Oelsorte verwendet wird, wie lange ein Escortmotor hält und zum folgenden Problem:
Drehzahlschwankungen beim warmen Motor, Motor geht ständig aus.
Eine mögliche Ursache sollte dabei der Leerlaufregler sein. (Ist das die Unterdruckdose mit den 3 Anschlüssen links neben der Drosselklappe?)
Bei mir kam dazu immer noch der Geruch nach verbranntem Öl, wenn der Motor ausging.
Heute habe ich meine Ventildeckeldichtung selber erneuert und ich dachte mich trifft der Schlag, als ich den Deckel runter hatte:
Der Motor war mit einer dicken Schlammschicht überzogen und ich musste den Ventildeckel mit einem Spachtel von Innen reinigen. Dabei konnte ich Knäckebrotdicke Fladen aus dem Deckel schaben. Den Bereich um die Hydrostössel musste ich mit blossen Händen freiräumen, Öffnungen und Bohrungen mit dem Schraubendreher freilegen.
Ich hoffe, die Bilder lassen sich hier gleich problemlos einfügen. Dann seht ihr, was ich meine.
Und genau das war die Ursache bei meinem 1400er Motor für die Drehzahlschwankungen und dafür, dass der Motor immer ausging.
Die Bilder sind bei Kilometerstand 213.000. gemacht worden. Den Wagen fahre ich seit km 117.000. und Öl mit Filter wurde alle 15.000. km gewechselt. Die Schlammspülung erfolgte alle 30.000. km. Ich habe über die letzten 100.000. km Shell 10 W 40 von ATU verwendet. Offensichtlich ist dieses Öl nur bedingt für diesen Motor geeignet.
Welches Öl eignet sich besser für eben diesen Motor?
Ich werde morgen früh um 9 Uhr bei meiner Werkstatt sein, die alle grösseren Reparaturen für mich macht und lasse das Öl mit Filter wechseln. Vorher werde ich 15 min eine Motorspülung durchlaufen lassen. Spülung und Filter liegt bereits im Auto.
Ich musste heute noch ca. 80 km mit dem alten Öl fahren (bei 200.000. km gewechselt)und der Motor lief bereits wesentlich ruhiger und ging nicht mehr aus. Die Drehzahlschwankungen sind so gut wie weg.
Vielleicht sehen wir uns noch beim Essi-Treffen, wenn ich das noch irgendwie auf die Reihe kriege
Gruss an Euch alle
Michael
im Forum wurde schon so einiges geschrieben zum Thema Oelwechselintervall, welche Oelsorte verwendet wird, wie lange ein Escortmotor hält und zum folgenden Problem:
Drehzahlschwankungen beim warmen Motor, Motor geht ständig aus.
Eine mögliche Ursache sollte dabei der Leerlaufregler sein. (Ist das die Unterdruckdose mit den 3 Anschlüssen links neben der Drosselklappe?)
Bei mir kam dazu immer noch der Geruch nach verbranntem Öl, wenn der Motor ausging.
Heute habe ich meine Ventildeckeldichtung selber erneuert und ich dachte mich trifft der Schlag, als ich den Deckel runter hatte:
Der Motor war mit einer dicken Schlammschicht überzogen und ich musste den Ventildeckel mit einem Spachtel von Innen reinigen. Dabei konnte ich Knäckebrotdicke Fladen aus dem Deckel schaben. Den Bereich um die Hydrostössel musste ich mit blossen Händen freiräumen, Öffnungen und Bohrungen mit dem Schraubendreher freilegen.
Ich hoffe, die Bilder lassen sich hier gleich problemlos einfügen. Dann seht ihr, was ich meine.
Und genau das war die Ursache bei meinem 1400er Motor für die Drehzahlschwankungen und dafür, dass der Motor immer ausging.
Die Bilder sind bei Kilometerstand 213.000. gemacht worden. Den Wagen fahre ich seit km 117.000. und Öl mit Filter wurde alle 15.000. km gewechselt. Die Schlammspülung erfolgte alle 30.000. km. Ich habe über die letzten 100.000. km Shell 10 W 40 von ATU verwendet. Offensichtlich ist dieses Öl nur bedingt für diesen Motor geeignet.
Welches Öl eignet sich besser für eben diesen Motor?
Ich werde morgen früh um 9 Uhr bei meiner Werkstatt sein, die alle grösseren Reparaturen für mich macht und lasse das Öl mit Filter wechseln. Vorher werde ich 15 min eine Motorspülung durchlaufen lassen. Spülung und Filter liegt bereits im Auto.
Ich musste heute noch ca. 80 km mit dem alten Öl fahren (bei 200.000. km gewechselt)und der Motor lief bereits wesentlich ruhiger und ging nicht mehr aus. Die Drehzahlschwankungen sind so gut wie weg.
Vielleicht sehen wir uns noch beim Essi-Treffen, wenn ich das noch irgendwie auf die Reihe kriege
Gruss an Euch alle
Michael