C
crackmaniac
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.03.2007
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
hi,
Ich bin noch Jungfrau auf dem Car Hifi Sektor habe nun aber mein erstes Auto "geerbt".
Es ist ein Passat von 1990, den ich auf jeden Fall bis zum Ende des Jahres fahren werde...vielleicht noch länger wenn der Arbeitsweg nicht durch eine "Umwelt-Zone" führt.
So da ist aber ein ganz einfaches Radio drin, also noch nicht einmal Kassette.
So ich habe mich schon im Internet und auch hier im Forum umgeschaut, danach habe ich erstmal die Idee mit den Lautsprechern in der Hutablage zurückgestellt.
Es handelt sich dabei um den Passat als Limosine, also mit Stufenheck-->Die Hutablage ist fest ins Auto integriert, vom Kofferraum aus, sieht man die Streben der Hutablage, sie könnte also auch bei einem Unfall nicht den Fahrer gefährden.
Würdet ihr in diesem Fall dennoch von 2 Lautsprechern (ca. 16cm Coax) und evtl einem Sub in der "Hutablage" abraten? (z.b. habe ich hier im Forum auch von Free-2-Air Subs gelesen)
Als Radio habe ich ans Sony CDX-GT500 gedacht (159€)
Zwar würde ich es anfangs noch nicht voll ausnutzen (2 Vorverstärker Ausgänge und Extra Sub-Ausgang, den man am Radio regeln kann)
Aber Wollte das Radio dann ja auch ins nächste Auto mitnehmen, das dann ganz alleine MEINS ist ;-).
Bei den Boxen bin ich im Moment noch überfragt, da ich auch noch nicht ausgemessen habe was vorne ins Armaturenbrett reinpasst (in die Türen, kann man glaube ich nichts einbauen.)
Also ich brauche 10cm Boxen.
so nun zu meinen Konkreten Fragen:
1. Habe ich es richtig verstanden, dass ich für dieses Radio dann 2 Endstufen bräuchte? wenn ich es nachher voll nutzen wollte?
1x 4 Kanal Verstärker für 4 Lautsprecher
1x 1 Kanal für einen Sub (oder halt eine 2 Kanal die durchgeschliffen wird, wenn ich es richtig verstanden habe)
Oder gibt es da auch 5 oder 6 Kanal Endstufen? habe solche noch nicht gesehen, aber bin ja auch noch ein Noob auf dem Gebiet.
2. Welche kleineren Boxen könnt ihr mir empfehlen für das Armaturenbrett?
Habe sie noch nicht ausgemessen, aber schätze die Fassungen mal so auf 9-10cm (Messe sie aber noch aus.)
3. welchen Subwoofer Könntet ihr mir empfehlen?
Höre überwiegend Techno, also lieber einen knackigen schnellen Bass.
Ich höre zwar auch Rock, aber da ist mir der Bass nicht ganz so wichtig.
Ich bin zwar kein ausgebildeter Handwerker, aber kann dennoch gut mit Werkzeug umgehen, von daher brauche ich nur den Sub an sich und bau mir das Gehäuse drum rum
Habe gerade nachgemessen auf was ich im Kofferraum verzichten könnte: 800*450*300mm das sind 108Liter, wenn ich mich jetzt nicht total verrechnet haben sollte, und das reicht jawohl locker für nen 25er oder 30er Sub, oder? oder vielleicht sogar schon zu viel?
Habe noch eine älter Endstufe hier rumliegen (VOX Car Audio XQ-140)
hier mal ein paar Bilder:
Von links nach rechts:
Sicherungen, B+, RMT, GND, R+, R-, L+, L-, R+, R-, L+, L-
Sicherrung, Strom, Remote zum anschalten, Masse, Channel 3.4, Channel 1.2,
Schalter für CH 3.4 1. Full Range 2. Subwoofer, Main-IN, Aux-IN Subwoofer Line OUT
Hier habe ich jetzt meine Erste Frage, Den Subwoofer würde ich ja wahrscheinlich dann an Channel 3,4 gebrückt anschließen und den Schalter auf Subwoofer stellen.
Aber wo schließe ich mein Radio da an? weil habe ja einen Subwoofer Ausgang an dem Dingen (Chinch Mono), muss ich dann nur an einen Anschluss von Main-IN der Aux-IN dran?
und wofür ist der Subwoofer Line-OUT? kann ich damit dann zu einer zweiten Endstufe durch schleifen?
Protect, Power, Reset, Remote Controller (da ist so ne Kabel gebundene Steuereinheit bei, finde sie aber atm nicht)
Hier noch Bilder auf einer anderen Seite, die ich gerade gefunden habe:
http://ampguts.realmofexcursion.com/VOX_XQ-140/
Zu guter letzt:
Ich weiß das man einiges investieren muss, wenn man eine Super Anlage haben will, aber ich will nur eine Gute, habe ja auch noch eine im Zimmer stehen ;-), also sollte es einem günstigen Rahmen befinden. Ich sag mal, für Boxen und Sub so 150€ wenn es dafür nichts Annehmbares gibt, verzichte ich erstmal auf den Sub und kaufe mir diesen später
Ich bedanke mich schon mal im Voraus, und freue mich schon darauf bald hier Antworten lesen zu können
mfg
Jan
Ich bin noch Jungfrau auf dem Car Hifi Sektor habe nun aber mein erstes Auto "geerbt".
Es ist ein Passat von 1990, den ich auf jeden Fall bis zum Ende des Jahres fahren werde...vielleicht noch länger wenn der Arbeitsweg nicht durch eine "Umwelt-Zone" führt.
So da ist aber ein ganz einfaches Radio drin, also noch nicht einmal Kassette.
So ich habe mich schon im Internet und auch hier im Forum umgeschaut, danach habe ich erstmal die Idee mit den Lautsprechern in der Hutablage zurückgestellt.
Es handelt sich dabei um den Passat als Limosine, also mit Stufenheck-->Die Hutablage ist fest ins Auto integriert, vom Kofferraum aus, sieht man die Streben der Hutablage, sie könnte also auch bei einem Unfall nicht den Fahrer gefährden.
Würdet ihr in diesem Fall dennoch von 2 Lautsprechern (ca. 16cm Coax) und evtl einem Sub in der "Hutablage" abraten? (z.b. habe ich hier im Forum auch von Free-2-Air Subs gelesen)
Als Radio habe ich ans Sony CDX-GT500 gedacht (159€)
Zwar würde ich es anfangs noch nicht voll ausnutzen (2 Vorverstärker Ausgänge und Extra Sub-Ausgang, den man am Radio regeln kann)
Aber Wollte das Radio dann ja auch ins nächste Auto mitnehmen, das dann ganz alleine MEINS ist ;-).
Bei den Boxen bin ich im Moment noch überfragt, da ich auch noch nicht ausgemessen habe was vorne ins Armaturenbrett reinpasst (in die Türen, kann man glaube ich nichts einbauen.)
Also ich brauche 10cm Boxen.
so nun zu meinen Konkreten Fragen:
1. Habe ich es richtig verstanden, dass ich für dieses Radio dann 2 Endstufen bräuchte? wenn ich es nachher voll nutzen wollte?
1x 4 Kanal Verstärker für 4 Lautsprecher
1x 1 Kanal für einen Sub (oder halt eine 2 Kanal die durchgeschliffen wird, wenn ich es richtig verstanden habe)
Oder gibt es da auch 5 oder 6 Kanal Endstufen? habe solche noch nicht gesehen, aber bin ja auch noch ein Noob auf dem Gebiet.
2. Welche kleineren Boxen könnt ihr mir empfehlen für das Armaturenbrett?
Habe sie noch nicht ausgemessen, aber schätze die Fassungen mal so auf 9-10cm (Messe sie aber noch aus.)
3. welchen Subwoofer Könntet ihr mir empfehlen?
Höre überwiegend Techno, also lieber einen knackigen schnellen Bass.
Ich höre zwar auch Rock, aber da ist mir der Bass nicht ganz so wichtig.
Ich bin zwar kein ausgebildeter Handwerker, aber kann dennoch gut mit Werkzeug umgehen, von daher brauche ich nur den Sub an sich und bau mir das Gehäuse drum rum
Habe gerade nachgemessen auf was ich im Kofferraum verzichten könnte: 800*450*300mm das sind 108Liter, wenn ich mich jetzt nicht total verrechnet haben sollte, und das reicht jawohl locker für nen 25er oder 30er Sub, oder? oder vielleicht sogar schon zu viel?
Habe noch eine älter Endstufe hier rumliegen (VOX Car Audio XQ-140)
hier mal ein paar Bilder:


Von links nach rechts:
Sicherungen, B+, RMT, GND, R+, R-, L+, L-, R+, R-, L+, L-
Sicherrung, Strom, Remote zum anschalten, Masse, Channel 3.4, Channel 1.2,

Schalter für CH 3.4 1. Full Range 2. Subwoofer, Main-IN, Aux-IN Subwoofer Line OUT
Hier habe ich jetzt meine Erste Frage, Den Subwoofer würde ich ja wahrscheinlich dann an Channel 3,4 gebrückt anschließen und den Schalter auf Subwoofer stellen.
Aber wo schließe ich mein Radio da an? weil habe ja einen Subwoofer Ausgang an dem Dingen (Chinch Mono), muss ich dann nur an einen Anschluss von Main-IN der Aux-IN dran?
und wofür ist der Subwoofer Line-OUT? kann ich damit dann zu einer zweiten Endstufe durch schleifen?

Protect, Power, Reset, Remote Controller (da ist so ne Kabel gebundene Steuereinheit bei, finde sie aber atm nicht)
Hier noch Bilder auf einer anderen Seite, die ich gerade gefunden habe:
http://ampguts.realmofexcursion.com/VOX_XQ-140/
Zu guter letzt:
Ich weiß das man einiges investieren muss, wenn man eine Super Anlage haben will, aber ich will nur eine Gute, habe ja auch noch eine im Zimmer stehen ;-), also sollte es einem günstigen Rahmen befinden. Ich sag mal, für Boxen und Sub so 150€ wenn es dafür nichts Annehmbares gibt, verzichte ich erstmal auf den Sub und kaufe mir diesen später
Ich bedanke mich schon mal im Voraus, und freue mich schon darauf bald hier Antworten lesen zu können
mfg
Jan
Zuletzt bearbeitet: